Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 01-09 vom 03. Januar 2009 Zuversicht erhellt die Zukunft Gedanken zum Neuen Jahr von Ostpreußen-Sprecher Wilhelm v. Gottberg Traurige Realität in Nahost Hunderte Tote in Gaza nach Provokationen der Hamas – die Politik scheint ratlos Fragen im »Fall Mannichl« Passau/München Konrad Badenheuer: Mitgefühl Neue Debatte um Leitkultur Ostpreußen bleibt Erbe und Auftrag Die Heimatvertriebenen: Bilanz und Prognose – Es wird Zeit für ein Büro der LO in Allenstein Tauziehen um Konjunkturhilfen Mehr Investitionen, dazu Ankurbelung des Konsums – CSU beharrt auf Steuersenkung Signal unserer aktivsten Leser Die Schulden-Uhr: Reine Spekulation Kulturinstitutionen unter Druck Schauspieler fordern: »Rettet die Kudamm-Bühnen« – doch Berlin läßt den Investor gewähren Linke fühlt sich verladen »Gemeinschaftsschule«: Es knirscht in der rot-roten Koalition Die Kräne stehen still Bauvorhaben gestoppt: Immobilienkrise erreicht die Hauptstadt Akzentfrei, bitte! von Harald Fourier Millionenfache Verleumdung »Affäre Krüger«: Was ist los bei der Bundeszentrale für politische Bildung? Die Beschwerde »Bundesinnenminister soll Dienstaufsicht wahrnehmen« Die angebliche »Schülerzeitung« Krisenmanager für Hessen gesucht Hessens SPD droht am 18. Januar das schlechteste Ergebnis seit 1945 Auf See gilt das Gesetz des Stärkeren Piratenbekämpfung vor Somalia – Parallelen mit Operationen des Deutschen Ritterordens Ost-Deutsch (98): Landschaft von Wolf Oschlies MELDUNGEN Der kranke Mann am Donau-Knie Ungarns wirtschaftliche und soziale Probleme könnten zu »Weimarer Verhältnissen« führen Ein Akt der Solidarität? Bundesregierung prüft Aufnahme freigelassener Terrorverdächtiger Die EU wirkt ratlos Streit mit Serbien erschwert die »Eulex«-Mission im Kosovo MELDUNGEN US-Vize fürchtet totalen Absturz Die finsteren Warnungen von Obamas Vize Joe Biden sind begründet – »Höllenfahrt« des Dollars absehbar Das Pfund verfällt Großbritannien stürzt tiefer in die Krise KP fürchtet um ihre Macht 2,7 Millionen Chinesen haben in den letzten Wochen ihre Arbeit verloren – erste Unruhen MELDUNGEN Schlucht von Konrad Badenheuer Auf ein Wort Schlacht vor 2000 Jahren: Hermann der Befreier? von Jörg Schönbohm Schlicht von Hinrich E. Bues Schlecht von Hans Heckel Stolze Brüder einer Ruine Paläste in Osteuropa: Für einige Bauten der kommunistischen Herrscher wurden neue Nutzungen gefunden Spott und Verfolgung getrotzt Gedenktage 2009: In allen Jahrhunderten schufen Männer und Frauen Bedeutsames Für Sie gelesen Zur Debatte ums Berliner Schloß Der Beginn der Ära Castro Vor 50 Jahren schuf die kubanische Revolution die heutigen Machtverhältnisse auf der Zuckerrohrinsel »Ich bin das Volk« Der erste Präsident der Fünften Republik wurde Charles de Gaulle Vater der Genetik Vor 125 Jahren starb Gregor Mendel – Späte Anerkennung Alfons’ Gegenkönig »Vater des deutschen Rundfunks« Vor 50 Jahren starb der Techniker, Kaufmann und Politiker Hans Bredow – Gegner des Nationalsozialismus Ein linker Rechtsliberaler Warenhauskönig aus Bonn Helmut Horten schuf ein Unternehmen mit Milliardenumsatz Volksschauspieler aus Köln Vor 100 Jahren erblickte Willy Millowitsch das Licht der Welt Leserbriefe Litauen plant Visa-Erleichterung Rußland wünscht Wegfall der Visumspflicht – Exklave Königsberg würde zu den Nutznießern zählen Buchpremiere in Cranz Erste umfangreiche Nachkriegspublikation über die Kurische Nehrung auf Russisch Dichtende Psychiaterin »Botschafter aus Lyck für Lyck« Kreisvertreter Gerd Bandilla bekam für sein Engagement den »Preis der Weißen Lilie« – Dankesrede auf Polnisch Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Advents- und Weihnachtsberichte Alle Jahre wieder kommen unsere Leser überall in Stadt und Land zusammen, um die adventliche und vorweihnachtliche Zeit festlich zu begehen. Ostpreußisches Landesmusem Veranstaltungskalender der LO Ausstellung in der litauischen Botschaft Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Juden in Ellingen Ausstellung beschäftigt sich mit der kulturellen Vielfalt vor 1938 Eine Notgemeinschaft Nicht immer wissen die Menschen ihr kleines alltägliches Glück zu würdigen Zeitweilig stumm Wenn Jugendliche das Sprechen verlernen Der Bilderbuch-Opa Krieg, Gefangenschaft und Heimkehr – Die Zeit nach 1945 stellte ihre eigenen Herausforderungen Siegeszug um die Welt Berta Hummel schuf nicht nur die Vorlagen für die berühmten Figuren, sondern auch Gemälde und Zeichnungen Ein himmlisches Vergnügen Der Sammler Johann Fischer hat rund 14000 Darstellungen von Engeln um sich geschart Gute Vorsätze fürs neue Jahr Bruch des Völkerrechts Luftkrieg gegen Deutschland Wenn die Armen rebellieren Autorin skizziert mögliche Folgewirkungen einer schlecht ausgebildeten Jugend Kindsmörderin will reden Neuer Psychothriler der US-Bestsellerautorin Joy Fielding Die zentrale politische Gestalt Historiker sieht Kaiser Wilhelm II. als Verantwortlichen für den Untergang Einfach weg Die Queen reist inkognito Loch im Rechtsgut Wieso Ägypter deutsche Klamotten tragen sollten, womit wir den Piraten drohen, und warum Frau Schmidt es auch nicht weiß / Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN ZUR PERSON ZITATE Quousque tandem ...?
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
31.03.2023
Weitere Twitter-Dateien enthüllen, wie der soziale Dienst Nachrichten selektiert und...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...