Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 24-13 vom 15. Juni 2013
Im Netz der Lobbyisten Verteidigungsministerium erweist sich erneut als kaum beherrschbar »Erdogan raubt uns die Freiheit« Türkischer Ministerpräsident versucht, sein Volk zu bevormunden – Aufmerksame Bürger spüren überall Grenzen Jan Heitmann: Yes, we scan Wachstumsmarkt Menschenhandel Die Skrupellosigkeit von Schleusern weckt kaum Protest, Abschiebungen schon Deutscher räumt auf Vatikanbank: Wenn sich der Heilige Geist im Finanzdschungel verirrt Optionspflicht bleibt Linke plante »Geschenk« für Türkischstämmige MELDUNGEN Falsche Flagge von Theo Maass Man wollte es nicht wissen Berlin: Höhere Einwohnerzahlen waren politisch erwünscht – Zensus 2001 wurde ignoriert Abrissbirne erbeten Leerstand in Brandenburg nimmt weiter zu Umzingelt von Feinden Mit seiner egozentrischen Politik hat Erdogan selbst Verbündete gegen sich aufgebracht Bewahrer der Republik Türkisches Militär sieht sich als Hüterin der laizistischen Staatsdoktrin Unerwünschte Erdogan-Kritik Kleine Entmachtung Brüssels Mit dem Ziel, dass Verträge besser eingehalten werden, stimmt Merkel für Sonderweg der Euro-Gruppe Fatale Geheimniskrämerei Öffentlich-rechtliche Sender sollen endlich Finanzierung offenlegen Nur zweite Wahl Keine deutsche Politikprominez bei Bilderbergertreffen MELDUNGEN Teilsieg mit Abstrichen Eigentlich wollte Ägyptens Präsident durchregieren, doch die Justiz hat seine Pläne durchkreuzt Moskaus Aderlass Experten fliehen aus Russland − Trübe Zukunftsaussichten Nur bedingt ein Vorbild Schweden ist keineswegs eine stabile Muster-Volkswirtschaft MELDUNGEN Privatisierung mit Schattenseiten Seit Liberalisierung des Schienenverkehrs tummeln sich immer mehr ausländische Staatsbahnen in Deutschland VW-Gesetz gesichert Kein Zuspruch für Klage der EU-Kommission Anzeichen für einen Aufschwung US-Wirtschaft erholt sich – Immobilienmarkt verzeichnet steigende Nachfrage KURZ NOTIERT Blut statt Sex von Manuel Ruoff Gegenwind von Manuela Rosenthal-Kappi Mietbremse? Baubremse! von Hans Heckel Die gescheiterte Revolution von Vera Lengsfeld Dauertöner mit Fagott und Geige Staatskapelle Schwerin wird 450 Jahre alt – Enge Bindungen zu Preußen verhalfen dem Orchester zu Ruhm und Glanz Stotternder Magus Vor 225 Jahren gestorben: Königsberger Philosoph J. G. Hamann »Grüner« Ostpreuße Vor 125 Jahren geboren: Naturliebhaber Walter von Sanden-Guja Hoffnungsträger der Nationalbewegung Heute wird Friedrich III. kritischer gesehen als von seinen (liberalen) Zeitgenossen, aber nicht jede Kritik weiß zu überzeugen Hitlers moderner »Marschall Vorwärts« Vor 125 Jahren wurde Generaloberst Heinz Guderian, der Schöpfer der deutschen Panzerwaffe, geboren Wider die »Aufarbeitungsindustrie« Bürgerrechtler Carl-Wolfgang Holzapfel kritisiert gegenüber der PAZ Umgang mit 17. Juni und DDR Schwarzer Tag für die schwarzen Jäger Leserforum »Perfekte Strandbäder« mit Mängeln Neu gegründetes Ministerium für Tourismus gibt grünes Licht für die Badesaison im Königsberger Gebiet Im Schatten der EU-Außengrenze Gerdauens Schicksal ist exemplarisch für das russische Grenzgebiet zur Republik Polen Nützliches Werkzeug Die ostpreussische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Aal Grün, Majolika und Heiliger Stein Erinnerungen an die Haffuferbahn Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Sichtbare Zeichen setzen Landesgruppe Niedersachsen zeigte bei Jahrestreffen Vielfalt Aus den Heimatkreisen »Das Vaterland ist frey« Oberschlesisches Landesmuseum zeigt Kunstgegenstände zu Befreiungskriegen Kampf der »Jungen Wilden« Der Sommer bringt Glücksgefühle auch bei Pferden – Bevor aber die Hengste auf die Bergalmen gehen, wird das Leittier ermittelt Kolonisten im Weltraum Gedankenspiele zur Mars-Besiedelung werden immer konkreter Wir leben auf einem Apfel Potsdamer Geologen erforschen die Ursachen von Erdbeben Wetter macht, was es will Die Geschichte des Klimas Wem nutzt die Euro-Krise? Börsenexperte Dirk Müller bietet spannende Details Das Menschsein verloren Ostpreußischer Sinti erinnert sich an NS-Verfolgung und Heimatverlust »Katholisches Oberbayern war für uns ein Glücksfall« Juden berichten, wer ihnen half, den Holocaust zu überleben Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Vorbilder / Wieso Steinbrück einfach nicht weiterkommt, wie man die Deutschen hassen lernt, und wofür man einen Friedenspreis verdient MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
17.04.2025
Gedanken zum Osterfest
Schon vor dem Start der schwarz-roten Koalition wachsen die Zweifel,...
Von René Nehring
12.04.2025
Der Wochenrückblick
Warum der US-Präsident plötzlich wie ein Linker redet, und wie...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
16.04.2025
Aufrüstung im südlichen Ostpreußen – In der gesamten Region werden...
13.04.2025
Warum die Royal Air Force die heutige Landeshauptstadt Brandenburgs zerstörte,...
Enttäuschung über Merz-Koalition: Parteiaustritte und Forderungen nach einem Mitgliederentscheid
14.04.2025
Westeuropas Regierungen, die den Moslem-Herrschern blind Unterstützung zusagten, haben nicht...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen
Sterben für den GlaubenIn seinem Buch zum Heiligen Jahr 2025 stellt Helmut Moll 15 deutschsprachige Märtyrer vor, die wegen ihres Bekenntnisses ermordet wurden