Preußische Allgemeine Zeitung 13-22
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 13-22 vom 01. April 2022

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Politik
Eine heftige Niederlage, die sich als Segen erweisen könnte
Die Wahl an der Saar endete für die CDU mit einem Debakel. Für ihren neuen Vorsitzenden ist das keineswegs eine schlechte Nachricht – sondern vielmehr der Auftrag für einen konsequenten Neuaufbau der Union
Klaus Kelle
S. 2 Thema der Woche
Einrichtungsbezogene Impfpflicht Das entsprechende Gesetz lässt viele Fragen ungeklärt. Es drohen ein administratives Chaos und eine Verschärfung des Personalmangels in der Pflege mit regionalen Schwerpunkten
Ist die Versorgungssicherheit gefährdet?
Die Abwanderung dringend benötigter Fachkräfte wird regional unterschiedlich stark ausfallen
Wolfgang Kaufmann
Theorie und Praxis
Viele brisante Fragen sind noch ungeklärt
Nur auf den ersten Blick erscheint die Durchsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht einfach
Offener Brief
Widerspruch und Gegenwehr
S. 3 Seite drei
Der Exodus des liberalen Russland
Im Schatten von Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine verlassen immer mehr russische Intellektuelle und Künstler das Land. Neben dem Verlust seines Ansehens in der Welt droht Russland so auch ein irreversibler Schaden an seiner geistigen Substanz
Tatiana Firsova
S. 4 Deutschland
Saarlands Landtag
Drei Parteien und zwei Fraktionen
Wenn die Grünen draußen und die drei AfD-Abgeordneten uneins bleiben, werden nur die traditionellen Volksparteien Fraktionen bilden
Peter Entinger
„Zeitenwende“
Eine Volksgruppe zwischen den Fronten
Der Ukrainekrieg stellt die Russlanddeutschen in Deutschland wie Russland vor eine Zerreißprobe
Bodo Bost
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Flüchtlingsstrom I
Die Hälfte will bleiben
Auf ukrainischer Seite wächst die Angst vor der Entvölkerung des eigenen Landes
Norman Hanert
Flüchtlingsstrom II
Die Schattenseiten der Großzügigkeit
EU-Massenzustromregelung stellt auch Berlin und Brandenburg vor große Probleme
Hermann Müller
Kolumne
Gratismut
Vera Lengsfeld
Meldung
S. 6 Ausland
Ukrainekrieg
Wie wirkungsvoll ist Putins „Dolch“?
Die Bedeutung von Russlands vermeintlichen Wunderwaffen für den Kriegsausgang
Lydia Conrad
Geopolitik
Moldau hat gute Gründe, Putin zu fürchten
Neue Regierung strebt nach Westen – Das prorussische Transnistrien könnte zum Problem werden
Bodo Bost
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Brandenburg
Verwaltungsgericht in Cottbus stoppt Tagebau Jänschwalde
Erlaubnis zum Braunkohleabbau nur noch bis zum 15. Mai.
Kohleversorgung des Kraftwerks Jänschwalde noch ungeklärt
Norman Hanert
China
Null-Covid-Strategie stößt an ihre Grenzen
Mit seiner Rigorosität bei der Corona-Bekämpfung droht Peking das Land ins Chaos zu stürzen
Peter Entinger
Meldungen
S. 8 Forum
Analyse
Aserbaidschan schafft Fakten in Karabach
Bodo Bost
Leitartikel
Europa ist verschwunden
Hans Heckel
Porträt
Rekord-Frau von der Saar
H. Tews
S. 9 Kultur
Inbegriff eines deutschen Kaisers
Vor 900 Jahren wurde Barbarossa geboren – Der Mythos um ihn beflügelte in der Romantik Maler und Dichter
Eberhard Straub
Meldungen
S. 10 Geschichte & Preussen
FDGB-Feriendienst
Alle sind gleich, aber einige sind gleicher
Wie der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund Devisenbesitzer und Multiplikatoren aus dem Westen gegenüber einfachen Mitgliedern bevorzugte
Heidrun Budde
Samuel F. B. Morse
Pionier der Telegraphie
D. Jestrzemski
S. 11 Geschichte & Preussen
Iwan Iljin
Wladimir Putins Lieblingsphilosoph
Russlands Staatschef verhehlt seine Bewunderung für seinen vor fast sieben Jahrzehnten gestorbenen Landsmann nicht
Norbert Matern
Heinrich Lübke
