Preußische Allgemeine Zeitung 10/21
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 10-21 vom 12. März 2021

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Politik
Die Republik erlebt einen kollektiven Führungsausfall
Nun rächt sich, dass in den vergangenen Jahren viele Probleme
nicht offen angesprochen und debattiert wurden
René Nehring
Aufgefallen
Politische Verantwortung ist passé
S. 2 Thema der Woche
Ein Jahr Corona
Notizen aus dem Ausnahmezustand
Schlagzeilen einer außergewöhnlichen Zeit
S. 3 Seite drei
Linke Identitätskrämpfe
Während die Welt mit einer Pandemie und deren Nebenwirkungen kämpft, streitet die SPD darüber, ob zwei alte
linke Galionsfiguren noch in die Partei passen. Für die Stammwählerschaft bleibt da keine Zeit mehr
Holger Fuss
S. 4 Deutschland
Umweltgruppen
NABU bekommt Konkurrenz
Zugeständnisse an Grüne und Windkraftbranche treiben Naturschützer aus dem Verband
Dagmar Jestrzemski
Rheinland-Pfalz
„Rekord an Wahlbriefen für die Landtagswahl“
In Mainz hatten zehn Tage vor der Wahl bereits 45 Prozent der Wahlberechtigten Briefwahl beantragt
Peter Entinger
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Ausländische Aktivisten
Nazi-Keule gegen die „Almans“
„Queerfeministische“ Buchhändlerin wird wegen ihres Großvaters unter Feuer genommen
Norman Hanert
Verkehr
Rot-grüner Konflikt festgefahren
Verkehrssenatorin Günther aufgelaufen: Berliner SPD stellt sich bei Plänen zur „autofreien Stadt“ quer
Frank Bücker
Kolumne
Berlin am 8. März
Vera Lengsfeld
Meldung
S. 6 Ausland
Online-Lexikon
Wie Wikipedia, aber weniger linkslastig
Der Mitbegründer der Online-Enzyklopädie Larry Sanger arbeitet an einer ideologiefreieren Alternative
Lydia Conrad
Impf-Alleingänge
EU-Mitglieder wollen nicht länger warten
Brüssels Impfstrategie ist gescheitert – Nach Ex-Ostblockstaaten scheren Österreich und Dänemark aus
Manuela Rosenthal-Kappi
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Tesla
„Genießen Sie es, solange es andauert“
Der GLJ-Research-Mitgründer Gordon Johnson und der Short-Seller aus dem Film „The Big Short“, Michael Burry, sehen Elon Musk auf dem absteigenden Ast
Norman Hanert
Corona
China erobert Europas Konsumgütermärkte
Was das Reich der Mitte so erfolgreich macht, und wo noch Luft nach oben ist
Lydia Conrad
Meldungen
S. 8 Forum
Kommentare
EU-Impfdebakel
Manuela Rosenthal-Kappi
Warum erst jetzt?
