Preußische Allgemeine Zeitung 42-21
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 42-21 vom 22. Oktober 2021

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Migration
Berlin und Brüssel wiederholen die Fehler von 2015
An Oder und Neiße steigt die Zahl der illegalen Grenzübertritte rasant an. Wie vor sechs Jahren lassen die Verantwortlichen die Entwicklung einfach laufen
Hans Heckel
Aufgefallen
Steinmeier schreibt Geschichte
Erik Lommatzsch
S. 2 Hintergrund
Der Terror der RAF und das Schweigen des Staates
Vor 50 Jahren beging die Rote Armee Fraktion ihren ersten Mord. Fast alle Verbrechen der anschließenden Terrorserie sind bis heute nicht aufgeklärt. Neben dem Schweigen der
RAF-Mitglieder liegt dies auch am mangelnden Aufklärungswillen mancher Behörden
Michael Buback
S. 4 Deutschland
Linkspartei
Streit um die Ursachen der Niederlage
Sahra Wagenknechts Kritik ist scharf, doch nicht jeder will sie hören
Peter Entinger
Daseinsfürsorge
Öffentlich-private Partnerschaft auf Dänisch
Kommunen stellen Privaten Läden zur Verfügung, damit diese auf dem Land die Bevölkerung versorgen
Frank Bücker
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Berlin-Wahl
Viele Wähler sehen sich getäuscht
„Danke für gar nichts, Franziska“: Statt eines Neuanfangs steuert Giffey wieder auf Rot-Rot-Grün zu
Norman Hanert
Polizei-Einsatz
Die ganz große Eskalation blieb aus
Linksextremer Bauwagenplatz „Köpi“ nach Jahrzehnten geräumt: Linksparteiler protestiert
Frank Bücker
Kolumne
Betrug ohne Ansage
Theo Maass
Meldung
S. 6 Ausland
Islamischer Terror
Tod in der Kirche
England unter Schock – Auf der Insel ist erneut ein Politiker von einem radikalen Moslem getötet worden
Claudia Hansen
Großbritannien
Charisma überwindet politische Schwerkraft
England kriselt nach dem Brexit – Doch Premier Johnson bleibt wegen schwacher Opposition stark
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Europäische Union
„Es wird keinen Green Deal ohne Kernenergie geben“
EU-Staaten streiten, ob Atomkraft als nachhaltige Form der Energiegewinnung in die Richtlinie für grüne Finanzinvestments aufgenommen werden soll
Hermann Müller
Bahn-Innovation
Vorbild für die Digitalisierung auf der Schiene
In Hamburg haben vier vollautomatisierte S-Bahnen den Probebetrieb aufgenommen
Peter Entinger
Meldungen
S. 8 Forum
Österreich
Der Knall ist abgewendet
Gernot Danowski
Leitartikel
Tage der Klarheit
René Nehring
Porträt
Österreichs Bundesgraf
H. Tews
S. 9 Kultur
Ein „feuriger“ Hof-Compositeur
Königlicher Konzertmeister und Orchesterleiter Friedrichs des Großen – Vor 250 Jahren starb Johann Gottlieb Graun
Helga Schnehagen
TV-Kritik
Aus dem Leben gerissen
Ein heikles Thema, das viele gerne verdrängen: Was tun, wenn keine Patientenverfügung vorliegt?
Anne Martin
Meldungen
S. 10 Geschichte & Preussen
Linksterror
Der erste Mord der Rote Armee Fraktion
Vor 50 Jahren wurde in Hamburg der Polizist Norbert Schmid erschossen
Erik Lommatzsch
John Boyd Dunlop
Seine Luftreifen ermöglichten einen Weltkonzern
Eigentlich hatte der vor 100 Jahren in Dublin gestorbene Tierarzt nur seine Nerven schonen und seinem Sohn helfen wollen
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
DDR
Im Schatten der Staatssicherheit
Wie sich die Deutsche Volkspolizei an der
Bespitzelung der Mitteldeutschen beteiligte
Heidrun Budde
Herbert Gruhl
Strikte Ökopolitik von rechts
Vor 100 Jahren wurde der Politiker, Umweltschützer und Schriftsteller geboren
Erik Lommatzsch
S. 12 Mensch & Zeit
Stromversorgung
Wenn Windräder einander den Wind wegnehmen
Forscher sprechen von „Terrestrial Stilling“: Neueste Studien erhellen eine bislang verdrängte Nebenwirkung des massiven Ausbaus der „Erneuerbaren Energien“
Dagmar Jestrzemski
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Allenstein
Wie nach einer Apokalypse
Drei Großbaustellen im Stadtzentrum verursachen endlose Staus – der Ausbau geht zügig voran
Dawid Kazanski
13. Deutsch-Polnischer Kommunalpolitischer Kongress
Die Deutsche Minderheit in Südostpreußen und in Schlesien
In Allenstein trafen sich Vertreter der polnischen kommunalen Ebene und der bundesdeutschen Heimatkreisgemeinschaften
Manuela Rosenthal-Kappi
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 16 Heimat
Heimatkreisgemeinschaften
S. 17 Heimat
Memel
Simon-Dach-Haus feiert sein 25-jähriges Bestehen
Vom Haus der Memelländer zur deutsch-litauischen Begegnungsstätte
Tilsit
Der Wunsch nach Rückkehr
Ein Briefwechsel aus dem Jahr 1946 macht die große Sehnsucht und die Ernüchterung deutlich
S. 18 Heimat
Östlich von Oder und Neiße
Der bislang unscheinbare Modernismus
Oberschlesische Plastiken müssen erst wieder neu entdeckt werden
Chris W. Wagner
Ostpreussen
Ein Hochverräter mit zünftigem Rückhalt
Hieronymus Roth stand an der Spitze des Königsberger Aufstands im 17. Jahrhundert
Wolfgang Kaufmann
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Hinterpommern
Die Kirchenruine in Hoff an der Ostseeküste
Die Petrus-Figur befindet sich in Greifswald, der prächtige Altar schmückt die jetzige Kirche
Erwin Rosenthal
Heimattreffen
Heimatkreis Belgard-Schivelbeiner trafen sich in Celle
Welcher Kitt ist es, der die Menschen verbindet?
Manfred Pleger
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Ingenieurskunst
Wunder der Lüfte
Technologie Made in Germany – Die weltweit ersten serienmäßig gebauten Hubschrauber kamen aus der Gegend von Bremen
Nils Aschenbeck
Motorrad-Design
Aus dem Sudentenland kamen die Längsten
Über drei Meter lang sind die Böhmerland-Motorräder – aber dafür nicht sehr kurvenschnittig
Markus Bauer
Humboldt-Forum
Im Baret über Berlin blicken
S. 22 Literatur
Umweltbewusstsein
Nützliches aus der Natur
Silke Rothenburger-Zerrer zeigt, wie sich aus wenig Zutaten Kosmetik, Putzmittel und Gartendünger, aber auch kleine Geschenke aus Resten herstellen lassen
Autobiographie
Ein Mann, der seine Ideale nie aufgab
Erst vor Kurzem entdeckte der Sohn des jüdischen Verlegers Josef Melzer das Manuskript der bewegenden Lebensgeschichte seines Vaters
Dirk Klose
Krimi
Obduktion führt auf die Spur des Täters
René Anours Roman zeichnet den steinigen Weg einer Ärztin zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach, die einen feinen Spürsinn für Verbrechen hat
Angela Selke
Für Sie gelesen
S. 23 Rautenberg Buchhandlung
Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Dumm, aber glücklich
Wie Merkel in der CDU weiterlebt, und wie eindrucksvoll Sarah-Lee Heinrich ihre Sprachfertigkeit belegt
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit