Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 30-12 vom 28. Juli 2012 Wer rettet Europa? Die Euro-Krise zieht das Einigungswerk in eine gefährliche Kettenreaktion Jobwunder aus dem Osten Handel mit Osteuropa und China schuf halbe Million Stellen Moskaus Rolle rückwärts Putin nimmt liberale Reformen seines Vorgängers zurück Jan Heitmann: Vier Kreuze »Angst muss jedem gestattet sein« Der suspendierte Lehrer Daniel Krause über die Bedrohung durch den Islamismus Anschlag in Freundesland Attentat in Bulgarien ist besonders hinterhältig, da unerwartet Front gegen EU Schweiz: Blocher kritisiert Energieabkommen MELDUNGEN Berlin hofft auf ein Wunder Ab 2020 droht der Hauptstadt ein finanzielles Fiasko – Bund soll helfen Nur nicht erfreuen von Theo Maass Neuer Besucherrekord Die Mark Brandenburg zählte 2011 so viele Touristen wie nie zuvor Heimat für Roma Berlin baut neuen Wohnwagenplatz Rohrbruch gegen NPD Im Rausch des Machbaren Der Mensch kann inzwischen technisch viel realisieren, doch das birgt auch Gefahren Operation »Zwielichtige Ratte« In der Zukunft werden Kriege wohl alles andere als fair geführt Schöne neue Welt? Zu wenig Multikulti Vereinte Nationen: Politiker in Europa sollen sich konsequenter ein neues Volk formen Unruhe im Ruhestand Euro-Krise wirkt sich auf Altersbezüge aus Nebenjob dringend gesucht Kürzungen des Realeinkommens zwingen immer mehr Polizisten, Geld dazu zu verdienen MELDUNGEN Re-Industriealisierung auf Französisch Über Verbote, Subventionen und Protektionismus will neue französische Regierung Arbeitsplätze erhalten Ansteckung droht Syrien-Krise gefährdet Stabilität des Libanon Sonderrechte dank Religiosität Debatte um Wehrpflicht für Orthodoxe offenbart, dass Israel ein tief gespaltenes Land ist MELDUNGEN Großzügigkeit rächt sich Mehrere US-Städte meldeten Insolvenz an, auch weil sie gegenüber Gewerkschaften zu nachsichtig waren Spanien geht das Geld aus »Staats-Hehlerei« Streit um Steuerabkommen mit der Schweiz Flucht aus Frankreich »Hexenjagd auf Reiche«: Wohlhabende wandern in Scharen aus KURZ NOTIERT Grundgesetz gilt von Jan Heitmann Freiwillig Teilzeit von Rebecca Bellano Stich ins Wespennest von Vera Lengsfeld Die Tyrannei der Öffentlichkeit von Hinrich E. Bues Moderne Kunst am Pranger Vor 75 Jahren wurde die klassische Moderne in der Münchner Ausstellung »Entartete Kunst« verteufelt Piraten beherrschen die Insel Rügen Zum 20. Mal führt die Freilichtbühne Ralswiek die »Störtebeker Festspiele« auf Adenauer – »der Mensch hinter der Legende« Das Erste Programm und Arte zeigen Szenen eines bedeutenden Politikerlebens Rätselhaftes Ende des schwedischen Judenretters Nicht einmal das Todesjahr des vor 100 Jahren geborenen Diplomaten Raoul Wallenberg ist bekannt Ein »Mirakel« verhinderte die Katastrophe In der Schlacht bei Kunersdorf erlitt Friedrich der Große vor 253 Jahren seine schwerste Niederlage Schriftsteller mit Ecken und Kanten Vor 60 Jahren starb Waldemar Bonsels − Sein größter Erfolg: »Biene Maja« Wende in Preußen Hochmeister Hartmann von Heldrungen Leserforum »Deutsche gegen Hitler« im Fort Nr. 5 Ausstellung in Königsberg thematisiert den Widerstand gegen die NS-Herrschaft im Dritten Reich »Marsch für die Autonomie« durch Kattowitz Die RAS brachte rund 4000 Demonstranten auf die Straße – Das Ziel ist mehr Unabhängigkeit für Schlesien von Warschau MELDUNGEN Die ostpreussische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Der Karpfen war ein 30-Pfünder Königsberger Erinnerungen: Anglerparadies Oberteich Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Gelebte Kultur des Erinnerns Auf Schloss Burg trafen sich zum 16. Mal Landsleute zum »Kleinen Ostpreußentreffen« Digitale Visitenkarten geplant Kommission für Zeitgeschichte will Biogramme heimatvertriebener Priester erstellen Von Wolfskindern zu engagierten Helfern Ehepaar Kenzler widmete seiner Heimat Ostpreußen einen Großteil der Freizeit − Auch die Kinder arbeiten aktiv mit Lebendiger Ort des Bewahrens und Erfahrens Zu seinem 25. Geburtstag ist das Ostpreußische Landesmuseum als feste Größe in der deutschen Museumslandschaft etabliert Festakt 25 Jahre Ostpreußisches Landesmuseum Das Wasser des Königs Das natriumarme Mineralwasser »Preussisch Royal« stammt aus einer Quelle unter Schloss Rheinsberg Frieden dank Fleischverzicht? Vegetarier und Veganer verkaufen ihre Lebensform als die bessere und »missionieren« dabei sehr penetrant Gegen die eigenen Werte Zuerst die Pflicht Porträt über Bertha Krupp »Sowjetunion light« Autoren üben Kritik an der Europäischen Union in ihrer jetzigen Form Kein Platz für Kindheit Mord, Menschenhandel und Prostitution: Fünf Geschichten über Afrika Mehr als nur eine Stadt Spannende »Biografie« Jerusalems Für das deutsche Volk? Ex-Bundestagsabgeordneter verarbeitet Berufserfahrung Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Beruhigung / Wie plötzlich der Schrecken verschwand, wie Norbert Walter mit den Schultern zuckt, und was Linke und Milliardäre vereint MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Amokläufer
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...