Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 18-12 vom 05. Mai 2012
Berlin vor dem Einknicken Widerstand gegen Fiskalpakt – EU-Länder wollen wieder mehr Geld ausgeben Ziemlich schlechte Freunde Studie belegt, dass sich SPD und Grüne nicht sonderlich nahe stehen Polen beunruhigt Sorge nach Boykott-Drohungen – Timoschenko weiter im Hungerstreik Jan Heitmann: Vollstrecker Fiskalpakt wird unterhöhlt EU-Regierungschefs entwickeln zahlreiche Strategien, um strenges Sparen zu vermeiden Brüssel fordert mehr Geld EU-Agenturen ohne klare Aufgaben sollen »Wachstum« schaffen Nur Handelsstreit? Ägypten schaltet Gasleitung nach Israel ab MELDUNGEN Schmutzige rote Wäsche In der Berliner SPD tobt ein Machtkampf mit äußerst unappetitlichen Begleiterscheinungen Nazis bei den Piraten von Theo Maass Zuglinien fallen weg Zu wenig Kunden: Brandenburg dünnt Schienenverkehr aus Dubioser Vertrag Kartellamt: Berliner Wasserpreise zu hoch Schuldenfalle Studium Mit Zahl der Abiturienten steigt Nachfrage nach Hochschulplätzen auch an Privat-Unis Manchmal hui, oft pfui Qualität privater Hochschulen und Akademien schwer einschätzbar Deutscher Sonderweg bei der Bildung Zurück in die Heimat Brandenburg und Sachsen verbuchen erstmals mehr Zuwanderung – Die Hälfte der »Neuen« sind Rückkehrer Gesundheit à la Carte Keine Datensicherheit bei elektronischer Gesundheitskarte MELDUNGEN »Das Ausland soll sich heraushalten« So sieht es Gregorios III., eine authentische Stimme aus Syrien, von wo es keine objetive Berichterstattung gibt Scharia-Gericht für Moskau Rechtsanwalt droht öffentlich mit Blutvergießen bei Nichterfüllung Mappas und Pammas Schweden als Vorreiter der geschlechtsneutralen Erziehung MELDUNGEN »Ab 1. Juli leben wir in anderer Republik« Gold-Experte warnt vor ESM und fordert, die Bundesbank solle endlich ihr Gold aus dem Ausland holen Kein Licht am Ende des Tunnels Milliardenverlust bei ThyssenKrupp: Rettung durch Siemens? KURZ NOTIERT Eigentor von Christian Rudolf Verbeugung statt Protest von Hans Heckel Facebook ade von Hans-Jürgen Mahlitz Gastkommentar Patient Sozialismus –Diagnose: Hirntumor von Rostislaw Batalow Ein Mensch in seinem Widerspruch Jubiläumsschau »Friederisiko« zum 300. Geburtstag Friedrichs des Großen in Potsdam eröffnet Und ein Carus hängt auch am Frauenplan Carl Gustav Carus’ Rügen-Reise 1819: Die schönsten Gemälde der Romantik entstanden auf Deutschlands größter Insel Am Flaggenstreit gescheitert Vor 50 Jahren, am 11. Mai 1962, starb Weimars zweiter parteiloser Reichskanzler Hans Luther Zweite Verordnung über die deutschen Flaggen vom 5. Mai 1926 Zwischen den Fronten »Friedrich über alles« Franz Kugler und Adolph Menzel schufen in Koproduktion ein Standardwerk über den Alten Fritz Preußens erster jüdischer außerordentliche Professor Vor 150 Jahren wurde Philipp Jaffé an die Berliner Universität berufen – Wenige Jahre später wählte er den Freitod Leserforum Reges Leben auf allen Etagen »100 Jahre Stadthalle» in Königsberg mit buntem Programm eröffnet − Museum dankt PAZ-Lesern In Mährisch-Schlesien spricht man »Preußisch« Autonomisten träumen von der böhmisch-mährisch-schlesischen Bundesrepublik MELDUNGEN Die ostpreußische Famiilie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir wussten nicht, dass der Tod endgültig ist »Wolfskind Traute« war eines der »Königsberger Kinder« Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Verdienstvoller Ostpreuße wurde abberufen Nachruf auf Dr. Herbert Beister − Preußenschildträger der Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Aus den Heimatkreisen Wo vieles beim Alten geblieben ist Eine Reise ins malerische Lemberg lohnt sich, aber die Fußball-EM könnte für die Ukraine zum politischen Reinfall werden Balsam fürs Ego: »Selbstheirat« Medien und Feministinnen feiern hochzeitsähnliche Gelöbnisse ans Selbst Eigentlich lieber tot Teenager erklärt sich Er brachte Preußen voran Biografie über Wilhelm von Humboldt, der mit Bildungsreform überzeugte Geweih mit Kurfürstin 24 lockere Kurzgeschichten über preußische Schlösser Der Mensch als Fehler Miriam Meckel über die Gefahren des Googelns Tabubruch mit Fakten »Der Krieg, der viele Väter hatte« neu überarbeitet Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Grummeln über Gauck / Warum Verschwörungstheoretiker Oberwasser haben, woher die Dunkelheit kommt, und wie wir Belgien überholen MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Über die Unsichtbarkeit
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
29.09.2023
Im Gespräch mit Erika Steinbach
Die Fraktionen im Bundestag arbeiten an einer Neuregelung der staatlichen...
Von René Nehring
23.09.2023
Der Wochenrückblick
Was wir aus den Ausschreitungen der Eritreer lernen, und was...
Von Hans Heckel
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
30.09.2023
Wie eine Ministerin, die lange Belastungsgrenzen des Staates ignorierte, nun...
27.09.2023
Zehn Jahre nach Gründung der ungeliebten Konkurrenz müssen die etablierten...
03.10.2023
Der Indikator des Instituts für Makroökonomie steht seit Monaten auf...
28.09.2023
Jörg Ulrich Stange widmet sich in seiner Arbeit „Ostpreußen unter...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Ein Arzt im Widerstreit der ZeitAstrid Fritz widmet ihren neuen Roman „Die Magd des Medicus“ Paracelsus, dem Vorläufer ganzheitlicher Medizin und der Naturheilkunde
Auf der Suche nach EuropaDer Journalist Alex Rühle bereiste monatelang „mit unvoreingenommener Neugier“ fast alle EU-Länder und liefert doch einen ideologiegesteuerten Bericht