Harald Tews
Leitartikel
Zweifelhafte „Schützer“
Hans Heckel
Porträt
Ziemlich dunkelrotes Bond-Girl
Harald Tews
S. 9 Kultur
Die Krise sitzt tief – und tiefer
Die lang anhaltende Schließung kultureller Einrichtungen bedroht nicht nur Theater, Opernhäuser, Museen und Bibliotheken,
sondern den Kulturstaat insgesamt. Der Niedergang des kulturellen Lebens begann allerdings schon lange vor Corona
Eberhard Straub
S. 10 Geschichte & Preussen
Vertrag von Moskau
Als Russland und die Türkei den Kaukasus neu ordneten
Nach einem Dutzend Kriegen zwischen dem christlichen Zaren- und dem muslimischen Osmanischen Reich schlossen der atheistische Sowjetstaat und die laizistische Republik vor 100 Jahren Frieden und Freundschaft
Bodo Bost
Pontuskonferenz
Gemeinsam gegen Frankreich
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
Pariser Kommune
Die „schönste Revolution der Weltgeschichte“
Der als Manifestationspunkt der Moderne geltende Aufstand vor 150 Jahren in der Seine-Metropole entsprach so viel mehr der marxistischen Lehre als die Sowjetunion und die Volksrepublik China
Wolfgang Kaufmann
Ballinlass Incident
„Die Engländer schufen die Hungersnot“
Manuel Ruoff
S. 12 Mensch & Zeit
Verschwörungstheorien
Hinter die Fassade blicken
Verschwörungen sind von Beginn an Teil der Menschheitsgeschichte. Sie zu benennen, ist kein
Teufelszeug, sondern Zeugnis kritischen Denkens – Nur übertreiben sollte man es nicht
Wolfgang Kaufmann
Geburten
Ungewollte Kinderlosigkeit wird zum Massenproblem
Immer mehr Paaren bleibt der gewünschte Nachwuchs versagt: Experten fordern bessere Ursachenforschung und Gegenmaßnahmen
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Königsberger Gebiet
Preise schießen durch die Decke
Lebensmittel bis zu 60 Prozent teurer – Nordostpreußen spürt einmal mehr seine Lage als Exklave
Jurij Tschernyschew
Allenstein
Eine preußische Kaserne wird zum Kinderhospiz
Der örtliche Caritasverband kaufte das ehemalige Militärgebäude – Letzte Station für unheilbar kranke Minderjährige
Dawid Kazański
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Übermenschliche Leistung
Michael Wieck
Trauer um einen Königsberger
S. 16 Heimat
Heimatkreisgemeinschaften
S. 17 Heimat
Die Stadt ohne Gleichen
Christiane Rinser-Schrut
Neuerscheinung
Mosaiksteine zu Agnes Miegel
Neue Facetten aus ihrem Dichterleben
Bärbel Beutner
S. 18 Heimat
Ostpreußischer Erfinder
Seiner Zeit voraus
Der Luft- und Raumfahrtpionier Hermann Ganswindt
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und Neiße
Der Ehrenbürger Hindenburgs ist der Stolz seiner Heimat
Zum 90. Geburtstag von Horst Eckert
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Traumhafte Landschaft
Max Pechstein und sein Malerparadies
Vor 100 Jahren entdeckte einer der bekanntesten Expressionisten Pommern für sich
Martin Stolzenau
Gigantisches Hotel auf Wollin geplant
Peer Schmidt-Walther
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Architektur
Fährt kein Zug nach Nirgendwo
Auf dem Abstellgleis – In einem Pyrenäenkaff befindet sich eines der längsten Bahnhofsgebäude Europas, doch kaum einer nutzt es
Stephanie Sieckmann
Archäologie
Heiliger Schotterhaufen
Vor 140 Jahren entdeckte ein Deutscher die Kultstätte Nemrut Dağ im Südosten der Türkei
Wolfgang Kaufmann
Dessau-Wörlitz
Ein späteres Erwachen
H. Schnehagen
S. 22 Literatur
Romantische Inselwelt
Die Insel Rügen ist ein Lieblingsort
der Deutschen. Sonnenumflutet und landschaftlich vielseitig, hat sie für
jeden etwas zu bieten
Talât Pascha
Mörder und Vater der modernen Türkei
Hans-Lukas Kieser zeichnet ein fesselndes Porträt über den letzten türkischen Großwesir, der die Vernichtung von 1,5 Millionen armenischen Bürgern in ihrer Heimat Anatolien und der europäischen Türkei betrieb
Bodo Bost
Prag
Ein Palast in der „Goldenen Stadt“
Der ehemalige US-Botschafter in der tschechischen Hauptstadt erzählt anhand des Palasts der jüdischen Familie Petschek die Geschichte des Hauses
Dirk Klose
Für Sie gelesen
S. 23 Rautenberg Buchhandlung
Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Germanischer Frühling
Wie sich das Koma langsam löst, und warum wir bald einen heißen Frühling erleben könnten
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit