Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 16-10 vom 24. April 2010 Einschnitte werden konkret Maßnahmen sickern durch – Auch FDP betont wieder Sparnotwendigkeit 70 Jahre »Karelischer Bund« Über 400000 Karelier wurden 1940 und 1944 vertrieben – Gedenkakt in Helsinki Kirche blutet aus Katholiken laufen in Scharen davon Konrad Badenheuer: Die Niederlage Pädagogische Abgründe Zum Jubiläum 100 Jahre Odenwaldschule kamen erschreckende Einzelheiten ans Licht Nicht im Hinterhof Klassische Atombombe in Terroristenhand unwahrscheinlich Reine Pflichtübung Die Österreicher wählen Staatsoberhaupt MELDUNGEN Grüner Lunge geht die Luft aus Berlins Kleingärtner schlagen Alarm: Anlagen würden trotz Alternativen unnötig planiert Neue Qualität der Selbstverdummung von Harald Fourier Spree-CDU sendet Koalitionssignale Integrationspapier verabschiedet: Schwarz-Grün wirft seine Schatten voraus Gesetz unterlaufen Antifa handelt mit Asyl-Gutscheinen Polens dezimierte Elite Mehr noch als Grausamkeiten haben Emigrationswellen das Land ausbluten lassen Fataler »Braindrain« Der Verlust von Leistungsträgern kann ganze Länder ruinieren Warschaus Uni im Wechselbad der Geschichte In die Ecke manövriert Union geht als Sieger aus monatelangem Koalitionsgerangel hervor – Liberale haben kaum noch Spielraum Sparzwang treibt Blüten Länder wollen Gerichtsvollzieherwesen privatisieren Gabriel lockt Linke Option Rot-Rot lebendig halten − DL21 gilt als »Partei in der Partei« MELDUNGEN Politisches Tabu gebrochen Auch 95 Jahre nach dem Massaker geben armenische Vertriebene keine Ruhe − und haben Erfolge Im Kreuzfeuer Jobbik: Ungarns umstrittene Partei Freude über »demokratische Ansätze« Der Sudan wählt, doch über die Zukunft entscheidet letztlich die Weltpolitik MELDUNGEN Mitgehangen, mitgefangen Ob EU oder europäische Währungsgemeinschaft, die Mitglieder sind wie aneinander gekettet Kursänderung Wladimir Putin gesteht erstmals Fehler seiner Regierung ein In Südafrika am Pranger Unternehmen wie Daimler sollen Apartheid-Regime gestützt haben KURZ NOTIERT Etikettenschwindel von Hans-Jürgen Mahlitz Falsche Stelle von Hans Heckel Leben ohne Flugzeuge? von Hinrich E. Bues Gastbeitrag Siegesfeiern als Identitätsstiftung von Prof. Dr. Menno Aden Eine Feier in preußischer Bescheidenheit 60 Jahre Preußische Allgemeine Zeitung – Rückblick, Ausblick und schon jetzt genug Substanz für weitere runde Geburtstage »Die Macher dieser Zeitung gehen neue Wege« Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU): Meine besten Wünsche für weitere gute Jahrzehnte – Patenschaft Bayerns bekräftigt Voller uneingeschränktem Beistand »Für einen Zusammenhalt der europäischen Flüchtlinge und Vertriebenen« Nicht wegzudenken »Ich wünsche eine wachsende Leserschaft« Tragfähige Brücke Grußwort des litauischen Botschafters Gute Verbindung Grußwort aus dem Ermland und Masuren Dem Zeitgeist widerstanden Dank und Glückwunsch – »Lassen Sie bitte nicht nach!« Die PAZ als wohltuende Ausnahme Spagat erfolgreich geglückt Der Dreiklang von Freiheit, Recht und Frieden Die Preußische Allgemeine Zeitung wirkt der Geschichtslosigkeit entgegen – Aus der Festrede von Wilhelm v. Gottberg Grundrecht auf Meinungsfreiheit unter Druck Ein rigider »Mainstream«, gesetzliche und wirtschaftliche Grenzen, aber auch mangelnder Mut engen ein – Podiumsdiskussion Jenseits der Schweigespirale Publizistik und Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart – Der Festvortrag von Professor Harald Seubert (Teil I) Leserforum Schröders »Ich-AG« in Königsberg Gegen steigende Arbeitslosigkeit versuchen die Russen es mit einem deutschen Rezept – und bekommen ähnliche Probleme Fluglosten und Techniker streiken »Der Minderheit eine Stimme geben!« Mit einem Planspiel versucht die deutsche Volksgruppe in der Republik Polen die Jugend besser anzusprechen Die ostreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Dem Volk aufs Maul geschaut Zusammengetragen von Felix Arndt und in »Worte aus Ostpreußen« veröffentlicht (Teil 9 & 10) Das Leben an der Gilge Der Fluss bestimmte den Lebenszyklus der Bewohner seiner Ufer − mal gemächlich, mal wild und stürmisch Spurensuche durch Temeschwar Deutsche Vergangenheit spürbar bis in die Gegenwart – Das »Klein-Wien« an der Bega Späte Rückkehr Ausstellung über den Politiker Eduard Pant Sehnsucht nach dem Land der Kindheit Emil Nolde und Theodor Storm: Zwei Norddeutsche werden weltbekannt »Ich darf nicht zurück, ich strebe vorwärts« Zum ersten Mal ist in Österreich eine Retrospektive der Malerin Paula Modersohn-Becker gewidmet In Kürze Genötigte Ausreißerin Krimi um Pädophilennetz Reformator contra Restaurator? Bewährtes über Stein und ein neues Licht auf Metternich Mit dem Leben davongekommen Ehemaliger Soldat erinnert sich an seine Jugend in Ostpreußen und an den Krieg Aufstieg einer Arbeitertochter Ein atmosphärischer, in den 60er Jahren angesiedelter Bildungsroman Eifersucht Briefroman von 1797 Har(t)zer Mentalitäten Von Anstrengungslosigkeit und Armut in der Mitte Deutschlands – Eindrücke einer Reise Königstraum und Massenware Zwei große Ausstellungen an der Porzellanstraße zeigen Kostbarkeiten aus der 300-jährigen Geschichte des »weißen Goldes« In Kürze »Fürstenblut für Bürger vergossen« »Das Große Spiel« im Ruhr Museum Eine Ausstellung in Essen widmet sich der »Archäologie und Politik zur Zeit des Kolonialismus« Da braut sich was zusammen Streit ums Bier gibt es nicht nur im Wirtshaus – der Gerstensaft war so wichtig wie das tägliche Brot »Für die Freiheit – gegen Napoleon« Ausstellung in Braunschweig über Ferdinand Schill und sein Nachleben in der deutschen Geschichte Er hielt Breslau gegen die Österreicher Vor 300 Jahren wurde Friedrich Bogislaw von Tauentzien, General Friedrichs des Großen, geboren »Ein Volk, zwei Nationen, drei Staaten« Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Positiv denken!
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...