Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 12-11 vom 26. März 2011 Peinliche Positionswechsel Nicht nur die Regierung macht ihre Politik nur von Landtagswahlen abhängig Gefährlich wie irische Banken Landespolitiker kommen erneut wegen Problemen einiger Landesbanken in Erklärungsnot Wilhelm v. Gottberg: Wie gehabt Sonderfall Magdeburg Wahl in Sachsen-Anhalt lässt keinerlei Rückschlüsse für kommende Landtagswahlen zu – Ausnahme FDP Gaddafi-Gegner haben keine Strategie Irak und Afghanistan haben eigentlich gezeigt, wohin ein Eingreifen ohne Plan führen kann MELDUNGEN Kommunale Raubritter von Theo Maass Atommeiler vor Berlins Toren Polen plant drei neue Kernkraftwerke – zehn mögliche Standorte in der Neumark An Auflagen gescheitert Schinkels Bauakademie wird vorerst nicht wiederaufgebaut Terror gegen Apotheker Weil er die »Abtreibungspille« nicht verkaufen will Substanz wird verfrühstückt Kommunen: Während Sozialausgaben und Schulden steigen, stagnieren Investitionen Raubzug der Kämmerer Kommunen schröpfen Bürger für Straßensanierung Schuldenfreie Kommunen sollen helfen Deutschland in der Öko-Falle Wenn es um Umweltschutz geht, werden selbst unsinnige Maßnahmen um jeden Preis durchgesetzt Unbekanntes Land Leipzig: Buchmesse hilft, Serbien zu entdecken Kuddelmuddel in Bremen CDU und FDP ohne Relevanz – Zahlreiche Klein- und Kleinstparteien stehlen die Schau MELDUNGEN Explosiver Spielball Marschiert nach der saudi-arabischen Armee auch die iranische bald in Bahrain ein? AKW: Obama lässt weiter bauen US-Präsident will Kernindustrie stärken – Vier neue Anlagen beschlossen Wieder Brüder Putin und Lukaschenko besiegeln AKW-Bau MELDUNGEN Auf der Jagd nach Eigenkapital Rettet »Basel III« vor der nächsten Krise? – »Schattenbanken« bleiben das größte Risiko Geldvernichter Kursgewinne bei Solarfirmen nur Blase Air Berlin geht fremd Konkurrenz nimmt Lufthansa in die Zange Abu Dhabi steigt ein Blohm+Voss: Marinetechnik im Ausverkauf KURZ NOTIERT Zukunft verprasst von Rebecca Bellano Faule Ausflucht von Jan Heitmann Atomdebatte: Flach und verkürzt von Wilhelm v. Gottberg Moment mal! Die Angst der einen ist die Macht der anderen von Klaus Rainer Röhl Ein harmonisches Ensemble In Rheinsberg werden im Sommer viele Musikfreunde erwartet – Auch Schloss und Park haben viel zu bieten Arzt und Dichter Lebensbilder des Stettiners Alfred Döblin erschienen Ein Meister der Moderne Vor 125 Jahren wurde der Architekt Mies van der Rohe geboren In Kürze Verklärter Mythos der Kommunisten Die Pariser Kommune vor 140 Jahren war alles andere als marxistisch-leninistisch Napoleons tragischer Sohn Der französische Kronprinz war nacheinander König von Rom, Prinz von Parma und Herzog von Reichstadt Eiertanz um Chefposten des DHM beendet Symbiose von Preußenerbe und Architektur In Hamburg-Wandsbek wurden historische Militärbauten in einen neu entstandenen Wohnpark integriert »Scheich von Saarabien« Schwerindustrieller und Bismarckunterstützer im deutschen Westen Heilpflaster-Pionier Paul Carl Beiersdorf gründete den »Nivea«- und »Tesa«-Hersteller Leserforum Vorsprung der Putin-Partei geschrumpft Neben »Einiges Russland« gelang noch drei weiteren Parteien der Sprung in die Königsberger Gebietsduma Wer soll eingeladen werden? Personalquerelen verzögern Eröffnung von Allensteins neuem Philharmoniegebäude MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Kriegerdenkmal rekonstruiert Feierliche Wiedereinweihung im oberschlesischen Tworkau mit breiter Beteiligung Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Deutsches Erbe Wandbild zeigt Einzug der Salzburger Hoher Besuch im Landesmuseum Lüneburg: Kulturstaatsminister Bernd Neumann informierte sich über Museumserweiterung Heimattreffen 2011 Auch in diesem Jahr treffen sich die Ostpreußen landauf – landab und dokumentieren so ihre Liebe zur angestammten Heimat Mit der Kamera unterwegs in der Welt Die Diashows des Königsbergers Helfried Weyer bezaubern die Zuschauer – Ende Mai auch in Erfurt Glanzstücke auf dem herrschaftlichen Tisch Friedrich der Große brachte die Fayencekunst nach Oberschlesien – Eine Ausstellung zeigt die bunte Vielfalt In Kürze Intellektuelle Nebenehe W. v. Humboldt an Charlotte D. Kampf den Gutmenschen Autor fordert Höchstleistung von jedem statt »sozialer Gerechtigkeit« Ostpreußen lindert Trauer Nach dem Tod seiner Frau begibt sich Witwer auf die Spuren seiner Kindheit Aus der Hölle ins Inferno Königsbergerin flieht 1944 aus der Pregelmetropole und landet in Dresden Rüstzeug Konservative Schlüsselwerke Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Rührende Verrenkungen / Warum Opportunismus so anstrengend ist, wie Merkel das Wort »Enthaltung« neu erfand, und wie man heute zu höchsten Ehren kommt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Zu dünnes Bärenfell
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...