Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 29-13 vom 20. Juli 2013
Berliner Geisterfahrer Deutsche Energiepolitik erweist sich als kurzsichtig und gefährdet Arbeitsplätze Experte: Gold ist weg! US-Insider erklärt, wie die deutschen Barren verschwanden AfD stellt sich breiter auf »Alternative für Deutschland« nicht nur »Ein-Thema-Partei« Rebecca Bellano: Grenzen testen Ärgerliches Störfeuer aus Brüssel Bis zur Bundestagswahl will Merkel die Deutschen im Unklaren lassen, doch die EU verrät zu viel vorab Korruptionsskandal könnte Euro erschüttern Spanien: Regierung Rajoy gerät nach neuen Enthüllungen stärker unter Druck – Auch für Deutschland folgenschwer Zwischenruf AfD ante portas Gute Nachrichten von Vera Lengsfeld Oranienplatz: Die Stimmung kippt Gewalttätiger Streit zwischen Türken und Afrikanern heizt die Atmosphäre weiter auf Bürger werden ignoriert Berlin-Hellersdorf: Anwohner in Sorge wegen neuen Asylheims DDR-Propaganda in Potsdam Landtagspräsident verhöhnt die Aufarbeitung der SED-Geschichte »... es lebe der König« Der Monarch als Vermittler und moralische Instanz – Zum Rücktritt Alberts II. Uralt, aber nicht altmodisch Ein Viertel aller EU-Staaten wird von Monarchen repräsentiert Monarchie darf nicht verteufelt werden Lockmittel Kindergeld Rumänen und Bulgaren wird mit Hilfe von Staatsgeldern Arbeit auf Schlachthöfen schmackhaft gemacht Stromausfall garantiert Ob nur im Kleinen oder im Großen, Energiewende macht es möglich Schwarz-Gelb darf hoffen Regierung in Hessen holt laut Umfragen gegenüber Rot-Grün auf MELDUNGEN Libyen droht der Zerfall Ratlose Regierung bittet Nato um Hilfe, doch die fürchtet weitere Engagements Meerzugang als Köder Pakistan hofft mit China als Partner auf mehr Wachstum Viele Fragen offen Moskauer Staatsanwaltschaft wirft Botschaften Einmischung vor MELDUNGEN Transatlantischer Käsekrieg Freihandelszone zwischen USA und EU steht unter keinem guten Stern – Jeder verteidigt seine Vorrechte Konkurrenz für Hamburg Wien will mit Transsib dem Hafen Kunden abspenstig machen Rangeln um Renminbi London, Zürich und Frankfurt wollen Yuan-Handelsplatz werden KURZ NOTIERT Hoffnung von Manuel Ruoff Selbstinszenierung von Rebecca Bellano Lieber totschweigen von Harald Tews Moment mal! Tanz auf dem Vulkan von Klaus Rainer Röhl Hungertod eines Ufa-Stars Leben und Tod des Schauspielers Heinrich George wurde verfilmt – Schimanski-Darsteller Götz George spielt den eigenen Vater Die Alte lässt Dampf ab »Maschinenmaler« Konrad Klapheck haucht den Dingen Leben ein Völlig abgehoben Preußen Museum Minden schaut auf »Adler über Schlesien« Ein gescheiterter deutscher Ford Vor 50 Jahren starb Carl Friedrich Wilhelm Borgward – Die Zerstörung seines Lebenswerks überlebte er nur kurz Bizarre Verkehrung der Geschichte Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen und Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus luden zur Fachtagung über die Befreiungskriege Sprüche und Autos vom Fließband Henry Ford diente Adolf Hitler nicht nur bei der Massenmotorisierung als Vorbild und Inspirationsquelle Generalstabsmäßig geplanter Raub Im August jährt sich zum 50. Mal der größte Eisenbahnüberfall aller Zeiten – Der Sender Arte erinnert an Tat und Täter Leserforum Putin befürwortet Kriegsgräberpflege Im Königsberger Gebiet laufen Vorbereitungen für Gedenkfeier zum 100. Jahrestag des Kriegesbeginns 1914 Rechnung ohne den Wirt gemacht Schweizer und Russen wollen in Tilsit im großen Stil Käse herstellen – Die Grundsteinlegung war bereits geplant MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Einsame Spuren im Dünensand Jörn Pekrul nimmt uns mit auf eine Nehrungswanderung Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Heiter mit Mundart Martha Dobischat wird 100 Nicht nur Zierde Ratingen zeigt Teschener Trachtenschmuck Chance auf Annäherung Sudeten-Sprecher Bernd Posselt zu Besuch im Kulturzentrum Ostpreußen Ellingen€ Ein gelungener Versuch Statt beschwerlicher Reise in die Heimat: Fahrt zur Ostpreußenwoche in Krelingen Prallvolle Storchenoase In Rühstädt haben Adebare keinen Grund zur Klage – Das Elbhochwasser bescherte ihnen einen randvollen Speiseschrank Ganz in »blanc« Pariser Esskultur breitet sich aus – Elegante Massenspeisungen unter freiem Himmel. Einzige Bedingung: weiße Kleidung Ländliches Idyll Das Schloss Paretz Sex als Waffe? Gabriele Kuby beklagt die Zerstörung der traditionellen Werte Auch sie waren Widerständler Kurzporträts von vergessenen Helfern des 20. Juli 1944 Schweigen ist nicht immer Gold Papst Pius XII. wird vorgeworfen, gegenüber dem Nationalsozialismus geschwiegen zu haben – Doch hat er es wirklich? Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Spektakuläre Fortschritte / Wie Athen selbst britischen Sarkasmus übertrifft, warum wir jetzt nach vorne blicken, und wieso Straßenbau in Spanien eben teurer ist MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...