Ein „Ersatzmann“ mit zwei Amtsperioden
Vor 50 Jahren starb der zweite Bundespräsident – Seine Wiederwahl durch die Volksparteien ging der Großen Koalition voraus
Manuel Ruoff
S. 12 Mensch & Zeit
Parlament
Kreißsaal, Hörsaal, Plenarsaal
Wo manch weltfremder Vorstoß seine Wurzeln haben könnte: Ein Großteil der Grünen-Bundestagsfraktion hatte kaum je Berührung mit dem wirklichen Leben
Wolfgang Kaufmann
Einzelhandel
„Bitte verhalten Sie sich solidarisch“
Verbände und Verbraucherzentrale warnen vor Hamsterkäufen: Die Versorgung sei gesichert
Peter Entinger
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Stimmungsbilder zum Ukrainekrieg
„Die Ukraine ist nur Opfer“
Die Meinungen der Königsberger gehen auseinander, doch in allem sind sich alle einig: Sie sind gegen den Krieg
Königsberger Gebiet
In Insterburg soll eine Milchverarbeitungsanlage entstehen
Auswirkungen der Sanktionen – Milch aus Mehlaucken hat sich um 28 Prozent verteuert
Manuela Rosenthal-Kappi
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 16 Heimat
Dittchenbühne
Streifzug durch 1000 Jahre
Ute Eichler
Memel
„25 Jahre Simon-Dach-Haus“
Rase Miuller
S. 17 Heimat
Kulturzentrum Ostpreußen
Ostpreußisches Jagdmuseum
Der junge Friedrich II.
Der Förderkreis Ostpreußisches Jagdmuseum unterstützt den Ankauf eines königlichen Gemäldes
Horst F. Buschalsky
Stipendium
Stadtschreiberin in Memel
Sonya Winterberg wird aus der Hafenstadt berichten
S. 18 Heimat
Königsberger Gebiet
Es begann in Juditten
Der Aufbau der Russisch-Orthodoxen Kirche im nördlichen Ostpreußen begann 1985 – Der heutige Patriarch Kyrill I. trieb ihn voran
Bodo Bost
Östlich von Oder und NeißE
„Schlesisches Nachtlesen“
Literaturfreunde können in Görlitz an einem Abend gleich mehrere Standorte in zwei Ländern ansteuern
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Auf alter Trasse
Im Rückspiegel
Reichsautobahnabschnitt Kolbitzow–Hornskrug – Geplant war der Verlauf Berlin–Stettin–Elbing–Königsberg
Brigitte Klesczewski
Vor 50 Jahren
Hellmuth Heyden erforschte die Pommersche Kirchengeschichte
Ehrendoktorwürde der Greifswalder Universität bereits 1953
Martin Stolzenau
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Stadtjubiläum
Von Preußen wachgeküsst
Die Universitätsstadt Marburg feiert ihren 800. Geburtstag – In der gotischen Elisabethkirche ist Hindenburg bestattet
Veit-Mario Thiede
Friaul-Julisch Venetien
Inspiration für ein Jahrhundertwerk
Vor 100 Jahren erschien der Roman „Ulysses“ – Triest feiert deshalb groß den irischen Autor James Joyce
Helga Schnehagen
Österreich
Salzburger Osterbräuche
S. 22 Literatur
Reisen
Bella Italia
Italien ist seit Jahrhzehnten eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen.
„Unterwegs in Italien“ zeigt reich bebildert die schönsten Reiseziele von Norden bis Süden
Auswandern
Den Steuern und der Politik entgehen
Norbert Bartl, der selbst Erfahrungen als Auswanderer hat, gibt nützliche Tipps für Menschen, die ihr Glück woanders suchen wollen
Wolfgang Kaufmann
Sterbehilfe
Plädoyer für Selbstbestimmung
Michael de Ridder hat in leitender Position in Berliner Krankenhäusern gearbeitet – Seit Jahren setzt er sich für passive Hilfe beim Sterben ein
Dirk Klose
Für Sie gelesen
S. 23 Heimat
Sammlerleidenschaft
In über 120 Jahren durch halb Europa
Bahnliebhaber und Sammler ersteigerte Ansichtskarte von Königsberg – Anbieter stammte aus Dänemark
Nachruf
Trauer um Lothar Hyss
Der Direktor des Westpreußischen Landesmuseums von 1998 bis 2021 verstarb unerwartet am 19. März 2022
Jürgen Martens
Heimatstuben digital
Erinnerung bewahren
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Dann kam Joe
Wie der US-Präsident den Kreml bedient, und warum die Deutschen schon wieder verdächtig sind
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit