Preußische Allgemeine Zeitung 41-22
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 41-22 vom 14. Oktober 2022
S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Parteienlandschaft
Niedersachsen setzt die Liberalen unter Zugzwang
Nach der Landtagswahl steht die FDP vor der Frage, ob sie sich wieder stärker an ihren Grundwerten orientieren – oder in der Regierung untergehen will
Hans Heckel
Aufgefallen
Morawieckis Solidarität
S. 2 Thema der Woche
Oberste Kontrollbehörde über Unternehmen in den Mitgliedsländern in Krisensituationen zu werden – so stellt sich die EU-Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen ihre Rolle in der Zukunft vor
Per Salami-Taktik zum EU-Zentralstaat
Immer öfter greift Brüssel in die Belange von Nationalstaaten ein – Widerstand aus Polen und Ungarn
Norman Hanert
Pressefreiheit
Ein „Medien-Unfreiheitsgesetz“
Die EU plant den sogenannten European Media Freedom Act – Medien- und Journalistenverbände befürchten Kontrolle
Europäischer Rat
Das Prinzip der Einstimmigkeit soll weg
S. 3 Seite drei
Deutschland droht der Geldinfarkt
Seit Jahren versucht der Bund, außergewöhnliche Krisen mit immer neuen „Rettungspaketen“ zu lösen.
Die Belastung für den Staatshaushalt wurde dabei immer größer – und droht nun, diesen aus den Angeln zu heben
Konrad Badenheuer
S. 4 Deutschland
Nord Stream
Die USA hatten Motiv und Möglichkeit
Die Suche nach den Saboteuren der deutsch-russischen Gasleitung geht weiter
Wolfgang Kaufmann
Niedersachsenwahl
„Die Ampel ist kein leichtes Bündnis für die FDP“
Die Parteigranden sind sich einig, dass die Ursachen für das schlechte Abschneiden in Berlin liegen
Peter Entinger
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Umweltschutz
Eklat wegen Fischsterbens in der Oder
Umweltkatastrophe im August: Heftiger Streit in deutsch-polnischer Expertengruppe ausgebrochen
Hermann Müller
Chaoswahl 2021
Der Druck auf SPD-Senator Geisel steigt
Rücktrittsforderungen gegen den früheren Berliner Innen- und heutigen Stadtentwicklungssenator
Kolumne
Das Letzte!
Vera Lengsfeld
Meldung
S. 6 Ausland
Slowenien
Massakeropfer aus einer Höhle geborgen
3000 Opfer im Hornwald entdeckt – Stadtverwaltung von Laibach lehnt eine Friedhofsbestattung ab
Bodo Bost
Dänemark
Vorbereitung auf einen kurzen Wahlkampf
Misstrauensvotum droht: Regierungschefin Mette Frederiksen kündigt Neuwahlen an
Klaus Gröbig
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Österreich
Rückbesinnung auf das Bargeld
Furcht vor Stromausfällen: Österreichische Nationalbank setzt sich für den Erhalt des physischen Zahlungsmittels ein
Norman Hanert
CAR – Center Automotive Research
E-Mobilität wird deutlich teurer
Laut Dudenhöffer wird das Fahren eines Elektroautos 2023 noch mehr kosten als das eines Verbrenners
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 8 Forum
Hintergrund
Richter mit Tendenz
Norman Hanert
Wladiwostok
Reaktion auf Revisionismus?
Bodo Bost
Porträt
Ersatzkaiser einer konturlosen Mitte
Gernot Danowski
S. 9 Kultur
Geschichtsunterricht mal anders
Deutsche Premiere des Musicals Hamilton in Hamburg
Christiane Rinser-Schrut
TV-Kritik
Leicht angesäuselt
„Denver Clan“ auf Deutsch – Der ZDF-Zweiteiler „Süßer Rausch“ schüttet alle Übel einer Familienwelt aus
Anne Martin
Meldungen
S. 10 Geschichte & Preussen
Kubakrise
Mit umgekehrtem Vorzeichen
Vor 60 Jahren waren es die USA, die versuchten, eine sie vermeintlich existentiell bedrohende Entwicklung in einem nach einem Systemwechsel unfreundlicher gewordenen Nachbarstaat mit Gewalt zu stoppen
Wolfgang Kaufmann
„Glamorous Glenn“
Gebaut für den Durchbruch einer Mauer
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
British Broadcasting Corporation
Ein Leuchtturm des öffentlichen Rundfunks
Die BBC wird hundert Jahre alt und viel gefeiert. Sie hat das Land – trotz einzelner Skandale – über die Zeit positiv geprägt
Claudia Hansen
Prinz Albrecht
Ein Preuße baute Schloss Albrechtsberg
Manuel Ruoff
S. 12 Mensch & Zeit
Nobelpreis
Er brachte uns den Neandertaler buchstäblich „näher“
Svante Pääbo entdeckte mit revolutionären Methoden die enge Verwandtschaft zum Homo sapiens.
