Preußische Allgemeine Zeitung 18-22
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 18-22 vom 06. Mai 2022

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Inflation
Krieg und Corona sollen von eigenen Irrwegen ablenken
Der Geldwert erodiert. Der Nullzins zerstört die Daseinsvorsorge von Millionen Deutschen. Doch ein Aufschrei der Betroffenen bleibt bislang aus
Hans Heckel
Aufgefallen
Historischer Alltag statt Zeitenwende?
S. 2 Thema der Woche
Ukraine und die EU Hielte sich die EU an ihre eigenen Grundsätze, hätte die Ukraine auf absehbare Zeit
kaum eine Chance, Mitglied zu werden. Doch richtet sich der Staatenbund nach seinen eigenen Grundsätzen?
Auf der Überholspur in die EU?
Die Ukraine erwartet bereits im Juni eine Antwort auf ihr Beitrittsgesuch
Norman Hanert
Korruption
„Nach wie vor ein zentrales Problem in der Ukraine“
Erst im Herbst vergangenen Jahres legte der EU-Rechnungshof einen Sonderbericht zur Korruptionsbekämpfung vor
Antiwerbung
Selenskyjs Gastauftritte in Parlamenten
S. 3 Seite drei
Der importierte Judenhass
Attacken auf jüdische Menschen, Hassparolen auf Demonstrationen: Muslimische Migranten toben
ihren Antisemitismus auf deutschen Straßen offen aus. Warum zögert die Politik?
Holger Fuss
S. 4 Deutschland
Landtagswahl Schleswig-Holstein
Erster Stimmungstest für Berlin
CDU liegt in Umfragen vorn, SPD und FDP erwartet eine Schlappe – Nur Grüne legen zu
Peter Entinger
Berliner Verkehrspolitik
Autofahrer im Visier der DUH
Die Deutsche Umwelthilfe spricht sich für drastische Gebührenanhebungen fürs Anwohnerparken aus
Frank Bücker
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Ausschreitungen
Judenhass nun auch zum 1. Mai
Arabische Antisemiten bei der „revolutionären“ Demo – Pressefreiheit leidet unter rot-rot-grünem Gesetz
Norman Hanert
Gesundheit
Plötzlich mehr Schlaganfälle und Herzbeschwerden
Anfrage an den Senat enthüllt rasanten Anstieg einschlägiger Rettungseinsätze im Jahre 2021
Wolfgang Kaufmann
Kolumne
Nicht jammern
Theo Maass
Meldung
S. 6 Ausland
Rumänien
Hetze gegen den Fritz
„Dahergelaufene Ausländer“ – Nationalistische rumänische Politiker befeuern den Deutschenhass im Land
Bodo Bost
Vereinigte Staaten
Der schusselige Chef des Oval Office
Die Senilität des Joe Biden äußert sich immer häufiger in Aussetzern – Nehmen seine geistigen Kräfte ab?
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Weltweiter Bauboom
Sandraubbau, die neue Umweltsünde
Mondlandschaften am Meeresgrund, verschwundene Strände, fehlende Sedimente in Flüssen – Die Schäden an der Natur werden unterschätzt
Dagmar Jestzremski
EU-Stilllegungspflicht
„Ein nicht erklärbarer Wahnsinn“
Angesichts drohender Hungerkrisen wollen deutsche Landwirte Lebensmittel notfalls illegal anbauen
Norman Hanert
Meldungen
S. 8 Forum
Kommentar
Ungleiches Gedenken
Bodo Bost
Kolumne
Theater ums Theater
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Büchertempel der Superlative
Frommes Evangeliar neben Ehebrecherbibel – Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel feiert 450. Jubiläum mit einer Sonderschau
Veit-Mario Thiede
Barockmusik
Julius Cäsar in Niedersachsen
Der griechische Dirigent George Petrou leitet erstmals die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen
H. Tews
Meldungen
S. 10 Geschichte & Preussen
Kosaken
In beiden Lagern des Ukrainekrieges
In der kosakischen Geschichte hatte eine ambivalente Beziehung zur russischen Zentralgewalt schon vor Wladimir Putin Tradition
Bodo Bost
Familiengeschichte
Was die Habsburger mit der Ukraine verbindet
Die Bindungen zwischen der Dynastie und dem Land reichen von den polnischen Teilungen bis zur Gegenwart
S. 11 Geschichte & Preussen
Kai-Uwe von Hassel
Brückenbauer zwischen Europa und Afrika
Vor 25 Jahren starb der in Ostafrika geborene Spross einer preußischen Offiziersfamilie. Er war Ministerpräsident, Bundesminister, Bundestagspräsident und Mitglied des ersten direkt gewählten Europaparlaments
Wolfgang Reith
Horst Waffenschmidt
Der erste Beauftragte
Manuel Ruoff
S. 12 Mensch & Zeit
Ukraine-Konflikt
Atomkrieg in Europa?
Erstmals seit Jahrzehnten erscheint ein großer Krieg in Europa wieder möglich. Und damit wird auch das lange Undenkbare wieder zur realen Gefahr: der nukleare Schlagabtausch. Was aber bedeutet das konkret?
Wolfgang Kaufmann
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Königsberger Gebiet
Litauen zieht Blockade in Betracht
Außenminister Gabrielas Landsbergis spricht während Baerbock-Besuch Klartext
Bodo Bost
Sensburg
Einfluss ukrainischer Flüchtlinge thematisiert
Zweiter Tag der Arbeitstagung – Heinrich Hoch sprach über die Zukunft der deutschen Vereine im südlichen Ostpreußen
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 16 Heimat
Memel
Gegendarstellung zum PAZ-Artikel vom 8. April 2022
Der Vorsitzende des Vereins der Deutschen in Memel/Klaipėda stellt fest:
Klaus P. P. Grudzinskas
S. 17 Heimat
Heimatkreisgemeinschaften
S. 18 Heimat
Lötzen
Sonderschau „Die Perle Masurens“
In Kürze jährt sich zum 10. Mal die Eröffnung der Ausstellung des Kulturzentrums Ostpreußen in Ellingen auf der Feste Boyen
Manfred E. Fritsche
Östlich von Oder und Neiße
Pressglas als Gebrauchskunst in einer Ausstellung
Das oberschlesische Ehepaar Erika und Johannes-Silvester Drost revolutionierten den polnischen Alltagsgeschmack
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Verkehrsweg
Neues vom Swinetunnel
Er wird die Inseln Usedom und Wollin verbinden – in Deutschland durchaus umstritten
Erwin Rosenthal
Neuauflage
Deutschlands Gebietsverluste von 1919 bis 1945
Ein Handbuch, Atlas und Nachschlagewerk mit Kartenwerken, Bildern und Beschreibungen
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Keramiken
Ganz zerbrechliche Kunst
Von den Chinesen inspiriert – Das weltberühmte Delfter Porzellan, das in Wahrheit kein Porzellan ist
Silvia Friedrich
Park Sanssouci
Die maroden Bäder des Preußenkönigs
Ausstellung in den Römischen Bädern von Sanssouci – Danach werden sie wegen Sanierung geschlossen
Goetheanum
Steiners esoterischer Kulturpalast
H. Tews
S. 22 Literatur
Reiseführer
Vorfreude auf Griechenland
Der neue Baedeker beschreibt ausführlich Ziele in einem der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen
Ukraine
Ein Habsburger Held
Roman um Wilhelm von Habsburg soll Freiheitswillen der Ukrainer bezeugen
Bodo Bost
Gemischte Gefühle
Silvia Friedrich
Für Sie gelesen
S. 23 Heimat
Wein aus Thorn
„Echtes Öl, davon einem die Schnauze anklebt“
Der Deutsche Orden brachte die Weinkultur ins Prußenland – Weinanbau spielte im Mittelalter eine bedeutende Rolle
Irmgard Irro
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
„Salto Morale“
Wie die Moral von einer Position zur anderen springt, und warum die Grünen immer richtig liegen
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit