Preußische Allgemeine Zeitung 01/21
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 01-21 vom 08. Januar 2021

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Politik
Ein Parteitag läutet das Ende der Ära Merkel ein
Mit der Wahl eines neuen CDU-Vorsitzenden stellt sich auch die Frage nach dem
künftigen Kurs der einflussreichsten deutschen Partei
René Nehring
S. 2 Thema der Woche
Nullzins und die Folgen Wer es durch Fleiß und Sparsamkeit zu etwas bringen will, dem schlägt die Geldpolitik unserer Tage ein Schnippchen. Die gesamtgesellschaftlichen Folgen werden gravierend ausfallen
Die Jüngeren werden betrogen
Die Nullzinspolitik zerschlägt einen Grundpfeiler des Vertrauens in die Soziale Marktwirtschaft
Hans Heckel
Immobilienfinanzierung
Lange Ansparzeiten, geringe Zinsen und steigende Kosten
Der Vermögensaufbau zur Finanzierung der selbst genutzten Immobilie stellt viele Bürger vor große Herausforderungen
M. Rosenthal-Kappi
EU-Corona-Paket
„Schulden machen!“
S. 3 Seite drei
Ein preußischer Lockdown
Von 1709 bis 1711 wütete in Preußen die Große Pest. Sie raffte weite Teil der Bevölkerung dahin und zerstörte deren Lebensgrundlagen. Der Umgang von Bürgern und Behörden mit der Epidemie zeigt interessante Parallelen zur Gegenwart
Wulf Wagner
S. 4 Deutschland
Bundesnachrichtendienst
Mehr Rechte, weniger Kontrolle
Im Schatten des zweiten Lockdowns peitscht die Bundesregierung ihren Entwurf zur Novelle des BND-Gesetzes durch die Instanzen
Wolfgang Kaufmann
Deutscher Bundestag
Kein Bundesbauftragter für Christenverfolgung
Parlamentsmehrheit hat den AfD-Antrag auf Schaffung einer entsprechenden Stelle abgelehnt
Bodo Bost
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Altenpflege
„Allein auf weiter Flur“
Corona: Das Versagen der Politik hinterlässt in Berliner Pflegeheimen tiefe Spuren
Norman Hanert
Brandenburg
Die Ausgrenzungsfront bröckelt weiter
Mit der AfD gestimmt: Kommunalpolitiker von Linkspartei und CDU stellen sich gegen ihre Parteispitzen
Kolumne
Erfolg kann man sich nicht kaufen
Theo Maass
Meldung
S. 6 Ausland
Italien
Rom streitet über Corona-Hilfen
Sozialdemokraten und Fünf-Sterne-Bewegung möchten eigene Klientelen bedient sehen
Bodo Bost
Korea
Streit um Flugblattaktionen gegen Pjöngjang
Nach dem Ende der staatlichen Aktionen des Südens sind Privatpersonen eingesprungen
Friedrich-W. Schlomann
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Baltikum
Gut digitalisiert durch die Pandemie
In der Corona-Krise kommt Esten, Litauern
und Letten ihre Internet-Affinität zugute
Peter Entinger
SPAC-Unternehmen
Einfallstor für Betrüger
Akquisitionszweckunternehmen gelten als Geheimwaffe für Investoren – Gefährlich sind sie allemal
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 8 Forum
Kommentare
Chefposten für Verlierer
Erik Lommatzsch
Selbstvergiftung
Hans Heckel
Kolumne
Angst macht Macht
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Unantastbare Kunsträuber
In Russland liegen noch eine Million Kunstgegenstände aus Deutschland – Rückgabe der Beutekunst aus dem Weltkrieg bleibt ungewiss
Veit-Mario Thiede
Kirchenkunst
Übernatürliches Blau
England nach dem Brexit – Warum ein großer Künstler für einen kleinen Ort Kirchenfenster schuf
Bettina Müller
Käthe Kollwitz
Eine Petition für Moritzburg
S. 10 Geschichte & Preussen
François Mitterrand
Ein Franzose, der Preußen und Deutschland schätzte
Vor 25 Jahren verstarb der langjährige französische Präsident, der seit
den Tagen des Zweiten Weltkriegs große Sympathien für das Nachbarland
im Osten und dessen Kultur empfand
Eberhard Straub
S. 11 Geschichte & Preussen
Kongo
Als Patrice Lumumba zu ganz Afrika wurde
Durch seinen Märtyrertod vor 60 Jahren avancierte der erste Premierminister der vormaligen belgischen Kolonie zur populärsten Ikone des Befreiungskampfes der Schwarzen auf dem schwarzen Kontinent
Wolfgang Kaufmann
Grimms Wörterbuch
Imprimatur aus Ost-Berlin vor 60 Jahren
Erik Lommatzsch
S. 12 Mensch & Zeit
Politik und Nation
Hassen die Grünen ihr Land?
Die Partei kann mit der Nation nicht viel anfangen. Aber war das immer so? Grünen-Urgestein Rolf Stolz gibt überraschende Einblicke in die bemerkenswerte Geschichte einer langen Fehlentwicklung
Rolf Stolz
Kampagnen
„Zu schwul, zu schwarz“
Wie sich der Vorwurf gegen einen Berliner AfD-Stadtrat, einen Bewerber diskriminiert zu haben, in Luft auflöste
Norman Hanert
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Königsberg
Mieter zahlen für Haussanierungen
Finanzierung über Umlage und staatliche Zuschüsse – Stadt will Gebühren in diesem Jahr nicht erhöhen
Jurij Tschernyschew
Grenzübergang schalau
Moderne Anlage steht vor Inbetriebnahme
Lange Bauverzögerungen auf russischer Seite, Schäden auf litauischer Seite – Hoffnung, dass bald der Verkehr rollt
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 16 Heimat
Heimatkreisgemeinschaften
S. 17 Heimat
Wieder lieferbar: Die Gesichtsmaske mit „Elchschaufel-Design“
Ostpreußisches Landesmuseum
Geschichtliches Erbe
S. 18 Heimat
Vertriebene im Ruhrgebiet
Neuanfang in Mönchengladbach
Land NRW widmet eine Broschüre den verschiedenen Etappen der Eingliederung Ostdeutscher
Karlheinz Lau
Östlich von Oder und NeißE
Wie deutsche Medien eine polnische Glocke erschwindeln
Die Heilige-Katharina-Kirche von Slawentzitz in Oberschlesien erhält ihre 465 Jahre alte Glocke aus Münster zurück
Chris W. Wagner
Heimatstube eingelagert
Bodo Bost
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Die blaue Schule
Alter Stützpunkt – moderne Ausbildung
Marinetechnikschule mit einem beeindruckenden Ausbildungsspektrum
Peer Schmidt-Walther
Reisestation
Das Kloster Kolbatz
Eine Station der Heimatreise im September 2020
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Esskultur
In Singapurs Speisesaal
Die Hawker Center gehören jetzt zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe – Manche der Garküchen haben fast Haute-Cuisine-Qualität
Harald Tews
Neujahrsglück
Keine Angst vorm schwarzen Mann
Vom Segen, einem Schornsteinfeger zu begegnen – Wer die verrußten Anzugsknöpfe blank poliert, knabbert sich ein Stück Glück ab
Silvia Friedrich
S. 22 Literatur
Reiseführer der Woche
Ausflugsziel Berlin
Mit Baedeker lässt sich die Vielseitigkeit der Hauptstadt auf angnehme Weise entdecken
M. Rosenthal-Kappi
Reich der Mitte
Ein anderer Blick auf China
Der Volkswirtschaftler Wolfram Elsner liefert Fakten, die von den Medien meist nicht gesehen werden
Wolfgang Kaufmann
Für Sie gelesen
S. 23 Rautenberg Buchhandlung
Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Hinter der Wolke
Wie die Ablenkung gescheitert ist, und warum die Falschen beim Impfen gewonnen haben
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit