Preußische Allgemeine Zeitung 02-22
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 02-22 vom 14. Januar 2022

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Corona-Politik
Es ist Zeit, die Kinder in die Freiheit zu entlassen
Rund zwei Jahre nach Beginn der Pandemie werden die Kollateralschäden für die Jüngsten der Gesellschaft immer offensichtlicher
René Nehring
Aufgefallen
Bedenkliches Gedenken
S. 2 Thema der Woche
Luca App Nach anfänglicher Euphorie erwägen anscheinend etliche der 13 Bundesländer, die Lizenzverträge abschlossen, diese bis Ende März laufenden Verträge nicht zu verlängern – oder gar vorzeitig auszusteigen
„An der Realität vorbei entwickelt“
Warum die anfängliche Begeisterung für das Anwendungsprogramm allmählicher Ernüchterung weicht
Wolfgang Kaufmann
Corona-Gewinnler
Fantastische Epidemieprofite mit Staatshilfe
Die ARD ermöglichte Sänger Smudo Werbung in eigener Sache, und Mecklenburg-Vorpommern ignorierte die Konkurrenz
Corona-Apps
Noch ist keine perfekte auf dem Markt
S. 3 Seite drei
Die große Sehnsucht nach Normalität
Der ZDF-„Bergdoktor“ geht in die 15. Staffel. Für ein Millionenpublikum ist der TV-Arzt längst für mehr zuständig als für
die Leiden seiner fiktiven Patienten. Was der Erfolg einer populären Fernsehserie über die emotionale Lage der Nation aussagt
Reinhard Mohr
S. 4 Deutschland
Corona-Maßnahmen
„Wir impfen euch alle“
Wie Linksextremisten versuchen, die Corona-Proteste zu infiltrieren
Norman Hanert
Immigration
Stille Sympathie für fragwürdige Organisationen
Während deutsche NGOs Spenden für ausreisewillige Afghanen sammeln, hält sich Berlin auffallend zurück
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Religion
Scharia auf dem Schulhof
Radikale Moslems: Studie enthüllt tiefgreifende Intoleranz an Berliner Lehranstalten
Norman Hanert
Regierungsbildung
Medien-Wirbel um grüne Super-Senatorin
Während um Ulrike Gotes Wohnort viel Gewese gemacht wird, bleibt die eigentliche Frage offen
Hermann Müller
Kolumne
Ignoriert
Theo Maass
Meldung
S. 6 Ausland
USA
Die Entzauberung der Kamala Harris
In ihren zwei Aufgabenfeldern hat Joe Bidens Vizepräsidentin bislang enttäuscht
Wolfgang Kaufmann
Memorial
Russland verbietet Erinnerungskultur
Vorwurf des Verstoßes gegen das Gesetz „Ausländischer Agent“ – Stalin darf nicht mehr kritisiert werden
Bodo Bost
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Entschädigungsrecht
Ein neuer Lastenausgleich für die Opfer der Corona-Politik?
Für die Kompensation von Impfschäden könnten grundsätzlich auch Vermögenswerte nicht geschädigter Bürger herangezogen werden
Wolfgang Kaufmann
Energieversorgung
Warnung vor bedrohlichen Engpässen
Horrende Gaspreise und Marktraumumstellung – Uniper-Chef wirbt für Zulassung von Nord Stream 2
Manuela Rosenthal-Kappi
Meldungen
S. 8 Forum
Kommentar
Energiepolitisches Desaster mit Ansage
Manuela Rosenthal-Kappi
Hintergrund
Chaos in Kasachstan
Bodo Bost
Porträt
Doping für den Unangepassten
H. Tews
S. 9 Kultur
Licht aus, Spot an für Rembrandt
Eine Selbstinszenierung, die gewirkt hat – Frankfurter Städel-Museum zeigt, wie der holländische Maler zum Künstlerstar aufstieg
Veit-Mario Thiede
Literatur
Das Lachen ist ein scharfes Schwert
Im Humor vereint: Molière und Grimmelshausen, die beide vor 400 Jahren geboren wurden
Harald Tews
Museum
Freier Eintritt für die Moderne
S. 10 Geschichte & Preussen
Ernst Zindel
Der Konstrukteur der „Tante Ju“
„Der große Dessauer“, der „fliegende Speisewagen“ und der „fliegende Möbelwagen“ stammen auch von dem Junkers-Ingenieur
Manuel Ruoff
Adelbert Delbrück
Der „Vater der Deutschen Bank“
Vor 200 Jahren wurde der Mitbegründer und Verwaltungsratsvorsitzende des Geldhauses geboren
S. 11 Geschichte & Preussen
Mauerschützenprozesse
Der letzte Todesfall führte zum ersten Verfahren
In 131 Prozessen wegen der Schüsse und Minenexplosionen an der innerdeutschen Grenze wurden 385 Urteile gefällt, das erste vor drei Jahrzehnten, das letzte eineinhalb Jahrzehnte nach dem Mauerfall
Wolfgang Kaufmann
Feodosija
Massaker der Roten Armee auf der Krim
S. 12 Mensch & Zeit
Demonstrationen
Das trübe Treiben der „Schmutzfüße“
Seit Jahrzehnten setzen deutsche Sicherheitsorgane Agents Provocateurs ein, um massive Maßnahmen gegen Protestbewegungen zu rechtfertigen
Wolfgang Kaufmann
Meinung
Die verdrängte Selektion
Der Schutz der Hochbetagten rückte mit der Pandemie verstärkt ins Blickfeld – doch was ist mit den Ungeborenen?
Bodo Bost
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Kraupischken
Brücke zwischen den Völkern und Zeiten
Jurij Userzow baut ein neues Heimatmuseum und gibt eine Postkartensammlung heraus
Manuela Rosenthal-Kappi
Königsberg
Restaurierung des Königstors vollendet
Skulpturen König Friedrichs I., Herzog Albrechts und König Ottokars II. mussten erneuert werden
Jurij Tschernyschew
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 16 Heimat
Reisen
Mit dem Smartphone unterwegs
Eine neue App enthält Routen entlang vieler gotischer Burgen in Ostpreußen, Schlesien, Pommern und Westpreußen
Christiane Rinser-Schrut
S. 17 Heimat
Ausstellung
„Heimatvertriebene in Bayern“
Ob direkt oder virtuell, das Haus der Bayerischen Geschichte macht Museum nahbar
Zeitzeugenberichte
S. 18 Heimat
Oberland
Die bewegte Geschichte einer Landschaft
Von den Deutschordensrittern bis zur Gegenwart – ein zeitgeschichtlicher Abriss auf Deutsch und Polnisch
Manfred E. Fritsche
Östlich von Oder und Neiße
Fachwissen über Polnischunterricht in der Bundesrepublik fehlt
Deutsche Minderheit wehrt sich gegen Kürzungen von Mitteln für den Deutschunterricht in Schulen, die der Polonia zukommen sollen
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Zum 325. Todestag
Andreas Stech schuf bedeutende Werke
In Braunschweig und Danzig findet man seine Arbeiten
Martin Stolzenau
Lesung im Brecht-Haus Berlin
Romantrilogie einer pommerschen Familie
Jan Koneffke liest aus seiner Familiensaga
Stralsund
Sternsinger segnen das Rathaus
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Unternehmenskultur
Da staunt man Bauklötze
Wenn Manager mit Lego spielen – Um spielerisch zu Lösungen zu kommen, nutzen viele Unternehmen die bunten Bausteine
Stephanie Sieckmann
Natur
Ein ganz schöner Stinker
Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022 – Als „Stinkevogel“ hat er einen recht zweifelhaften Ruf
Silvia Friedrich
S. 22 Literatur
Ratgeber Gesundheit
Tipps vom Profi
Ein Haarpraktiker gibt nützliche Hinweise rund um das Thema
Haare sowie zur natürlichen Haar-
und Kopfhautpflege
Gesellschaft
Scharfe Kritik an Linksextremisten
Judith SevinÇ Basad, selbst Autorin mit Migrationshintergrund, entlarvt die totalitäre Ideologie der „Social Justice Warriors“
Manuela Rosenthal-Kappi
Fantasy
Eine Schule mit Drachen
Emily Skyes Kinderbuchreihe über die geheimnisumwobene Schule „Sieben Feuer“ steuert auf den sechsten Band zu
Christiane Rinser-Schrut
Für Sie gelesen
S. 23 Aus Preussischen Landen
Trakehner-Verbände
Alle zusammen für das edle Rassetier
Dank engagierter Menschen gelang es, nach der Flucht aus Ostpreußen die Pferde zu erhalten
Julia Hansen
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Kommen Sie noch mit?
Wie Christian Lindner seinen Schwenk begründet, und warum Olaf Scholz kalte Füße bekommt
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit