Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 02-11 vom 15. Januar 2011 Das blutrote Gespenst Die »Linke« debattiert wieder über den Kommunismus – Nähe zum Terrorismus Erzwungene Abrüstung Die USA müssen am Militär sparen – Besorgter Blick nach Asien Blühender Islam Großbritannien: Schon 100000 Konvertiten – Es gibt kein Zurück Konrad Badenheuer: Späte Kürzung Auch Menschenrechte sind relativ Deutsche Entwicklungshilfe akzeptiert, dass der Weg zu deren Einhaltung lang und steinig ist Bahn gut versorgt? Schon jetzt zahlt der Bund Milliarden Euro »Passive« Polen? Kritik am polnischen Isaf-Kontingent MELDUNGEN Kainsmal am Lokal von Theo Maass Streit um Heisigs Vermächtnis Wollte die bekannte Jugendrichterin in die Politik? Buschkowsky attackiert Stadtkewitz Steine gegen die Helfer Gewalt richtet sich gegen Feuerwehr und Polizei – Beamte frustriert Vielerorts geht nichts mehr Tote Gleise: Das Berliner S-Bahn-Chaos wird noch Jahre dauern »Wir sind eine Märtyrerkirche« Obwohl sie stets Angriffen ausgesetzt sind, weichen die Kopten nicht aus Ägypten Wahlkampf mit Kopten Weihnachtsfeier in Berlin mit politischer Prominenz Größte christliche Minderheit Hoffen, Bangen, Selbstbetrug Neujahrsklausuren von CSU, FDP, Grünen und SPD dienten vor allem der Klientelpflege Heilige Johanna der Alt-Tschekisten Rosa-Luxemburg-Konferenz feiert »Linke«-Chefin Gesine Lötzsch – Mit dabei: Milosevic-Plakate und die Altterroristin Inge Viett »live« MELDUNGEN Viel Blut für wenig Öl Absurde Folge des Irakkriegs: Peking bekommt Zugriff auf irakisches Öl – Lange Gesichter in Washington Gesangsstunde im Mini-Käfig In kalifornischen Gefängnissen hat eine neue Form der »Therapie« Einzug gehalten Sondereinheiten Frankreich rüstet für den Bürgerkrieg MELDUNGEN US-Bundesstaaten kurz vor Insolvenz Kalifornien, Illinois, New York und New Jersey dürften als erstes pleite sein China setzt auf Kernkraft Meldung über Durchbruch bei Wiederaufarbeitung CO2 – in Luft aufgelöst Der Handel mit Emissionszertifikaten wird zur Pleite KURZ NOTIERT Niedergang von Rebecca Bellano Der falsche Kurs von Hans Heckel Rot, groß und amorph von Konrad Badenheuer Gastbeitrag Viel Doppelmoral bei Wikileaks von Philip Baugut Bauwerke für die Nachwelt erhalten Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert fünf wichtige Projekte in Berlin Den Menschen ins Gesicht geschaut Der Porträtist Christoph Lisiewsky schaffte in seinen Bildnissen frühzeitig den Übergang zum Klassizismus In Kürze Tiefer Blick in den Himmel über Berlin Vor 300 Jahren wurde in Preußens Metropole die erste Sternwarte in Betrieb genommen – zunächst ohne eigenes Fernrohr Herr des Thermits Der Erfinder Hans Goldschmidt Ausbildung war sein Metier Vor 175 Jahren kam Generalfeldmarschall Gottlieb von Haeseler zur Welt Sie kostete Ludwig I. die Krone Vor 150 Jahren starb Lola Montez – Die Hochstaplerin stürzte Bayern im Frühjahr 1848 eine Staatskrise Symbolfigur der gewaltsamen Dekolonisierung Patrice Lumumbas Tod vor 50 Jahren stellt eines der dunkelsten Kapitel der afrikanisch-europäischen Beziehungen dar Tollkühner Flugpionier Leserforum Bronze-Hirsche wiederentdeckt Zwei Statuen aus der Rominter Heide schmücken derzeit den Eingang eines Sanatoriums bei Moskau Schnee und Blitzeis in Königsberg Ein ungewöhnlich strenger Winter macht Pause – Der Eisregen kam überraschend, die Schneeschmelze nicht Neue Ehrendoktoren Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede »Das ist für uns ein Weg« Deutsche Minderheit versucht aus dem Ausgang der Kommunalwahl zu lernen Meldungen Wir gratulieren Schicksal deutscher Frauen Autorenlesung mit Ingeborg Jacobs über Wolfskind Liesabeth Otto Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Turbulente Zeiten Ausstellung in Münster erinnert an die Volksabstimmung 1920 Ziegel aus Lasdehnen Aufzeichnungen erinnern an einen alten Familienbetrieb Ausgerechnet Ostpreußen Eine Bayerin machte ihr Landschulpraktikum im Kreis Gumbinnen − überall wurde sie freundlich aufgenommen Gefährliches Wechselspiel Eine Ausstellung in Berlin widmet sich dem Phänomen »Gerücht« und seinen verschiedenen Facetten In Berlin gelang ihm der Durchbruch Paul Hörbiger verkörperte sowohl anspruchsvolle Rollen am Theater wie auch unterhaltsame im Film Für Sie gelesen Lauwarm statt heiß Krimi um einen Schülermord Sarrazin-Debatte extrem Dokumentation der Medienberichterstattung zu »Deutschland schafft sich ab« Heimatliebe, nicht Revanchismus Erinnerung an Flucht und Vertreibung aus Posen-Westpreußen Die Polen und ihr Nationalismus Zwei Autoren analysieren Politik und Gesellschaft zwischen den beiden Weltkriegen Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Parfum und sonstiger Gestank / Warum Kommunismus nichts mit Kommunismus zu tun hat, wieso Gysi so rücksichtsvoll ist, und wie die FDP-Anhänger verhungern MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN PR-Babies
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
27.03.2023
Nach Massenmorden wie in Hamburg stellt sich die Frage: Kann...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...