Preußische Allgemeine Zeitung 26/19
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 26-19 vom 28. Juni 2019

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Schatten des Faschismus
Taubers Forderung nach Grundrechtsentzug: Ein Blick in den Abgrund
Hans Heckel
Putin überzeugt nicht mehr
Armut nimmt in Russland stark zu – Protestbereitschaft wächst
Manuela Rosenthal-Kappi
Tradition spielt keine Rolle
VDA vor Aus: Kulturinstitutionen hängen am Wohl der Tagespolitik
Harald Tews
Manuel Ruoff:
Wie bei Brecht
S. 2 Aktuell
Flucht nach vorn
Erstmals wurde Clankriminalität auf einer Innenministerkonferenz nicht ignoriert, sondern thematisiert
Bodo Bost
Kirchenerneuerung statt Zeitgeistanpassung
19. Kongress »Freude am Glauben« – Resolution gegen Verlust der Meinungsfreiheit beschlossen
Roger Zörb
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Hans-Georg Maaßen auf Sächsisch?
Nach dem Verfassungsschutzchef des Bundes wird nun der des Freistaates in Sachen Chemnitz attackiert
Norman Hanert
Fischer kritisiert Merkel
Ex-Vizekanzler sprach vom »Fluch über dem deutschen Kanzleramt«
Bodo Bost
MELDUNG
S. 4 EMP-Waffen
Kämpfen mit Impulsen
Elektromagnetische Strahlung kann strategisch wie taktisch genutzt werden
Wolfgang Kaufmann
Unterschätztes Phänomen
Ein Kernwaffentest zeitigte 1962 unerwartete Folgen
Wie kann man sich schützen?
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Effizient wie eine Bombardierung
Staatliche Mietenkontrolle: Wie Rot-Rot-Grün Berlins Wohnungsmarkt ruiniert
Norman Hanert
Neue Grenzen
Vera Lengsfeld
Lummer hat Berlin aufgeräumt
Früh erkannte der am 15. Juni verstorbene Ex-Innensenator, wo die Linksverschiebung seiner CDU enden könnte
Frank Bücker
S. 6 Ausland
Kommt eine neue Perestrojka?
Anhaltende Bürgerproteste in Russland gegen Behördenwillkür und Armut – Kreml lenkt erstmals ein
Manuela Rosenthal-Kappi
Im Iran streben die Falken nach der Macht
Teheran wird unterstellt, mit Angriffen auf die zivile Seefahrt andere Staaten in den Konflikt mit Washington hineinziehen zu wollen
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
AfD ringt um ihr Rentenkonzept
Jörg Meuthen aus dem Westen will mehr Markt, Jürgen Pohl aus dem Osten mehr Staat
Peter Entinger
Umbau statt Fusion
Deutsche Bank: Konkrete Pläne für Ende Juli erwartet
Norman Hanert
Ukraine-Krise überwunden
Zumindest sind Russlands Devisenreserven wieder so hoch wie einst
Thomas W. Wyrwoll
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Rasanter Wandel
Erik Lommatzsch
Wer integriert wen?
Volker Wittmann
Gegenwind
Das Phänomen Greta Thunberg
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Wenn man einmal reich wär
Staatstheater Schwerin kämpft gegen Sparkurs an – Milchmann Tevje soll es bei den Festspielen richten
Helga Schnehagen
Ende einer Kulturinstitution
Der Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) wird abgewickelt
Wolfgang Reith
Der Texthandwerker
In Potsdam geht man auf Tour mit Fontane
H. Tews
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
»Das ist ein 20-jähriger Waffenstillstand«
Vor 100 Jahren unterzeichneten der Außen- und der Verkehrsminister des Deutschen Reiches das Versailler Diktat
Manuel Ruoff
»Auspressen, bis die Kerne quietschen«
Aus dem Kriegsschuldartikel 231 des Versailler Diktates ergaben sich enorme Wiedergutmachungsforderungen
S. 11 Geschichte & Preussen
Kaum einer ging leer aus
Die Teile II bis IV des Versailler Diktats veränderten Deutschlands Staats- und Militärgrenzen
Manuel Ruoff
Weder das eine noch das andere
S. 12 Mensch & Zeit
»Sudel-Ede« ist wieder da!
Die Propagandamasche eines Karl-Eduard von Schnitzler ist ins Fernsehen zurückgekehrt
Wolfgang Kaufmann
Moment der Woche
Das Elend der Diplom-Demokraten
»Kreißsaal, Hörsaal, Plenarsaal«: Immer weniger Politiker haben eine eigene Vorstellung vom Leben des gemeinen Volkes
Volker Wittmann
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Kultur in neuem Ambiente
VdGEM feierten ihr diesjähriges Sommerfest erstmals in Heilsberg – LO war mit starker Gruppe vertreten
Uwe Hahnkamp
Intelligente Haltestelle in Betrieb
Studenten der Königsberger Kant-Universität überzeugten mit ihrer Innovation
Jurij Tschernyschew
Kultur-Vermittler
Jurij Userzow in Gumbinnen
M. Tamrasow
MELDUNGEN
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 16 Heimatarbeit
Max Pollux Toeppen geehrt
In Hohenstein wurde eine Gedenktafel enthüllt
Burghard Gieseler
Isabelle Kusari
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 18 Heimatarbeit
Zwischentöne zum Jahrestreffen
Beobachtung und Bilanz zwischen Emigration 1732/33 und neuer Heimat
Eckhard Schlemminger
Ausstellungen und Veranstaltungen im Oberschlesischen Landesmuseum (OSLM)
Kontinuität gegen allgemeine Ignoranz
Das Bachfestival in Schweidnitz ist auch ein Event gegen den polnischen Großstadtkult
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Die Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Ohne Theo fahren wir nach Lodz
Neues Leben in alten Mauern – Die wegen ihrer Textilindustrie »Manchester Polens« genannte Stadt erfindet sich neu
Andreas Guballa
Mitten im Brokkoli-Wald
In der Luft, am Boden und auf Esels Rücken – Streifzüge durch die Südwestpfalz
Judith Kunz
Wahres Handwerk
Werkschauen wecken Lust auf Bregenzerwald
H. Tews
S. 22 Bücher im Gespräch
Schicksalen verschwundener Menschen auf der Spur
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Boenhoeffers Gedichte
Christiane Rinser-Schrut
Wo Tiere zu Hause sind
CRS
Schnelle Reisen zum Bauhaus und zu Fontane
Harald Tews
Reformislam nur mit Polizeischutz
Bodo Bost
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Herbert! Mach ein Ende! / Wie wir die Demokratie überwunden haben, wo der »Einzeltäter« hin ist, und welche Peinlichkeiten die SPD noch parat hat
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN