Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 45-12 vom 10. November 2012
Schwarz-Gelb: Das war’s Koalitionsbeschlüsse sind für bürgerliche Wähler eine Enttäuschung Einseitig statt bilateral Parlament in Kabul billigt deutsch-afghanisches Abkommen Kampf der Kreml-Clans Putin setzt äußerst unbeliebten Verteidigungsminister ab Jan Heitmann: Vertrauen ade Affront gegen Vertriebene Die Vertreter von BdV und Freikirchen sollen ihre Sitze im SWR-Rundfunkrat verlieren Brüssel auf die Finger schauen Deutsche EU-Skeptiker gründen Denkfabrik Teurer Ausstieg AKW-Rückbau kostet 17 Milliarden Euro Zwischenruf Positives Zeichen Ein exemplarischer Fall Der Tod von Jonny K. war nicht einfach nur Zufall – Politiker sind mitverantwortlich Asyl am Brandenburger Tor von Vera Lengsfeld Schande um Peter Fechter Berlins Senat lehnt ein Ehrengrab für das erste Maueropfer ab Attacken auf Buschkowsky CDU-Politikerin wirft Neuköllns Bürgermeister Rassismus vor Revolution in der Archäologie Mit Lidar-Scan lassen sich aus der Luft in der Erde verborgene Schätze orten Wer gegen wen und warum? Besonders in Deutschland kann Lidar bei der Beantwortung helfen Entdeckung und Zerstörung Umstrittener Pakt NRW-Schulministerin setzt für die Einführung des islamischen Religionsunterrichts auf traditionelle Muslime Aufblähung statt Straffung Stoiber sollte EU-Bürokratie abbauen, stattdessen will er mehr EU MELDUNGEN Die Uno soll helfen Bewohner Malis fordern medienwirksam Hilfe gegen Islamisten ein Stolz oder Wahn? Ankara gibt sich stark – EU gibt Milliarden Mursi provoziert Militär Ägyptische Armee verliert immer mehr Macht: Untersuchung gegen Generalstabschef MELDUNGEN Unkalkulierbare Risiken Silvio Berlusconi destabilisiert Italien zusätzlich – Monti zugleich auch von links attackiert Einen Nerv getroffen Streit um deutsche Goldreserven hält an Verkehr als Feind Auf Feinstaubplaketten und City-Maut folgt »Busbeschleunigung« KURZ NOTIERT Umverteilung von Manuel Ruoff Erweiterung statt Reform von Rebecca Bellano Hass auf Gold von Hans Heckel Gastkommentar Wenn Kinder als Last erscheinen von Hinrich E. Bues Dichterfürst der Armen Vor 150 Jahren wurde der Nobelpreisträger Gerhart Hauptmann im schlesischen Ober Salzbrunn geboren Pranken für die Ewigkeit Kunstmuseum Stuttgart widmet sich dem Werk von Otto Dix MELDUNGEN Er wollte die USA aus dem Krieg heraushalten Johann Heinrich Graf von Bernstorff vertrat das Reich in Washington 1908 bis 1917 – Vor 150 Jahren kam er in London zur Welt Ansporn für den Breitensportler Das Deutsche Sportabzeichen wird seit 100 Jahren verliehen Hitlers Ankläger Bayerns Ministerpräsident Hans Ehard Le grand Factotum du roi Fréderic Friedrich der Große schätzte Michael Gabriel Fredersdorf mehr als sein eigenes Leben »Er verliebte sich sehr in sie« Entgegen anders lautenden Gerüchten war Friedrich II. dem weiblichen Geschlecht nicht abgeneigt Ein Schloss gab er für den Innenausbau Leserforum Alte und »neue« Ostpreußen rücken zusammen 5. Deutsch-Russisches Forum in Königsberg: Bemühungen um Erhalt des kulturellen Erbes weisen positive Bilanz auf Zeitzeugenberichte und Ausstellungen willkommen: Das Staatliche Gebietsarchiv steht allen offen Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Menschen der Memelniederung Ein wunderbares Fotoalbum – und noch weitaus mehr Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Deutscher Orden in Putzig Zur Eröffnung der Wanderausstellung kam viel Prominenz Ellingen als Entdeckung Region Franken empfiehlt einen Ausflug ins Ordensschloss Beschlüsse, Entschlossenheit und eine Ehrung Ostpreußische Landesvertretung tagte in Bad Pyrmont und verlieh den Kulturpreis für Wissenschaft 2012 Hoffnungsträger für nachwachsende Generationen Laudatio auf Generalmajor a.D. Gerd Schultze-Rhonhof – Von Wilhelm von Gottberg Dolce Vita im Rentnerparadies Bad Krozingen hat die höchste Seniorendichte Deutschlands: Dank Wohlfühlklima, Sonne satt und stufenlosen »Rollator-Wegen« Das Mannequin unter den Models Zeitlose Schönheit mit 81 Jahren: Laufsteg-Queen Carmen Dell’Orefice immer noch aktiv Süßer Sündenfall Schnell noch die letzten Äpfel einsammeln Bonhoeffers Verlobte Die Vita Maria von Wedemeyers Abrechnung mit Politikern Hans-Werner Sinn erklärt Fehler im Euro-System Segen und Fluch zugleich Wie die Liebe einen manchmal davon abhält, das Richtige zu tun Wien wendete sein und Europas Schicksal Populärwissenschaftliche Biografie über den Osmanenherrscher Süleyman I. mit Schwächen Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Lachen und knistern / Was deutsche Medien witzig finden, wie sich der Staat um die »Zwickauer« gekümmert hat, und warum Obama einfach besser ist MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...