Der Schwede lehrt und forscht seit mehr als 30 Jahren in Deutschland
Wolfgang Kaufmann
Fanatismus
Katar soll radikale Moslemgruppen in Deutschland finanzieren
Rechercheteam deckt Millionenspenden an sinistre Moschee-Vereine auf – Das Emirat weist jede Verantwortung von sich
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Memel
Schutz des LNG-Terminals verstärkt
Nach Gaslecks an Nord-Stream-Pipelines – Die Furcht vor einem Sabotageakt wächst
Bodo Bost
Königsberg
Fest auf dem Pregel zum 350. Geburtstag Peters des Großen
Museen erinnerten an den Aufenthalt des Zaren in der Pregelmetropole während dessen „Großer Gesandtschaft“ von 1697
Jurij Tschernyschew /MRK
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 18 Heimat
Eiszeit in Ostpreussen
Wie Kälteperioden die Landschaft veränderten
Grund- und Endmoränen, Schwemmland- und Höhenebenen – Das Eis formte Seen, Täler und Hügel
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und Neiße
Späte Rehabilitierung der „Ketzer“ von Schwenckfeld
Dank JÓzef Zaprucki von der Riesengebirgshochschule in Hirschberg konnten die Prostestanten in Schlesien wieder Fuß fassen
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Der große Preuße
Friedrich der Große in Pommern
Von seinem letzten Besuch in Stargard und seinem Denkmal in Stettin
Brigitte Stramm
Handarbeiten
Volkskunst erhalten
Fischerteppiche und Bandweben
Wolf Hergenhan
Ausstellung
Rudolf Virchow
Eine begehbare Biographie
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Stadtbummel
Potsdam ist mehr als Sanssouci
Von den Preußenherrschern geprägt – Blick auf und hinter die Fassaden des historischen Zentrums von Brandenburgs Hauptstadt
Helga Schnehagen
Automobil
Made in Sudentenland
Ein Oldtimer-Sammler hat einen alten Tatra aufgemöbelt – Für die Garage ist ihm das über 80-jährige Gefährt zu schade
Markus Bauer
S. 22 Literatur
Martin Luther King
Er hatte einen Traum
Am 28. August 1963 hielt Martin Luther King jr. seine Rede „I Have a Dream“ vor über 200.000 Menschen, die dem Aufruf „Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit“ gefolgt waren
Nahostkonflikt
Ein israelischer TV-Journalist berichtet
Ohad Hemo war zu lebensgefährlichen Einsätzen im Westjordanland und im Gazastreifen unterwegs – Er sprach mit radikalen und gemäßigten Palästinensern
Dirk Klose
Biographie
Der Egon aus Hinterpommern
In seinen Erinnerungen an seinen Aufstieg und Fall als prominenter Vertreter des DDR-Staates arbeitet Egon Krenz mit Umschreibungen und Weglassungen
Jörg Bernhard Bilke
Für Sie gelesen
S. 23 Heimat
Umbenennungen in Ostpreussen
Wie deutsche Ortsnamen verschwanden
Lötzen erhielt innerhalb eines Jahres zwei weitere Namen – Orientierung meist an Persönlichkeiten
Wolfgang Reith
Kultur
Unter dem Agnes-Miegel-Himmel
Norbert Matern
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Falsche Party
Warum Wünsche nicht immer wahr werden sollten, und wie sich die CDU von ihren Wählern befreite
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit