Preußische Allgemeine Zeitung 33-22
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 33-22 vom 19. August 2022

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Haushalt
Der Streit um Lindners „Entlastung“ lässt tief blicken
Der FDP-Finanzminister will nur einen kleinen Teil der Inflation steuerlich ausgleichen. Doch Rot und Grün geht selbst das schon zu weit
Hans Heckel
Aufgefallen
Jelzins Name soll getilgt werden
Manuela Rosenthal-Kappi
S. 2 Thema der Woche
Kriegsführung ohne Ziel
Im Ukrainekrieg zeichnet sich immer mehr ab, dass keine Seite das militärische Ringen gewinnen kann.
Das wirft die Frage auf, welche Ziele der Westen mit seinem Engagement erreichen will – und welchen Preis
er bereit ist, dafür zu zahlen. Das gilt vor allem für die deutsche Politik
Harald Kujat
S. 4 Deutschland
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk
Zieht die Karawane weiter? Manche bemühen sich drum
Die Frage ist, ob es gelingen wird, die Spitze eines Eisbergs systemischen Versagens als Problem „einiger weniger“ schwarzer Schafe zu marginalisieren
Norman Hanert
FDP
Streit bei den Liberalen spitzt sich zu
Die kleinste Regierungspartei tut sich schwer bei der Suche nach einem sinnstiftenden Zweck
Peter Entinger
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Infrastruktur
Großes Chaos für kleines Geld
Das Neun-Euro-Ticket hat die Misere des Bahnsystems im Raum Berlin schonungslos offengelegt
Norman Hanert
Demokratie
Richter tagen endlich zur Pannen-Wahl
Ein Jahr danach verhandelt Berliner Verfassungsgericht die Ungereimtheiten beim Urnengang von 2021
Frank Bücker
Kolumne
Friede Springer wurde 80
Vera Lengsfeld
Meldung
Wahlrecht für Ausländer?
S. 6 Ausland
China
Erneute Hochrisikoforschung in Wuhan
Das WIV steht im Verdacht der Gain-of-Function- oder gar Biowaffen-Forschung mit dem Nipahvirus
Wolfgang Kaufmann
Moldawien
Sorge um Waldbestände
Vizepremier Andrei Spinu setzt auf Heizöl und Brennholz – Umweltexperten befürchten Holzdiebstahl
Manuela Rosenthal-Kappi
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
China
Möglicherweise eine Art Überlebensgarantie
Freund wie Feind sind auf Halbleiter aus Taiwan angewiesen.
Sie sind damit an deren ungestörter Produktion und Ausfuhr interessiert
Bodo Bost
Continental
„Das Marktumfeld war extrem herausfordernd“
Im zweiten Quartal hat der Autozulieferer und Reifenhersteller fast 251 Millionen Euro Verlust gemacht
Peter Entinger
Meldungen
S. 8 Forum
Analyse
Das Problem ist größer als der Fall Schlesinger
René Nehring
Kommentar
Autokraten unter sich
Bodo Bost
Porträt
Italiens blondes Gift
H. Tews
S. 9 Kultur
Totgesagte leben länger
Trier hält die Erinnerung an das Alte Rom wach – Gleich drei Ausstellungen widmen sich dem Untergang des Römischen Reiches
Veit-Mario Thiede
Landschaftsmalerei
„Wilde Kleckserei“ in Fürst Pücklers Räumen
In Cottbus kommt man an Carl Blechen nicht vorbei – Schloss Branitz präsentiert sein Werk jetzt ganz neu
Helga Schnehagen
Meldungen
S. 10 Geschichte & Preussen
Georg Leber
Ein Sozi alter Schule
Westeuropa
Wilhelm I. nahm die Benelux-Union vorweg
Der Oranier war Herrscher über das Territorium der heute eigenständigen Staaten Niederlande, Belgien und Luxemburg. Vor einem Vierteljahrtausend wurde der König und Großherzog in Den Haag geboren
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
Politbüroprozess
Zwei Umgänge mit der eigenen Schuld
Vor dem Landgericht Berlin ergingen vor 25 Jahren die Urteile gegen die Ex-SED-Funktionäre Egon Krenz und Günter Schabowski
Wolfgang Kaufmann
Numismatik
Gleich zwei auf einen Streich
Die Bundesregierung hat die Herausgabe zweier 20-Euro-Sammlermünzen im August und September 2023 beschlossen
PAZ
S. 12 Mensch & Zeit
Moderne Spionage
Wie ganz normale Zeitgenossen Geheimdienst spielen können
„OSINT“: Die Abschöpfung allgemein zugänglicher Quellen gewinnt bei der Aufklärungsarbeit immer
mehr an Bedeutung – Damit aber auch der Missbrauch zwecks geschickter Desinformation
Wolfgang Kaufmann
Wohnkosten
Mieterbund warnt: Millionen mit Heizkosten überfordert
Infolge der Gaspreisexplosion drohen saftige Aufschläge – Mieterschutz-Chef nutzt die Lage für massive Forderungen
Frank Bücker
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Russland-Sanktionen
Memels LNG-Hafen als Vorbild
Umschlagplatz für Gasexporte in baltische Staaten – Weitere gemeinsame Terminals geplant
Bodo Bost
Allenstein
Mehr Komfort am Okullsee
Die neue Seebrücke wurde fertiggestellt – Am beliebten Sportzentrum entstehen Luxus-Appartments
Dawid Kazański
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren ...
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 16 Heimat
Literatur
Ein Ostpreuße und seine Traute
Arno Surminski spricht über seine 60-jährige Ehe und neue literarische Ausblicke
Peer Schmidt-Walther
S. 17 Heimat
Ostpreußisches Landesmuseum
S. 18 Heimat
ostpreußischer Herkules
Eugen Sandow galt als „stärkster Mann der Welt“
Lieber Kraftmensch als Theologe – Der gebürtige Königsberger gründete 1897 in London das erste Fitness-Studio weltweit
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und Neiße
Stammt Rübezahl wirklich aus dem Harz?
Ein Halbsatz der Hahnenkleer Tourismus GmbH sorgt für Irritationen
Till Scholtz-Knobloch
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Vor 150 Jahren
Der Hiddensee-Goldschatz
Unglaublich detailreich und kunstvoll hergestellte Schmuckstücke, die den Betrachter in den Bann ziehen
Martin Stolzenau
Hinterpommern
Das Ostseebad Jershöft
Fischerdorf, preußisches Seebad und Künstlerkolonie
Brigitte Stramm
S. 20 Leserforum
Leserstimmen zu den zurückliegenden Ausgaben
S. 21 Lebensstil
Astronomie
Die Grenzen des Himmels durchbrochen
Vor 200 Jahren starb Wilhelm Herschel – Der aus Hannover stammende Forscher entdeckte 1781 in England den Planeten Uranus
Harald Tews
Verkehrsprojekt
Unter Wasser Kreise ziehen
Ein gigantischer Straßentunnel verbindet neuerdings die einzelnen Färöer-Inseln miteinander
Stephanie Sieckmann
Tierbeobachtung
Ein Walross in Ostpreußen
S. 22 Literatur
Für Sie gelesen
Ausflug auf die Nordseeinsel
Reiseführer der Woche
Wunderschönes Südafrika
Reisen in ein Land, in dem Elefanten, Löwen und viele exotische Tierarten zu Hause sind
Politik
Bittere Abrechnung mit Markus Söders CSU
Der PAZ-Autor Florian Stumfall ist nach 52 Jahren aus der Bayern-Union ausgetreten – In seinem Buch „Ich will meine CSU zurück“ erklärt der Politikwissenschaftler seine Beweggründe und zieht eine vernichtende Bilanz
Ansgar Lange
Naturkunde
Exkursionen in den heimischen Wald
Bastian Kaiser, Professor an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, hat ein informatives Buch über Bäume und Menschen geschrieben
Silvia Friedrich
S. 23 Heimat
Kartoffeln
Der Siegeszug einer exotischen Frucht
Friedrich II. setzte den Anbau in Deutschland durch – Heute wird die Knolle weltweit genutzt
Bärbel Beutner
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Bis es dunkel wird
Wie Habecks Staatssekretär an sein Überwissen gelangt, und was „europäische Solidarität“ bedeutet
Hans Heckel
Stimmen zur Zeit