Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 11-11 vom 19. März 2011 Schnellabschaltung der Hirne Der Fukushima-Unfall führt zu polemischen Anti-Atomdebatten Erdbeben verhinderte Sturz des Premiers Japan: Katastrophe erzeugt politischen Burgfrieden – Wiederaufbau betroffener Gebiete teils wenig sinnvoll Wilhelm v. Gottberg: Katastrophen Integration: Ankara torpediert weiter Die Türkei unterläuft bewusst deutsches Recht und missachtet internationale Gepflogenheiten Islam auf dem Vormarsch Beide große Kirchen versagen bei Bewahrung des Christentums Bespitzelungs-Union Will die EU »gläserne Bürger« schaffen? MELDUNGEN Wieder an die Spitze Berlin steigt zum weltweit beachteten Forschungsstandort auf – Gewinne sprudeln kräftig Schaltet Röttgen ab! von Vera Lengsfeld Blutrote »Helden« Lenin, Ulbricht: Umstrittene Ausstellung im Abgeordnetenhaus Kritik an Veteranen NVA-Traditionstreffen sorgt für Aufregung Papst kommt nach Berlin Schatten der Fehlentscheidung Mit der Bahnprivatisierung gab der Staat seine Verantwortung auf Der Privatisierungsflop Im Ausland hat man überwiegend negative Erfahrungen gemacht Auf der Schiene zur Reichseinheit Ohne Antrag läuft nichts Bildungspaket: Kinder aus armen, aber bildungsnahen Familie sind Gewinner, doch sie sind in der Minderheit Umstrittene Gleichsetzung Neue Polen-Partei: Mit deutscher Volksgruppe auf Augenhöhe? MELDUNGEN Im Strudel von Angst und Wut Irak steuert mehr und mehr in anarchische Zustände: Nicht nur Attentate belasten die Menschen Peking baut Marine aus Flugzeugträger erhöhen Chinas militärische Eingriffsmöglichkeiten »Irriger Lehre« begegnet Debatte um Leitkultur bewegt Großbritannien MELDUNGEN Erneuter Sündenfall Merkel gibt weitere deutsche Interessen zugunsten der Euro-Rettung preis – Unruhe im Bundestag Für den schönen Schein EZB kündigt Leitzinserhöhung an – Offenbar nur symbolischer Akt Zum Ärger der Alten Spartengewerkschaften machen nicht nur Arbeitgebern Leben schwer KURZ NOTIERT Zu lange gezögert? von Richard G. Kerschhofer Geduld missbraucht von Peter Fünning Vorbild Preußen missbraucht von Rebecca Bellano Gastbeitrag Freiheit ja, nur zu welchem Preis? von Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler Werke von Friedrich bis Menzel und Schadow Vor 150 Jahren wurde in Berlin die Nationalgalerie gegründet – Bewegte Geschichte der Sammlung Sie verehrte den Reichseiniger Bismarck Fanny Lewald war nicht nur eine gern gelesene Schriftstellerin, sondern auch eine engagierte Kämpferin für die Emanzipation Ein missglücktes Beweismittel, aber sehenswert Mit dem Einsteinturm sollte die Richtigkeit der Relativitätstheorie seines Namensgebers experimentell bestätigt werden Blutiger Ausgang der Revolution Kommunisten scheiterten 1919 im Reich an den aus dem Felde heimkehrenden Soldaten Auf Spurensuche Stolp, eine Stadt in Preußen Des Kaisers letztes Kriegsschiff Ein Papenburger Kaufmann will die »Graf Goetzen« nach Hause holen Europäische Wurzeln stets gepflegt Das Einwanderungsland Australien war bei der Aufnahme von Immigranten immer wählerisch Ehrung für den Frontsoldaten Leserforum Wird Königsberg WM-Gastgeber? Die Pregelmetropole konkurriert mit russischen Städten um die Fussballweltmeisterschaft 2018 Brand im Schulgebäude Verheerende Schäden an denkmalgeschütztem Bau Alternativstandort Gute Chancen für Casino in Rauschen MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Medienspezialist für VdG Für die Verdienste Polnischer Sejmik ehrt Arno Surminski Keine Entspannung Steigende Arbeitslosigkeit in Oppeln DFK-Vorstand verjüngt Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Trakehner Erfolgreich Landsmannschaftliche Arbeit Zu Kaisers Zeiten geboren »Trakehner Urgestein« Fritz Alshuth feierte in Bad Oldesloe seinen 100. Geburtstag Quo vadis Heimatstube? 35 Museumsleiter und -betreuer nahmen am zweiten Treffen des BKM-geförderten Beratungs-Projekts teil Erwin kann wieder hören Die Fördergesellschaft Ostpreußenhilfe e.V. verhilft Menschen zu neuer Lebensqualität 50 Jahre Zahnarzt Helmut Kondritz wurde 100 Jahre alt Wenn das Langhorn trötet Hirtenmuseum im Frankenstädtchen Hersbruck feiert Jubiläum Eine Frau mit vielen Gesichtern Zum 100. Geburtstag der unvergessenen Brigitte Horney Der Garten wartet Neue praktische Ratgeber erschienen In Kürze Versöhnung muss folgen Spurensuche in Ostpreußen Horrorszenario Emirat Almanya Orientalist spielt mit dem Gedanken, was passiert, wenn der Islam obsiegt Heitere Gelöstheit des Herzens Herrliche Prosa der ostpreußischen Autorin Frieda Jung Das Böse schlechthin »NS sells«: Eine weiteres Stück »Aufarbeitungsliteratur« Preußischer Held Roman um von Seydlitz Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Heiße Wolken / Wie wir den Japanern wirklich helfen, was plötzlich alles unsichtbar ist, und wie Renate Künast der Natur beim Herrschen hilft MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Die alltäglichen Tage Gott in die atheistische Wüste gebracht Mit westlicher Hilfe bauen Schönstätter Marienschwestern im Königsberger Gebiet Sozialstationen, Kinderheime und Kirchen auf Preußen Was können wir heute von Preußen lernen? Statistiken vernebeln zunehmend die Realität »Klima«-Experten verallgemeinern bei ihren Studien extrem – Politik folgt Empfehlungen trotzdem blind / Von Wolfgang Thüne Zeuge vom Wirken der Hochmeister Die Marienburg lockt jedes Jahr eine halbe Million Besucher aus aller Welt nach Westpreußen Das Vergangene lebendig gehalten Fast eine Entdeckung: Die Heimatbücher der deutschen Vertriebenen Als Tilsit verlorenging Nach langen erbitterten Kämpfen galt die Stadt an der Memel am 20. Januar 1945 als endgültig von der roten Armee erobert Brief des Königs Was Friedrich der Große Voltaire schrieb
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
27.03.2023
Nach Massenmorden wie in Hamburg stellt sich die Frage: Kann...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...