Preußische Allgemeine Zeitung 23-21
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 23-21 vom 11. Juni 2021

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Politik
Eine Wahl, die allen Parteien zu denken geben sollte
Das Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist gleich in mehrerlei Hinsicht bemerkenswert und aufschlussreich
Werner J. Patzelt
Aufgefallen
An der Schwelle zur Lachnummer
S. 2 Thema der Woche
Seuchenprävention Um künftige Pandemien durch hochansteckende Vogelgrippeviren zu verhindern,
ist es nötig herauszufinden, wie diese sich verbreiten, um dann die Übertragungswege zu blockieren
Sind weitere Pandemien unabwendbar?
Viele hochinfektiöse Viren im Tierreich können auf den Menschen überspringen
Wolfgang Kaufmann
Geschichte
„Schande über uns“
Lange wurde die Prävention sträflich vernachlässigt
Forscher
Umgeben von unbekannten Viren
S. 3 Seite drei
Und wieder eine Reform ...
Seit dreißig Jahren schraubt nahezu jeder Verteidigungsminister an der Bundeswehr herum. Die Einsatzbereitschaft blieb derweil auf der Strecke. Nun setzt auch Ministerin Kramp-Karrenbauer zu einem Umbau der Streitkräfte an
Richard Drexl
S. 4 Deutschland
Sachsen-Anhalt-WAHL
Selbst die Jungen verschmähten sie
Grüne: Wieso der von manchen erwartete Erfolg der Partei Annalena Baerbocks ausblieb
Rolf Stolz
Saarland
Schlammschlacht bei der Linkspartei
Gegen Lafontaines Empfehlung erhielt Landeschef Thomas Lutze den Listenplatz 1 für die Bundestagswahl
Norman Hanert
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Corona-Lockerungen
„Ein bürokratisches Monster losgelassen“
Gastronomen schimpfen über unsinnigen Regelwust, während Testzentren kaum kontrolliert werden
Norman Hanert
Berlin-Wahl im September
CDU und FDP schonen Giffey – aus Kalkül?
Die beiden Oppositionsparteien spekulieren offenbar auf Rot-Schwarz-Gelb als neue Landeskoalition
Kolumne
Berliner Leben
Vera Lengsfeld
Meldung
S. 6 Ausland
Türkei
Die verbitterte Rache des Paten
Geflüchteter Mafiaboss setzt Erdoğans Regierung mit brisanten Enthüllungen unter Druck
Bodo Bost
Kanada
Premier Trudeau entschuldigt sich
Während des Zweiten Weltkriegs wurden Zigtausende Angehörige feindlicher Staaten verhaftet
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Grönland
Inuit-Regierung sucht Annäherung an die USA
Wachsendes Interesse an den Rohstoffen in der Arktis – „Gemeinschaft der Inuit“ glaubt, dass Dänemark als Schutzmacht militärisch zu schwach sei
Wolfgang Kaufmann
Arbeitsmarkt
Erste Anzeichen für eine Erholung
Folgen der Corona-Krise verringern sich – Kurzarbeit verhinderte starken Anstieg der Arbeitslosigkeit
Peter Entinger
Meldungen
S. 8 Forum
Kommentare
Haseloffs Mitte
René Nehring
AfD an der Wegscheide
Hans Heckel
Kolumne
Alternativen zum Suezkanal
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
„Den sogenannten Osten besser verstehen“
Ein kürzlich erschienener Band erklärt die DDR von A bis Z – Mit Ostalgie hat dieser aber nichts zu tun
Silvia Friedrich
Kaiserliche Fotoalben
Die Pin-Up-Bilder Ihrer Majestät
Kölner Museum Ludwig zeigt „Sisi privat“ – Die österreichische Kaiserin war leidenschaftliche Sammlerin von Fotografien
Siegfried Schmidtke
S. 10 Geschichte & Preussen
USA
Eine Sternstunde des Whistleblowing
Vor 50 Jahren begann die „New York Times“ mit der Veröffentlichung
der von Daniel Ellsberg durchgestochenen Pentagon-Papiere
Wolfgang Kaufmann
Vor 150 Jahren
Enthüllung während der Siegesparade
M.Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
Barbarossadenkmal
Der Weißbart auf des Rotbarts Throne
Vor 125 Jahren wurde das Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Kyffhäusergebirge eingeweiht
Manuel Ruoff
Nachkriegszeit
Liebesgaben aus der neuen für die alte Heimat
Comité de Socorro a Europa Faminta: Vor 75 Jahren erfolgte der erste Hilfstransport aus Brasilien für das hungernde Deutschland
Bodo Bost
Vor 125 Jahren
Wie die Würstchen in die Dose kamen
S. 12 Mensch & Zeit
UFOS
Und es gibt sie doch!
Jahrzehntelang wurden „Ufologen“ als Spinner abgetan. Jetzt bestätigt die US-Führung, dass die geheimnisvollen Objekte am Himmel massenhaft gesichtet wurden – Was steckt dahinter?
Wolfgang Kaufmann
Schweden
Bullerbü ist zur Bandenhölle verkommen
Das einst beschauliche Land ist jetzt Europas Spitzenreiter bei der bewaffneten Kriminalität – Debatte um Einwanderung
Bodo Bost
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Ausstellung
Nostalgie in Allenstein
Im Museum der Moderne im ehemaligen O-Bus-Depot wird an die 1970er und 1980er Jahre erinnert
Dawid Kazanski
Stadtverschönerung
Die Skulptur der „Wogengleiterin“ schmückt Cranz
Der Kurort erweitert die Zahl der touristischen Anziehungspunkte
Jurij Tschernyschew
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 16 Heimat
Ostpreußische Museumsstücke
Drama in Ostpreußen
Das Treffen der Königin Luise mit dem Kaiser der Franzosen wurde in der Kunst ganz verschieden rezipiert
Joachim Mähnert
S. 17 Heimat
Arno Surminski
Wahrheit muss erfunden werden
Exklusive Einblicke in die neuen Kurzgeschichten des ostpreußischen Schriftstellers
Peer Schmidt-Walther
S. 18 Heimat
Wilhelm Leopold Colmar Freiherr von der Goltz
„Ein preußischer Offizier nimmt kein Trinkgeld“
Vom militärischen Multitalent und seinem Einfluss auf die deutsche Geschichte
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und Neiße
Nur die guten Kellergeister
Der Kattowitzer Metropolit bekennt stets seine Abneigung gegenüber dem Deutschen
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Auf Entdeckertour
Kleine Orte mit großer Geschichte
Kalkofen und Lebbin auf Wollin – die „eigentliche Landheimat“ des berühmten Arztes und Schriftstellers Prof. Dr. Carl Ludwig Schleich
Erwin Rosenthal
Kreuzfahrt
Pommern bequem vom Wasser aus entdecken
Die „Swiss Diamond“ auf Ostseekurs – zwischen Stralsund und Stettin
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Landwirtschaft
Zurück zur Natur
Regionale Agrarprodukte erleben einen Aufschwung – In Bayern springen immer mehr umweltbewusste Bio-Bauern auf diesen Zug auf
Markus Bauer
Klever Gärten
Hol’s der Kuckuck
Preußische Herrschaft und niederländische Nachbarn – Kleve am Niederrhein ist durch diese Einflüsse regelrecht erblüht
Bettina Müller
S. 22 Literatur
Rechtsmedizin
Detektive in Weiß
Was Tote uns über die Umstände ihres Sterbens verraten, und wie sie der Wissenschaft bei der Erforschung von Krankheiten helfen
Familie
Vom Leben mit Kindern
Die Journalisten Benjamin Kuhlhoff und
Laura Marie Wilke liefern ehrliche Eindrücke, wie der Nachwuchs den Alltag eines Paares verändert
Silvia Friedrich
Bibel
Nicht nur für Kinder
Christlichen Glauben zu vermitteln in der heutigen Zeit ist nicht immer einfach. Der Brunnen Verlag bietet dazu ein umfangreiches Angebot
Christiane Rinser-Schrut
Für Sie gelesen
S. 23 Rautenberg Buchhandlung
Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Sieger und Sozialisierte
Wie Tina Hassel den Wahlkampf eröffnet, und was die Ossis nicht verstehen können
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit