Preußische Allgemeine Zeitung 04/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 04-18 vom 26. Januar 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Rote Geisterfahrer
Der Niedergang der politischen Linken hat einen Namen: Multikulti
Hans Heckel
»Zu viel Aufwand«
Bundesregierung lehnt Auskünfte zu ausländischen Diensten ab
Jan Heitmann
Reger Söldnertourismus
Konfliktparteien schätzen aus Deutschland anreisende Kämpfer
Jan Heitmann:
In der Pflicht
S. 2 Aktuell
Zwischen Dirndl und Tscheka
Impressionen aus dem Stalingrad von heute – Deutsche Besucher willkommen
Michael Foedrowitz
S. 3 Deutschland
»Die Schweigespirale durchbrechen«
Diskussion mit Blogger »Don Alphonso« und Birgit Kelle bei »Frauen für Freiheit« in Berlin
Michael Leh
Neuer Höchststand 2017
18,6 Millionen Personen mit ausländischer Herkunft
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 4 Doping
Così fan tutte
Doping ist sehr verbreitet im Sport – Angeprangert werden aber fast nur Russen
Wolfgang Kaufmann
Westliche Heuchelei
Auch in der Bundesrepublik gab es Staatsdoping
W.K.
Auch die Hersteller profitieren
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Der Endspurt hat begonnen
Berliner Schloss: Wiederaufbau mündet in die Schlussphase – Kostenrahmen eingehalten
Norman Hanert
»Flächenbrand« und »Sippenhaft«
Theo Maass
Berlin: Fast 1000 Salafisten
Verfassungsschutz-Studie: Zahl seit 2011 beinahe verdreifacht
N.H.
Asylhelfer-Party eskaliert
Tausende Euro Sachschaden im früheren Rathaus Wilmersdorf
Hans Lody
S. 6 Ausland
Wollen die Südkoreaner sie noch?
Wie die Bevölkerung im Süden des geteilten Landes über eine Wiedervereinigung denkt
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Revolution am Ende
Tunesien, Musterland des arabischen Frühlings, steckt in der Krise
Bodo Bost
Kurden statt Assad
Ein neues Feindbild bestimmt die Syrienpolitik der Türkei
B.B.
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Ausgespäht in Fernost
Spionage, Schikane, Unterwanderung – Deutsche Unternehmen haben es in China zunehmend schwer
Frank Horns
»Organisierter Missbrauch«
Gesetzgeber soll gegen die »Abmahnindustrie« vorgehen
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Unverdient
Bodo Bost
Nicht einmal eine Nebenrolle
Hermann Paul Winter
Frei gedacht
Schicksalhafter Familiennachzug
Eva Herman
S. 9 Kultur
Subversives Schlafmittel
Die Utopien des Adalbert Stifter – Der böhmische Autor malte den Himmel, um die Hölle umso wirkungsvoller zu zeigen
Harald Tews
Mit Humor und Pathos
Der Film »Die dunkelsten Tage« behandelt den Beginn von Churchills Regierungszeit
Manuel Ruoff
Heiße Ware
Moderne Keramiken im Bröhan Museum
H. Tews
S. 10 Geschichte & Preussen
Die »glücklichen Mädel unserer Zeit«
Vor 80 Jahren wurde in Deutschland das Pflichtjahr für Mädchen und Frauen bis zum 25. Lebensjahr eingeführt
Klaus J. Groth
Prediger des gewaltlosen Widerstands
Ausgerechnet Mohandas Karamchand Gandhi, genannt Mahatma Gandhi, starb vor 70 Jahren eines gewaltsamen Todes
Wolfgang Kaufmann
S. 11 Geschichte & Preussen
Auf der Suche nach dem schnellen Flugzeug
Außer Meilensteinen der Luftfahrttechnik baute Ernst Heinkel auch Weltkriegsveteranen und Kleine-Leute-Fahrzeuge
Manuel Ruoff
Ein gescheiterter Angriff brachte den Durchbruch
Die Tet-Offensive entlarvte den von der US-Führung behaupteten nahen Sieg im Vietnamkrieg als Mär
M.R.
S. 12 Mensch & Zeit
Das macht sprachlos!
Eine gefährliche Entwicklung: An unseren Universitäten ist immer weniger Deutsch zu hören
Dirk Pelster
Moment der Woche
Herzen kalt, Hirne abgeschaltet
Stundenlang schauen viele fern – Die Flimmerkiste ist Verführung pur – Aber welche Wirkung hat der exzessive TV-Genuss?
Gernot Facius
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Tulpen aus Tapiau auf Grüner Woche
Russen zurück mit Piroggen, Blini und Samowar – Auch das Königsberger Gebiet war mit eigenem Stand vor Ort
J. Tschernyschew
Schmiedefest zum »Alten Neujahr«
13 Tage nach Silvester: Handwerker zeigten in Königsberg vor dem Friedrichsburger Tor ihr Können
J. T.
Schmuggel öfter verhindert
S. 14 Ostpreussische Familie
Ein Gefühl für Mord
Britta Heitmann
Ein groß-kariertes Land
Die pommersche Fachwerkarchitektur erlebt eine Renaissance
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
Rößel war’s
Die Auflösung des Weihnachtspreisrätsels
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 19 Heimatarbeit
Studienreise mit Surminski
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Menschenleerer Naturzauber
Einmal quer durch Kanada mit dem Auto – Eine Fahrt auf dem Transcanada-Highway kann so manche Überraschung bieten
Stefan Michels
Die ruhige Seite der Bastei
Ein Erlebnis der ganz entspannten Art – Winterwandern im Elbsandsteingebirge
Andreas Guballa
Wie Balsam
Ein winterlicher Strandurlaub auf Borkum
S. 22 Bücher im Gespräch
Billiglöhner sollen Internet sauber halten
Dagmar Jestrzemski
Europas Küsten entdecken
MRK
Schwammig und weltfremd
Wolfgang Kaufmann
»Wählerroman« mit erhobenem Zeigefinger
Wolfgang Thüne
Wettlauf zwischen Ost und West um den prestigeträchtigsten Tierpark
Dirk Klose
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Herr Schulz hat einen Anruf / Warum Macron ständig an der Strippe hängt, woher sie in Berlin nur diese Zahlen haben, und was der eigentliche Skandal ist
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN