Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 05-08 vom 31. Januar 2009 Schielen nach dem Gold Anleger und Politiker besinnen sich auf die »letzte Instanz« des Wirtschaftens Konrad Badenheuer: Zufall? »Das ist der rechtliche Standard, den wir angemahnt haben« Auch CDU/CSU-Bundestagsfraktion will »fachgerechte Aufklärung« des Marienburger Massengrabes – v. Gottberg: Großer Fortschritt Bisher nur Mosaiksteinchen Die Aufklärung des Marienburger Massengrabes geht nur schleppend voran – Grabung bald abgeschlossen Wahlkämpfer propagieren ein starkes Israel Selbst Außenministerin Livni deutet an, sie könne sich den »Transfer« der israelischen Araber vorstellen MELDUNGEN Gewaltwelle reißt nicht ab Wieder brennen in Berlin Autos – Attentäter in der linksextremen Szene vermutet Berlin 2039 von Harald Fourier Tempelhof-Schließung wird Millionengrab Blumenwiese? Rotlichtbezirk? Suche nach Alternativ-Nutzung des riesigen Flughafengeländes gerät zur Farce Streit um Bade-Burka Schulwesen in Auflösung Berliner Senat will mit Dialog statt Konsequenz Ausländerkinder unterrichten Folgenloser Schock Aus der Krise der Rütli-Schule 2006 wurden kaum Lehren gezogen Bildung als Schlüssel zur Eingliederung Im Abwrackfieber Parteien wollen sich als tatkräftig präsentieren, dabei bleiben Grundsätze auf der Strecke Was von Nokia blieb Arbeitslosigkeit in Bochum, Geheimniskrämerei in Klausenburg Russki-Deutsch (2): Nasdrowje von Wolf Oschlies EU-Vertrag im Visier Neue Klage in Karlsruhe eingereicht Endstation Peking? Dem deutschen Transrapid droht das Aus MELDUNGEN Ramsan Kadyrows langer Arm Der Doppelmord von Moskau rückt Tschetschenien wieder ins Blickfeld der Weltöffentlichkeit Hilfe ist Politikum Neutrale Helfer sind in Gaza nicht realistisch Plädoyer für die Familie Auch viele Deutsche beim sechsten Weltfamilientreffen – Von den Medien verschwiegen MELDUNGEN Widerstand in den eigenen Reihen Merkel unter Druck: Viele in der CDU fordern einen klaren marktwirtschaftlichen Kurs Gefangen im Euro Zweifel an Zahlungsfähigkeit einiger Staaten der Währungsunion MELDUNGEN Milliardengräber von Hans-Jürgen Mahlitz Sehnsuchtsland von Rebecca Bellano Grenze zum Mißbrauch von Hans Heckel Auf ein Wort Wer die Geschichte ignoriert, der hat keine Zukunft von Jörg Schönbohm Eine große Fülle von Talenten Vor 200 Jahren wurde Felix Mendelssohn-Bartholdy geboren – Das Musikleben seiner Zeit geprägt Harmonischer Zusammenklang von Licht und Farbe Die Bremer Liebermann-Sammlung ist jetzt in der Berliner Villa des Künstlers am Wannsee zu sehen MELDUNG Deutschlands erster Bundespräsident Vor 125 Jahren kam Theodor Heuss im schwäbischen Brackenheim zur Welt Der echte Robinson Crusoe Alexander Selkirk überlebte vier Jahre auf einer einsamen Pazifikinsel – Vorbild für Daniel Defoes Roman Förderer des Tourismus Als Konstrukteur so aktiv wie als Unternehmer Vor 150 Jahren kam der Flugzeugbauer und Luftfahrtunternehmer Hugo Junkers zur Welt Ein Opfer der Heiratspolitik Für Preußens Größe wurde Prinzessin Friederike Luise Markgräfin Für ein deutsches Saarland Hubert Ney führte seine Heimat in die Bundesrepublik Leserforum Traditionsreiches Fest in Königsberg Am 19. Januar baden unerschrockene Russen im Eiswasser – Orthodoxe Variante von Epiphanias Die Kurische Nehrung als »Weltnaturwunder« Im Wettbewerb über die sieben größten Naturwunder der Welt hat die Nehrung die zweite Runde erreicht MELDUNGEN Polnischer Nationalismus in Schlesien Zweisprachige Ortsschilder werden beschmiert – Pawelka: »Kräfte, die noch nicht europareif sind« Memel oder nur Klaipeda? Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen TORheiten in Königsberg Erfolgreiche Ausstellung zum orthodoxen Weihnachtsfest »Ihr Lachen ist uns Dank« Hermann Gmeiners Idee der SOS-Kinderdörfer umspannt die Welt – Weiterer Ausbau geplant Unbeugsam und sich selbst treu geblieben Der amerikanische Filmschauspieler Gary Cooper verkörperte in seinen Rollen den schweigsamen Helden Theaterfestival geplant Im Bann der Geschichte Archäologin entdeckt Pergament Bewegung ohne Masse »Himmlers letztes Aufgebot« beleuchtet die NS-Organisation Werwolf Hunger, Tod und keine Hoffnung Wolfskind erinnert sich an den Überlebenskampf im zerstörten Ostpreußen Quellen wurden einseitig ausgewertet »Das Braune Haus – Wie München zur ‚Hauptstadt der Bewegung‘ wurde« weist trotz vieler Informationen Schwächen auf Unpassend / Was Wissenschaft anrichten kann, wie die Vietnamesen alles durcheinanderbringen, und warum Rassismus nur richtig verpackt sein muß Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Glaubenspflichten
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
19.06.2025
Äußere Sicherheit
Anstatt unser Land endlich auf aktuelle und künftige Konflikte besser...
Von René Nehring
18.06.2025
Es war fast zu erwarten:
Linke, Grüne und Gewerkschaften verharmlosen, bagatellisieren und spielen die nicht...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
16.06.2025
Das „Traumschiff“ ist wieder da – Der Kreuzfahrer lief zum...
Systematischer Betrug ist de facto eine Einwanderung in die Sozialsysteme
15.06.2025
Der Historiker und Chronist Thomas Kantzow erfasste auch Geschehnisse aus...
17.06.2025
Floridas Saint Petersburg nennt sich selbst nur keck St. Pete...
Die Stadt veranstaltete ein buntes Fest für Kinder – Der...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Das Leben eines tapferen RettersSebastian Christ erinnert an den unbekannten Auschwitz-Häftling Otto Küsel, der polnische Häftlinge vor der Vernichtung bewahrte
Verhaltene Kritik an der Ära MerkelDer „FAZ“-Journalist Eckart Lohse zieht seine eigene Bilanz über die bleierne Regierungszeit der langjährigen deutschen Kanzlerin