Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 35-09 vom 29. August 2009 Vor der Stromschnelle Die drei Landtagswahlen am Sonntag könnten für etwas Bewegung sorgen Wilhelm v. Gottberg: Krise Ach wie gut, dass niemand weiß... Seit wann ist Breslau Ausland? – Politiker tippen auf 1945, vor 1959, 1970, 1972 oder 1992 – Andere nennen kein Datum oder gleich zwei Warme Worte von Kanzlerin und Papst Zentrale Kundgebung zum Tag der Heimat – Vertriebene mit mehr als moderaten Anliegen Mehr als nur veraltet Kamen wirklich 31 Millionen Sowjetbürger und Polen ums Leben? Deutsche Namen »Welt«-Chef: Wir schreiben Karlsbad! MELDUNGEN Wenn alle schweigen Lauer Landtagswahlkampf in Brandenburg: Größter Politskandal wird nicht angesprochen Brüssel lässt unsere Flusswehre einreißen von Harald Fourier Berlin umjubelt den Kaiser Geschichtsfestival »Historiale« versetzt die Hauptstadt für Tage in die Vergangenheit Baubeginn 2010 Potsdams Stadtschloss in vier Jahren fertig Viele Fragen bleiben Die Untersuchung zur Krise der Hypo Real Estate (HRE) brachte wenig Klarheit Ungeheure Machtfülle Der vierköpfige »Lenkungsausschuss« verwaltet 480 Milliarden Gigantische Umverteilung Schwarz-gelbes Fingerhakeln Die Union auf der Suche nach dem verlorenen Gegner − Westerwelle gibt sich »enttäuscht« Russki-Deutsch (32): Molotow von Wolf Oschlies Prügel vom Pfarrer Schorlemmer giftet gegen Schönbohm Verbliebene Rätsel Packen RAF-Terroristen doch noch aus? MELDUNGEN Vollbremsung aus Detroit Beim Tauziehen um Opel macht Merkel keine glückliche Figur – Einflussmöglichkeiten überschätzt Konjunkturhilfen Moskau verteilt Subventionen neu Spuren der Konkurrentin beseitigt Frankreich: Carla Brunis späte Rache an den Freunden von Sarkozys Ex-Frau Cécilia MELDUNGEN Staat hilft, Konkurrenz auszuschalten Deutsche Post profitiert von einseitiger Umsatzsteuerbefreiung − Bundestag verschleppt Entscheidung Bald Gebührenbescheid per De-Mail? Datenstreit beigelegt Staatsvertrag zwischen Washington und Bern löst UBS-Zwist SPD droht den Banken Kreditklemme: KfW soll Privatinstituten Konkurrenz machen MELDUNGEN Zum Spielball degradiert von Hans Heckel Gastkommentar: Für mehr Ehrlichkeit bei der Kirchenmitgliedschaft von Menno Aden Schily umarmt von Konrad Badenheuer Was will der Staat? von Rebecca Bellano Durch die Weiten des Pazifiks Eine Ausstellung nimmt den Besucher mit auf die legendären Expeditionsreisen des James Cook Für Sie gelesen Siegfried Lenz: Neuer Film, neues Buch Der Star des »Ring« war Christian Thielemann Bayreuther Festspiele 2009: Die Töchter Wolfgang Wagners setzten auf Bewährtes – »Magischer Ort« Das Schicksal der Marienburg Der größte Backsteinbau Europas wurde vor 700 Jahren politisches Zentrum des Deutschordensstaates Er ließ den Teltowkanal bauen Der Polizeipräsident Berlins und Landrat Ernst von Stubenrauch starb vor 100 Jahren – Als Chef umtriebig und fordernd Der Sieger von Mars-la-Tour Der Zweite Weltkrieg hatte viele Väter Die Kriegsursachen waren komplexer, als es die gängige Schwarzweißmalerei erscheinen lässt MELDUNGEN Leserforum Mit der Rikscha durch Rauschen Neues Fortbewegungsmittel soll Touristen anlocken − Selbst in Moskau gibt es erst zehn von diesen Fahrrädern Frühe Hilfe für Wolfskinder LO engagiert sich seit 1991 – Zunächst in Memel und Heydekrug Treibende Kraft Eine Ausstellung dokumentiert das Leben der Juden in Tilsit Masurisch, nicht polnisch Politik hält Münchner Steinmetze auf Trab Posse um neue Gedenktafel: Die am 30. Juli eingeweihte Inschrift wurde nach wenigen Tagen ersetzt – War die Flucht kein Unrecht? Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Haus des Deutschen Ostens Das neues HDO-Journal ist erschienen – Wettbewerb »Mein HDO« ausgelobt 61. Deutscher Genealogentag Schrecken der Zeit – Flucht und Vertreibung Vor fast 65 Jahren ging man gemeinsam auf die Flucht – Heimattreffen der Schlobitter und Prökelwitzer Sogar der König ist ein Fan Comics erobern die Museumslandschaft in Belgien und Frankreich – »Erfinder« Wilhelm Busch Frauen mit Engagement Fotografinnen mit Leidenschaft und Ideen Geburtshelfer des Papiergelds Im Österreichischen Papiermachermuseum wird Tradition gepflegt IN KÜRZE Wunderbare Parodie US-Politiksippe in der Kritik Radikal kompromisslos Junge Afghanin kämpft für die Rechte ihrer Landsleute Ihr letzter Kampf Parkinson-Kranke glaubt nicht an den Selbstmord ihrer Tochter Aus nächster Nähe Fleischhauers »Unter Linken − Von einem, der aus Versehen konservativ wurde« Fast vergessen »Zwischen den Kriegen« Realität nervt / Warum man mit anderer Leute Geld glücklicher lebt, wieso Wirklichkeitsferne so befreiend wirkt, und warum Middelhoff wiederkommt Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Feuerteufel
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...