Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 36-12 vom 08. September 2012
Verrät uns auch Karlsruhe? Staatsstreich: Parlament hat Deutsche bereits schutzlos dem ESM ausgeliefert Kriegsgebiet Deutschland Berliner Salafist droht Regierung – Bundeskriminalamt alarmiert »Die Deutschen ausbremsen« Polnische Nationalisten wollen Rechte der Volksgruppe beschneiden Jan Heitmann: Nur Taktik Nicht jedes Jahr ein Fernseher Neue Berechnungen der Inflation offenbaren ernüchternde Entwicklung der Realeinkommen Bundesheer bald Berufsheer? Österreich: Volk soll zum Erhalt der Wehrpflicht befragt werden Kontext statt Flucht Vertriebenenzentrum legt Konzept vor MELDUNGEN Fakten geschönt und bemäntelt Berlin stellt »Kriminalitätsaltas« vor: Wie man die Wahrheit hinter Zahlenbergen versteckt Inszenierte Empörung von Theo Maass Seenlandschaft wird teuer Rechnungshof rügt Brandenburg – Sachsen weit sparsamer Umzug gefordert Platzeck: Alle Ministerien nach Berlin Moslems wollen Zentralfriedhof Linke Steuermärchen Jenseits des Sozialneids: Kaum jemand ahnt, wer in Deutschland die Hauptlast trägt Viel besser als ihr Ruf Immer öfter setzen Vermögende ihr Geld für die Gesellschaft ein Wie Steuern im Verborgenen erhöht werden Unkoordiniert und ohne klares Ziel Deutsche Wirtschaft kritisiert Außenpolitik: Neue Wachstumsmärkte nicht im Blick Piratenprozess in Sackgasse 100. Verhandlungstag: Somalier klagen sich gegenseitig an Fiskus jagt Auslandsrentner Nachträgliche Forderungen in Millionenhöhe MELDUNGEN Europa spült Minsk vom Markt Betriebe nicht konkurrenzfähig − Lukaschenko: Widersprüchliche Signale vor der Parlamentswahl Kopftuch kehrt zurück Ägypten: Staatsfernsehen setzt auf verhüllte Nachrichtensprecherin Islamistische Lunte Religiöse Fanatiker destabilisieren Ostafrika MELDUNGEN Angriff aufs Bargeld Um die Einkommen und Vermögen ihrer Bürger im Blick zu haben, reagieren Südländer mit Verboten »Diese Euro-Rettung vernichtet unsere Freiheit« Der renommierte ESM-Gegner Rolf von Hohenhau erklärt, warum er durch den Rettungsfonds die Demokratie in Gefahr sieht Kein Respekt von Jan Heitmann Gestrauchelte Kronprinzessin von Rebecca Bellano KURZ NOTIERT Moment mal! Patriotismus muss gelebt werden von Klaus Rainer Röhl Aus jeder Weltregion ein Exemplar Presse- und Mediengeschichte in der Stadt Karls des Großen – »Bleiwüsten« aller Art in großem Archiv Viel Kunst auf wenig Raum Potsdam trumpft auf: Ausstellung von hochkarätiger DDR-Malerei aus der Sammlung von Hasso Plattner Max Klaar hilft Neptunbrunnen Kriegswende an der Ostfront 1942 Vor 70 Jahren verlor die deutsche Wehrmacht die Schlacht um Stalingrad und mit ihr die 6. Armee Als »Mr. Tagesschau« ging Vor 25 Jahren las Karl-Heinz-Köpcke letztmalig die Nachrichten Ein Vater des »Golf« Für Kurt Lotz kam der Erfolg des »Käfer«-Nachfolgers zu spät Wie Weichsel und Netze verbunden wurden Vor 238 Jahren konnte der erste Kahn auf dem Bromberger Kanal Bromberg anfahren Im Sinne der Vertreiber Konzeption für die Arbeit der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung lässt außen- wie innenpolitisches Opportunitätsdenken befürchten Leserforum Unerwarteter Fund im Turmkreuz In Allensteins höchstem Bau, der Herz-Jesu-Kirche, wurde die Spitze restauriert Herz Jesu Medizinischer Fortschritt in Allenstein Friedländer Tor zeigt Preisgekröntes Auszeichnung des Goethe-Instituts für »Freskenmalerei in Ostpreußen« − Feiern zum 150. Jahrestag Die ostpreussische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Der Herr ist mein Hirte Ursula Karge sammelt Konfirmationsurkunden Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Bewunderung für ostpreußische Gutsherren Ein junger Lehrvikar zu Besuch bei den »Großagrariern« − Gutshäuser als Zentren theologischer Bildung Wo der Geist der Geschichte spukt Zu Gast im Schloss Cecilienhof, in dem 1945 »die Großen Drei« das Potsdamer Abkommen unterzeichnet haben Aberglaube bis in den Tod Medizinmänner in Kapstadt – Ungebrochen großer Einfluss traditioneller Heiler im modernen Afrika DDR vor Vaterliebe Über Kinder von Stasi-Leuten Mehr als nur der Papageno Anschauliches Porträt des 1812 verstorbenen Emanuel Schikaneder Eiseskälte führte ins Bordell Henning Mankell kann nicht nur Krimis schreiben, wie dieser Roman zeigt Folgen einer Währungsreform Finanzjournalist gibt Ratschläge, wie Sparer ihr Geld retten können Unversöhnlich Makedonien erzürnt Griechen Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Trockene Krümel / Wie wir mit »falschen Tätern« leben lernen, warum es trotzdem die »Mehrheitsgesellschaft« war, und wie ein Schaffner die Saison rettet MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Hoffen und Bangen
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
31.03.2023
Weitere Twitter-Dateien enthüllen, wie der soziale Dienst Nachrichten selektiert und...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...