Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 32-10 vom 14. August 2010 Purer Populismus Die SPD streitet über die Rente mit 67 – Steinmeier contra Gabriel Abzug ohne Strategie Trittin will Taliban an Macht beteiligen – Doch denen fehlt selbst eine klare Machtstruktur Krieg verhindert Libanon: Israel wollte Vergeltungsschlag Wilhelm v. Gottberg: Widerspruch 60 Jahre Gewaltverzicht Gedenkakt in Stuttgart – Politische Zusicherungen für die Vertriebenen gibt es nicht mehr Noch Hoffnung für die Union? In einer Umfrage ist die Union unter 30 Prozent gerutscht von Wilhelm v. Gottberg MELDUNGEN Mehr Ideologie, mehr Bürokratie Berlin legt sich als erstes Bundesland ein eigenes »Integrationsgesetz« zu Asphaltstrahlen von Harald Fourier Mercedes gegen Trabi Klamme Hoffnung für Fußball-Berlin: Wer schafft den Aufstieg? »Edelster Ladenhüter« Potsdams Palais Lichtenau sucht abermals einen neuen Besitzer Gegen-Aufklärung von links Politisch motivierte Denkverbote lassen die Freiheit verdorren Wende um 180 Grad Die Haltung der SPD zur Vertreibung hat sich radikal geändert Die Karriere des Wortes »Revanchismus« Verlierer geeint gegen Strahlemann Tauziehen um das Amt des CDU-Chefs von Nordrhein-Westfalen – Es geht um die Machtstatik der Partei Zweite Geldquelle Bayern reformiert Kirchenfinanzierung MELDUNGEN Es brennt nicht nur im Wald Russlands Regierung feiert ihr Krisenmanagement – Doch im Volk glimmt die Wut Rosenkrieg in Rom Fini meutert gegen Berlusconi Hoffnungsträger hat abgewirtschaftet Arnold Schwarzeneggers Zeit als Gouverneur läuft aus − Nur wenige bedauern dies MELDUNGEN Für Deutschland denken Weniger Bürokratie und eine bessere Verbreitung der deutschen Sprache würden der Wirtschaft schon helfen Tote kann man nicht mehr fragen Für die »Haider-Millionen« sind bisher keine Belege aufgetaucht Frust mit E-Post Über Innovationen lässt sich streiten KURZ NOTIERT Unappetitlich von Rebecca Bellano Mehr Ehrlichkeit von Hans Heckel SPD ohne Konturen von Konrad Badenheuer Gastbeitrag Ein Nachruf auf die Wehrpflicht von Dieter Farwick Interpret und Seelenschilderer Zehn Jahre Museum Georg Schäfer: Eine Ausstellung in Schweinfurt zeigt Porträts aus dem 19. Jahrhundert Bildhauerkunst auf dem Gipfel Vor 125 Jahren starb Jean-Baptiste Pigalle – Friedrich der Große schätzte ihn sehr Blumen und Frauen Die Vielfalt im Werk des Malers Emil Nolde In Kürze Deutsche Spuren in Gabun Vor 50 Jahren wurde Gabun unabhängig – Ein Teil des Landes war einst deutsches Schutzgebiet In einem Nachtclub in Hamburg Vor 50 Jahren traten die »Beatles« erstmals außerhalb Großbritanniens auf – Lebensgefühl einer Generation Ambivalentes »Geschenk Gottes« Friedrichs trickreichster Sieg Bei Liegnitz schlug der Preußenkönig mit 16000 Mann einen doppelt so starken Gegner Wie der Soldatenkönig zu seinen Soldaten kam Die Wurzeln der Wehrpflicht reichen bis weit vor die Französische Revolution zurück – Kasernen gab es erst ab etwa 1760 Streitbarer Christdemokrat Leserforum Volksfest mit leibhaftigem Heiligen Danzig feierte 750 Jahre Dominikanermarkt – Mit einem Festumzug durch die Langgasse ging es los Polen errichtet bürokratische Hürden Reiselust der Königsberger stößt auf Hindernisse – Über die Hälfte bleibt zu Hause MELDUNGEN Aussigs umgeschriebene Geschichte Die heute tschechische Stadt Aussig (Ústí nad Labem) nimmt ihre deutsche Vergangenheit nur höchst selektiv wahr Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Ostdeutscher Kulturrat trauert Aus den Heimatkreisen Schönes Neringa Fehmarner reisten nach Litauen und stießen auf Schönheiten und Zwist Alles Gute Hildegard Damerau wird 100 Jahre alt Und ihr Gesang erschallte fast überall Jugendchor aus Kreis Preußisch Eylau besuchte Oberschleißheim bei München Handarbeiten aus Ostpreußen Aktive Goldaper Sommerfest, Ausstellung und Gottesdienst Große Mehrheit für Deutschland Kulturzentrum Ellingen zeigt Ausstellung über die Abstimmung von 1920 Besinnung auf deutsche Wurzeln Museum über deutsche Einwanderer in Washington eröffnet – Offener Umgang mit der Herkunft Zerbrechliche Schönheit »KPM Welt« in Berlin zeigt Bildnisse und Büsten der Königin Luise aus Porzellan – Filigrane Kunstwerke Für Sie gelesen Die beiden Ottos Das Leben der Großväter Unterwegs mit der Truppe Journalistin begleitet Bundeswehr-Soldaten auf Auslandseinsätzen Liberale müssen Christen sein Der Philosoph Marcello Pera über das Christentum als »Seele Europas« Spannender Streifzug Friedrich II. und Maria Theresia für Geschichts-Laien Demokratie und dann? Fragen und Warnungen einer »Kassandra von rechts« Von Mullahs und Maikäfern / Wie Ernst und Ackermann sich reimen, warum Spender unverschämte Kerle sind, und wo die Gefahr wirklich lauert Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Vielseitig verwendbar
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...