Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 37-13 vom 14. September 2013 Merkels Eigentor Gezielte Demobilisierung der Wähler reduziert auch Jubelschar der Kanzlerin Beginn einer neuen Zeit Herausforderer Nawalnyj »siegt« bei Moskauer Bürgermeisterwahl Dämpfer für »Datenkrake« Gericht: Rundfunkbeitragsservice muss nicht alles wissen Jan Heitmann: Nichts in Sicht Nasenstüber für Weltmacht USA Russlands Rolle im Syrienkonflikt stärkt Putins Macht – Obama gewinnt bestenfalls Zeit Auskunft verweigert Berliner Polizei verschweigt, wer sie schlägt MELDUNGEN Potsdam ist schneller Wiederherstellung der historischen Mitte: In Berlin geht es schleppend oder gar nicht voran Wohnen im Gefängnis von Vera Lengsfeld Risse mit Geld kitten Berlin: Rot-Schwarz taumelt von einem Konflikt in den nächsten Welterbe komplett Schlossensemble in Muskau fertiggestellt Ärger wegen »Friedenspreis« Sie lassen die Fäuste sprechen Immer öfter wird Gewalt zum Ventil jugendlicher Ohnmacht Tödliche Sinnsuche Das unheimliche Wachstum radikaler Salafisten in Deutschland Politik beschert Rechtsradikalen Zulauf Verschwendung verbissen verteidigt Trotz nachgewiesener Fehlanreize sind Kürzungen im Sozialwesen bei allen Partei ein absolutes Tabu MELDUNGEN Europas religiöse Kultur im freien Fall Hunderte Kirchen verschwinden aus dem Stadtbild – und niemanden stört es Irrsinnige Kuschelpädagogik Schweiz: Fall eines jugendlichen Intensivtäters sorgt für Unmut Israel drängt auf Ausreise Afrikaner werden mit Zuckerbrot und Peitsche zum Verlassen bewogen MELDUNGEN Damit das Gas im Winter strömt Nach einiger Verunsicherung werden Erdgasspeicher zur Heizsaison nun doch umfassend befüllt sein Limousine statt Taxi Zwei deutsche Millionäre investieren in neue Geschäftsidee Heißer Herbst Italien: Firmen gehen – Berlusconi bleibt KURZ NOTIERT Jammer-Polizei von Michael Leh Viel oder wenig? von Rebecca Bellano Wahlberechtigt und verwirrt von Melinda Heitmann Moment mal! Zuwanderern endlich Grenzen aufzeigen von Klaus Rainer Röhl Aufbruch zu neuen architektonischen Ufern Vor 45 Jahren wurde die Nationalgalerie Berlin eröffnet: Mies van der Rohe hat den Bau gestaltet Riesiger Dickschädel Damals in Deutschland gefeiert: Thomas Wolfe starb vor 75 Jahren Ort der Erleuchtung »Wandervögel« auf der Leuchtenburg Rebellischer Märchenfreund Wenn Parteifreunde zu Feinden werden ... Zum 100. Geburtstag des früheren CDU-Politikers und Ministerpräsidenten Hans Filbinger Eine geachtete Persönlichkeit Vor 100 Jahren wurde General Johannes Steinhoff geboren Zu Ehren von Queen Mum Als Königin taufte sie 1938 das nach ihr benannte Passagierschiff Mit Gneisenau verteidigte er Kolberg Vor 275 Jahren starb Joachim Nettelbeck – Sein Einsatz als Zivilist für die Verteidigung der Heimat setzte Maßstäbe Nettelbeck in Ostpreußen »Die Mutter der deutschen Stadien« Konrad Adenauer eröffnete vor 90 Jahren in Köln-Müngersdorf die damals größte Sportanlage Europas Leserforum Pro Liberis Silesiae springt für Staat ein Verein eröffnet deutsch-polnische Schule in Goslawitz – Zweite ihrer Art in der Woiwodschaft Oppeln Königsberger wollen sauberen Kant Bürgerbeschwerde führte dazu, dass alle Denkmäler des großen Philosophen regelmäßig gereinigt werden Förderkreis in Tharau Die ostpreussische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Auf dem Dachboden entdeckt Ahnenporträts der Familie von Besser – Im Versteck gerettet vor Kriegsschäden und Plünderung Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Handeln gegen das Vergessen Hannelore Kedzierski erhält Goldenes Ehrenzeichen »Enorm vorangekommen« Klaus Brämig über Fortschritte bei Wahrung von Vertriebeneninteressen Sommer in Goldap LO-Sprecher Grigat bereiste die Heimat Altes Wissen neu entdeckt Vom Pinzgau im Salzburger Land aus feiert die Rückkehr zu Kräutern und Pflanzen eine Renaissance Terror aus dem Untergrund der Erde Erdbeben: Wie man sich an der US-Westküste auf »The Big One«, den von vielen Experten erwarteten großen Schlag, vorbereitet Auschwitz überlebt Prager Jüdin erinnert sich Unsichtbare Strippenzieher Thriller um einen geplanten absoluten Überwachungsstaat Licht und Schatten Interessanter Länderbericht zu Polen – Jugendarbeitslosigkeit bereitet Sorge Gar nicht so geheimer Geheimdienst Geschichte und Aufgabe des »Stauffenberg-Dienstes« der CDU Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Alte Bekannte / Wie ein Foto alle Gräuel der Welt abbildet, warum wir mit Bush viel besser dran wären, und wie eine linke Idee plötzlich verblasst MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
23.04.2025
Kirche
Papst Franziskus wollte die Kirche zweifellos reformieren – doch anders...
Von René Nehring
19.04.2025
Der Wochenrückblick
Was die Attacke auf eine junge ARD-Journalistin enthüllt, und warum...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
18.04.2025
Herbert Czaja hat keine Memoiren hinterlassen, aber ein Vermächtnis. Am...
22.04.2025
Ausbildung und Kompetenz zählen – Ost-West-Unterschied besteht weiterhin
Seite an Seite mit den notleidenden Landsleuten in der Heimat...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Der fast vergessene Werner BergengruenEckhard Langes Biographie stellt Leben und Werk des Autors vor – Eine bereichernde Wiederentdeckung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen