Preußische Allgemeine Zeitung 45-21
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 45-21 vom 12. November 2021

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Politik
Inmitten zweier Krisen steht Deutschland führungslos da
Während sich die Lage an der polnisch-weißrussischen Grenze verschärft und die Corona-Zahlen steigen, erlebt unser Land bleierne Tage des Interregnums
René Nehring
Aufgefallen
Trotz ist die Antwort der Übergangenen
S. 2 Thema der Woche
Preußisch Litauen Seit dem Zerfall der Sowjetunion ist das nördliche Ostpreußen nicht nur Grenzgebiet zwischen der NATO und Russland, sondern auch Gegenstand geostrategischer Planspiele
Erhebt Litauen Ansprüche auf Königsberg?
Der Chefredakteur des russischen Internet-Portals RuBaltic.Ru erhebt in einer 60-seitigen Studie schwere Vorwürfe
Wolfgang Kaufmann
Vor der Vertreibung
Wie litauisch Preußisch Litauen war
Autochthon waren die Prußen – Viele Litauer starben bei der Großen Pest – Viele assimilierten sich
Manuel Ruoff
S. 3 Seite drei
Liberalkonservative Sinnsuche
Nach der verlorenen Bundestagswahl wirken führende Repräsentanten der Union orientierungslos. Das nehmen zwei
soeben gestartete Projekte zum Anlass, um der politischen Mitte neue inhaltliche Impulse zu geben
Werner J. Patzelt
S. 4 Deutschland
Wissenschaft
Schlag gegen einen Verfassungsschutz-Kritiker
Der Politikwissenschaftler Martin Wagener hat den Verfassungsschutz provoziert. Nun droht man, ihn an seiner Hochschule kaltzustellen
Robert Mühlbauer
Düsseldorf
Die Stadt wird zum Brennpunkt der Messerstecher
Oberbürgermeister Keller fordert, die Altstadt zu einer Messer- oder Waffenverbotszone zu machen
Peter Entinger
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Bezirksbürgermeister
„Fortschrittskoalitionen“ gegen die CDU
Bruch mit früherer Praxis: Zählgemeinschaften verhindern Unionskandidaten trotz deren relativer Mehrheit
Norman Hanert
Liberale
Teuteberg lässt märkische FDP hinter sich
Landesvorsitzende will nicht wieder kandidieren – Dabei ging es zuletzt aufwärts mit ihrer Partei
Frank Bücker
Kolumne
Wahlskandal
Vera Lengsfeld
Meldung
S. 6 Ausland
Migration
„Erkennt ihr nicht, wie gefährlich das ist?“
Die dramatische Situation an der polnischen Ostgrenze und die Konsequenzen für Deutschland
René Nehring
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Luftverkehr
Droht dem BER im Januar die Schließung?
Neue Pannen und Schulden in Milliardenhöhe plagen den Problemflughafen
Norman Hanert
Energiekrise
Die nächste Hiobsbotschaft aus Asien
In China und Indien wird die Kohle zur Stromgewinnung knapp – Die Folgen könnten weltweit spürbar sein
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 8 Forum
Kommentar
Das Ende der Integration
Hans Heckel
Kolumne
Deutsche Atomwaffen?
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
An vorderster Virus-Front
Corona erfasst das Fernsehen – ZDF mit einem filmischen Schnellschuss zur aktuellen Pandemie
Anne Martin
Kino
Der Spuk will nicht enden
„Ghostbusters“, die Vierte – In der Fortsetzung des Kultfilms aus den 1980erJahren greifen Jugendliche zur Geisterfängerwaffe
Harald Tews
Meldungen
S. 10 Geschichte & Preussen
Katharina die Große
Eine Preußin erobert den russischen Zarenthron
Inspiriert von den Ideen der Aufklärung, konnte „Welikaja“ – die Große –
einen Teil ihrer ehrgeizigen Reformen umsetzen. Unter ihrer
Führung entwickelte sich Russland zur europäischen Großmacht
Manuela Rosenthal-Kappi
Knüppelfreitag
Schlacht am Zaailand vor 70 Jahren
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
Carl Zeiss
Spitzenprodukte der Optik aus Deutschland
Das vor 175 Jahren gegründete Unternehmen hat nicht nur mit seinen Erzeugnissen, sondern auch mit seinem sozialen Engagement Maßstäbe gesetzt
Wolfgang Kaufmann
J. F. Schmidt
Erfinder von „Mensch ärgere Dich nicht“
Manuel Ruoff
S. 12 Mensch & Zeit
Asyl-Industrie
Auf der Spur des Geldes
Zahllose Organisationen und Personen kämpfen für möglichst offene Grenzen und maximale Einwanderung. Und kassieren Milliarden Euro, wenn ihre Forderungen erfüllt werden
Wolfgang Kaufmann
Corona-Politik
Der Möchtegern-Minister
Karl Lauterbach gilt vielen als Experte – Doch die lange Liste seiner falschen Aussagen und Prognosen wirft ein trübes Licht auf ihn
Norman Hanert
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Corona
„Vierte Welle“ im Königsberger Gebiet
Beschränkungen erschweren den Alltag vieler Bürger – Furcht vor neuem Touristenansturm
Jurij Tschernyschew
Luftverkehr
Erste Flüge wieder von Königsberg nach Berlin gestartet
Die russische Fluggesellschaft Nordwings bietet mehrere Destinationen in den Westen an – Weiterer Ausbau geplant
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 17 Heimat
Heimatkreisgemeinschaften
S. 18 Heimat
Östlich von Oder und Neiße
Über die Europastadt kommen die Stolpersteine
Ost-Görlitz erinnert sich jüdischer NS-Opfer
Chris W. Wagner
Ostpreußisches Landesmuseum
„Den Dingen das Beiläufige nehmen“
Die Sonderausstellung zu den expressionistischen Malern aus Ostpreußen wird am 19. November eröffnet
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Hinterpommern
Treptow an der Rega
Viele Persönlichkeiten der Geschichte lebten hier und prägten die Stadt
Erwin Rosenthal
Tierisches in Vorpommern
Was macht der Wal in der Greifswalder Marienkirche?
Verirrter Wal fand in dem Werk „Historia animalium“ von Conrad Gessner Beachtung
K.-H. Engel
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Umwelt
Rettet die Kastanie!
Der Laubbaum ist durch eine Motten- und eine Bakterienart gefährdet – Eine Herbstaktion durch Laubsammeln soll helfen
Dagmar Jestrzemski
Raumfahrt
Die deutsche Nummer Zwölf im All
Traumberuf Astronaut – Mit Matthias Maurer hat die Internationale Raumstation wieder ein deutsches Besatzungsmitglied
S. Friedrich / H. Tews
S. 22 Literatur
Reiseführer
Insel für jede Jahreszeit
Magisch, aufregend und einfach schön – so stellt der Baedeker Reiseführer die Insel Usedom vor. Ob Bäderarchitektur, Kultur, Veranstaltungen oder Erholung in der Natur – jeder wird das Passende für sich entdecken
Islamkritik
Ayaan Hirsi Ali warnt vor naiver „Willkommenskultur“
Selbst eine Immigrantin, weiß die Autorin, wovon sie spricht:
In Somalia wurde sie genital verstümmelt, konnte vor einer Zwangsehe in die Niederlande fliehen, wo sie Politikwissenschaften studierte
Bodo Bost
Krimi
Unter SS-Soldaten in der Anstalt
Jussi Adler Olsen schildert in seinem Erstlingswerk spannend, wie es zwei britischen Piloten gelang, in Deutschland unterzutauchen
Angela Selke
Für Sie gelesen
S. 23 Rautenberg Buchhandlung
Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Krank oder „rechts“
Wo die Geistesstörung von Attentätern entscheidend ist, und wo sie so gut wie keine Rolle spielen darf
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit