Preußische Allgemeine Zeitung 21-22
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 21-22 vom 27. Mai 2022

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Ukrainekrieg
Überraschende Lektionen in nüchterner Realpolitik
Wie transatlantische Stimmen daran erinnern, dass Europas Stabilität auch in Zukunft nur mit und nicht gegen Russland möglich ist
René Nehring
Aufgefallen
Eine Genossin, die zuerst an sich denkt
S. 2 Thema der Woche
Tickende Zeitbomben Im Schatten von Corona-Pandemie, Ukrainekrieg und anderen Dramen
bedrohen verdrängte Umweltkatastrophen die Lebensgrundlagen von Mensch und Natur
Damoklesschwert über dem Roten Meer
Sollte der Tanker „Safer“ vor der Küste Jemens zerbrechen, würden Ökosysteme für Jahrzehnte zerstört
Wolfgang Kaufmann
Landwirtschaft
Wenn Düngen nicht Erträge steigert, sondern Böden vergiftet
In China bedroht die Kontamination von Ackerflächen die Lebensgrundlagen von Hunderten Millionen Menschen
Kriegsreste
Munition vor Deutschlands Küste
S. 3 Seite drei
Wenn Gesundheit zur Obsession wird
Superplan oder Größenwahn? Der IT-Unternehmer und Mäzen Bill Gates beschreibt in seinem neuen
Buch, wie er die ganze Welt lückenlos überwachen will, um sämtliche Atemwegserkrankungen auszurotten
Holger Fuss
S. 4 Deutschland
Energiewende
Länder kommen Bund bei Abstandsregelung zuvor
Auf Druck der CDU hat nun auch Brandenburg den Mindestabstand zwischen Windkraftanlagen und Wohnbebauung landesgesetzlich geregelt
Hermann Müller
Europäische Union
Steuergelder für Dragqueen-Kurse
Aus dem EU-Jugendprogramm fließen Hunderttausende Euro an Transvestiten-Seminare und LGBT-Lager
Robert Mühlbauer
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Kriminalität
Fragwürdiger Datenschutz in der Kritik
Berlin: Jeden Tag zwei Attacken auf Homosexuelle – Doch die Täter bleiben meist im Dunkeln
Norman Hanert
Wahlen
Alles auf Anfang in Berlin?
Eine Wiederholung der Bundestagswahl in der Hauptstadt könnte für die Linkspartei herbe Folgen haben
Kolumne
Gefälscht
Vera Lengsfeld
Meldung
S. 6 Ausland
Frankreich
Droht die Rückkehr der Cohabitation?
Aus den Parlamentswahlen im Juni könnte der Linkspopulist Jean-Luc Mélenchon als Sieger hervorgehen
Bodo Bost
Namibia
Neue große Erdöl- und Erdgaslagerstätten entdeckt
Windhoek reagiert auf die Entdeckung mit der Gründung eines ambitionierten Staatsfonds
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Russland
Die Sowjetunion kehrt in den Alltag der Russen zurück
Nach dem Rückzug fast aller westlichen Firmen: Vom Autobau bis zur Getränkeherstellung muss die Regierung für Ersatzprodukte sorgen
Manuela Rosenthal-Kappi
Ukrainekrieg
EU-Sanktionsgewinnler Hellas und Türkei
Athen und Istanbul wissen die Interessen ihrer Völker gegenüber Brüssel und Washington zu verteidigen
Meldungen
S. 8 Forum
Analyse
Türkei contra NATO
Norman Hanert
Kommentar
Der Fall Schröder
Hans Heckel
Porträt
Der letzte Merkelianer
René Nehring
S. 9 Kultur
Vom Glücksritter zum Bestsellerautor
Vor 150 Jahren starb Friedrich Gerstäcker – Seine Abenteuerromane aus der Neuen Welt waren später Vorbild für Karl May
Dagmar Jestrzemski
Barockfest
Mit Feuerwerk und Halleluja
„100 Jahre Händel-Festspiele in Halle“ – Die Geburtsstadt des Barockkomponisten lädt zur Jubelparty
H. Tews
Meldung
S. 10 Geschichte & Preussen
Edward VIII.
Der britische König, der abdankte
Vor einem halben Jahrhundert starb der Onkel und
Vorvorgänger der aktuellen Queen Elizabeth II.
Heinrich Prinz von Hannover
Vilma Degischer
Sie spielte die Sophie
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
Operation Millennium
Als die Tausend-Bomber-Angriffe begannen
Vor 80 Jahre schickte „Bomber Harris“ 1047 Maschinen nach Köln
Björn Schumacher
Sophie Friederike
Der „einzige Mann am Hof“
Manuel Ruoff
S. 12 Mensch & Zeit
Raumfahrt
Der nächste Sprung ins All steht bevor
Schneller, größer, weiter: Mit revolutionären Neuentwicklungen planen gleich
mehrere Akteure, die Grenzen des bislang Möglichen zu überwinden
Wolfgang Kaufmann
Südafrika
Am Kap eskaliert die Wut auf illegale Einwanderer
Immer mehr Schwarzafrikaner drängen in den ehemaligen Apartheid-Staat – Einheimische haben „Bürgerwehren“ gebildet
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Allenstein
Gedenken an getötete Kinder
Am polnischen Nationalfeiertag wurden am „Galgen“ 60 Todesanzeigen aufgestellt
Dawid Kazanski
Königsberg
Westliche Sanktionen treffen auch den Kneiphof
Wegen Exportverboten nach Russland müssen geplante Verschönerungsarbeiten verschoben werden
Jurij Tschernyschew
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 16 Heimat
Niedersachsen
Nachwuchspreis Heimatvertriebene
Pressemitteilung der Landesbeauftragten Editha Westmann
S. 17 Heimat
Heimatkreisgemeinschaften
Aufruf
1945: Flucht über die Ostsee
Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge bittet um Mithilfe
S. 18 Heimat
Bildarchiv Ostpreussen
Ostpreußen in hunderttausend Bildern
Vor 18 Jahren begann die Erstellung der umfassendsten Bilddatenbank der ehemaligen deutschen Ostprovinz
Manuela Rosenthal-Kappi
Östlich von Oder und Neiße
Ukrainekrieg offenbart in Polen historische Doppelzüngigkeit
Ein Dokumentarfilm kratzt am Narrativ eines Aufstandes der Oberschlesier vor 100 Jahren
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Vergessene Technik
Zeitbälle – einst wichtig für die Navigation
Swinemünde, Stettin und Danzig-Neufahrwasser verfügten damals an der Ostsee über diese Technik – einzig Danzig blieb
Brigitte Stramm
Vor 200 Jahren
Astronom aus Burg Stargard sorgte für Schlagzeilen
Christian Karl Ludwig Rümker wirkte an den Sternwarten in Sydney und Hamburg – er erhielt zahlreiche Ehrungen
Martin Stolzenau
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Ein Leben wie im Film
Vor 40 Jahren starb Romy Schneider, die größte Diva des deutschen Nachkriegskinos. Ihre Vita enthielt
alles, was das Kino ausmacht: zärtliche Romanzen, Happy Ends – und traurige Tragödien
Matthias Matussek
S. 22 Literatur
Kinderbuch der Woche
Wichtig für alle Lebewesen
Welche Bedeutung Bäume für das Zusammenleben von Mensch und Tier haben, wie ihre Entstehung und Verbreitung auf der Erde vonstatten geht erklärt die Österreicherin Elisabeth Etz
Silvia Friedrich
Irakkrieg
Eine ehrliche Aufarbeitung
Jeff Montrose nahm als Infanterieoffizier der US-Armee an Einsätzen im Gebiet um Samarra und Balad teil, bevor er der Armee den Rücken kehrte
Manuela Rosenthal-Kappi
Ratgeber
Das Geheimnis des Jungbrunnens
Anastasia Zampounidis gibt Empfehlungen, wie man mit richtiger Ernährung, Bewegung, Kosmetik und Lebenseinstellung schön und jung bleibt
Christiane Rinser-Schrut
Für Sie gelesen
S. 23 Heimat
Hermann Brachert
Wiederentdeckung eines bedeutenden Künstlers
Das Museum in dem ehemaligen Wohnhaus in Georgenswalde wurde rechtzeitig zum 50. Todestag des Bildhauers saniert
Martin Stolzenau
Niedersachsen
Nachahmung erwünscht
Der Gymnasiast Justus Gieseler über seine Eindrücke zur Verleihung des „Nachwuchspreises Heimatvertriebene“
Justus Gieseler
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Neue Zeiten – alte Fehler
Warum linke Ökonomen die Inflation nicht kommen sahen, und wieso sie nichts daraus lernen
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit