Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 25-12 vom 23. Juni 2012
Kann denn Liebe Sünde sein? Selbst Patriotismus beim Fußball treibt linke Gruppen bereits auf die Barrikaden Später Triumph für Tokio Russland lädt Japan zu Gespräch über die Kurilen ein Protest formiert sich »Freie Wähler« wollen 2013 als Euro-kritische Partei antreten Jan Heitmann: Gläserner Staat Israelis kämpfen gegen »Afrikanisierung« Orthodoxer Innenminister will sein Volk vor fremden Einflüssen schützen Reale Macht und Kosmetik Ägypten: Muslimbruder wird Präsident ohne Machtbefugnisse Nicht nur Afrika Neue Chefanklägerin in Den Haag Zwischenruf Es wird eng Potsdam stellt sich blind und stur Trotz rapide wachsender Grenzkriminalität will Rot-Rot Polizei und Justiz weiter ausdünnen Ein Sommermärchen von Vera Lengesfeld Ärger für Platzeck Experten gehen mit Brandenburgs Hochschulpolitik ins Gericht Frust statt Fahne Wo Schwarz-Rot-Gold verboten ist Kupfer und Gold in der Lausitz Beängstigendes Wachstum Galt eine Stadt mit über einer Million Einwohnern einst als groß, so ist das heute wenig Mehr Planung ins Chaos Die Stadt der Zukunft und die Zukunft der Städte Metropole im Dunst Raus aus dem Teufelskreis In Berlin empfangen fast 50 Prozent der Alleinerziehenden Hartz IV – Staat schafft zu wenig Anreize Deutsch in die Ferne tragen Engagement für die deutsche Sprache: Auslandsmedien geehrt Kirche wird Moschee Alt-Eigentümer betont, alevitische Gemeinde stünde Christen nahe MELDUNGEN Im Anlauf steckengeblieben Indien enttäuscht die in das Land gesetzten Hoffnungen – Zu viele Begehrlichkeiten sind zu stillen Türkei: Mehr Islam Erdogan will religiöse Generation heranziehen Charmeur umgarnt Mexikaner Das aufstrebende Schwellenland steht offenbar vor einem Regierungswechsel MELDUNGEN Ausplünderung durch die Hintertür Pläne des EU-Kommissionspräsidenten sind leicht durchschaubar und ein Eingeständnis des Scheiterns Spionage inklusive Chinesische Elektronik in US-Waffensystemen gefunden Verzweifelter Schnellschuss Auf Suche nach Schuldigen bei Ehec-Epidemie Existenzen vernichtet KURZ NOTIERT Freiwillig? von Rebecca Bellano Klarheit statt Phrasen von Jan Heitmann Einfach wahlmüde von Jean-Paul Picaper Moment mal! Inflation wird nicht die Rettung bringen von Klaus Rainer Röhl Königsberg als Spiegelung Wie die italienische Malerin Lucia Lamberti nach Königsberg kam – Große Ausstellung in Leipzig Franz Biberkopf zwischen allen Stühlen Trotz »Berlin Alexanderplatz« wenig gelesen: Vor 55 Jahren starb Alfred Döblin, der als Jude zum Katholizismus konvertierte Des Königs treue Freundinnen Sie schliefen in seinem Bett und waren im Felde mit dabei – Friedrich der Große liebte Hunde über alles Er half, den Code der Enigma zu knacken Vor 100 Jahren wurde der britische Logiker, Mathematiker, Sträfling und Selbstmörder Alan Turing geboren Konservativer Streiter Warum Friedrich tolerant war Das Prinzip des Preußenkönigs hatte sowohl theoretisch-weltanschauliche als auch praktisch-handfeste Ursachen Der kluge Bruder 100. Geburtstag eines Universalgelehrten Ein Ort mit Fußball-Vergangenheit Im EM-Austragungsort Breslau wurde deutsche Sportgeschichte geschrieben Leserforum »Wir sind Sieger« 20. Sommerfest der Landsmannschaft Ostpreußen in Allenstein Wie Königsberg zur »Weißen Brücke« kam Nicht nur im Vorzeigeobjekt Oberteich harren noch viele Überführungen der Sanierung Keine zweite Heimatlosigkeit Die ostpreussische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Der gerettete Abendmahlskelch Stammt er aus Ostpreußen? Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Spenden für die Heimat »Lötzen früher« – Dauerausstellung in der Feste Boyen Zank vor dem Kind Nimm die Menschen, wie sie sind – es gibt keine anderen Schöpferische Möglichkeiten ohne Ende Das Kleingedruckte übersehen: Vom Kreta-Urlaub enttäuscht zurück – Die Kinderzeit war »all-inclusive« Einer Frau verfallen und einen Mord begangen Eine Allensteiner Offizierstragödie als Stoff eines großartigen Romans – »Der Exot« erstmals veröffentlicht Die Balance im Leben wiederfinden Kloster auf Zeit gegen die Plagen der Moderne: Statt Hektik ein heilsamer Rhythmus aus Arbeit und Gebet Sehnsucht nach Ferien vom Zeitgeschehen Das »Landlust«-Magazin sprengt alle Rekorde – Harmonie statt Politik Fußball-Farbigkeit Mehr als nur ein Schiff »Titanic« erfüllt Funktion Von der Realität überrollt Journalist versucht zu klären, warum ausländische Mitschüler scheiterten Gescheiterter Krimineller Atmosphärische Gangstergeschichte der 1940 und 1950er Jahre Getriebener seiner Zeit 90-Jähriger berichtet von Krieg und Gefangenschaft in der Sowjetunion Kalter Tyrann Ein Tscheche über Benesch Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Lasst uns feiern! / Wie Deutschland freudig aus der Krise kommt, wo die Griechen-Kicker wohl ihr Geld haben, und was nur ein Hellene hinkriegt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Wege und Abwege
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...