Preußische Allgemeine Zeitung 10/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 10-18 vom 09. März 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Rückkehr zum Alltag
Zwei Drittel stimmten bei der SPD für die Interessen von Partei und Staat
Florian Stumfall
Fall mit gesamteuropäischer Dimension
Mord an slowakischem Journalisten steht wohl in Zusammenhang mit seinen Korruptions-Recherchen
Florian Stumfall:
Xenomanie
S. 2 Aktuell
Meinungsfreiheit gegen Political Correctness
Plädoyer gegen die Erosion grundgesetzlich garantierter Freiheitsrechte – Teil 1
Ingo von Münch
S. 3 Deutschland
Dieselfahrer in Schockstarre
Bundesverwaltungsgericht erlaubt es Kommunen, ohne Regelung des Bundes Fahrverbote zu erlassen
PM/J.H.
Rote Karte für Wanka
Bundesverfassungsgericht: Ministerin hat mit ihrer Kritik an der AfD gegen das Grundgesetz verstoßen
PM/J.H.
MELDUNGEN
S. 4 Hollywood
Sündenpfuhl und Sehnsuchtsort
Noch immer haften der Filmmetropole Hollywood diese Attribute an
Dirk Pelster
Schauspieler und Politik
Viele ziehen gerne im Hintergrund die Fäden
D.P.
Sex and Crime gab es schon im Jahre 1921
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Wo sind sie geblieben?
Brandenburg hat versucht, den Verbleib der 2015 unkontrolliert Eingewanderten aufzuklären
Norman Hanert
Kommunale Weltpolitik
Theo Maass
S. 6 Ausland
China warnt Taiwan und die USA
Scharfe Töne nach der Verabschiedung des »Taiwan-Reisegesetzes« durch den US-Kongress
Michael Leh
Auf dem Weg zur Zentralasiatischen Union
In Kasachstans Hauptstadt Astana treffen sich am 16. März erstmals die Staatsoberhäupter der postsowjetischen Staaten Mittelasiens
Thomas W. Wyrwoll
MELDUNG
S. 7 Wirtschaft
Ein Chinese greift nach dem Stern
Der Gründer und Vorstandsvorsitzende des Geely-Konzerns hat fast zehn Prozent von Daimler erworben
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Stigmatisierung
Philipp Hötensleben
»Nazis im Bundestag«
Michael Leh
Frei gedacht
Vom Umbau unserer Welt
Eva Herman
S. 9 Kultur
Wirrer Kunstkrimi
Der Fall Gurlitt und seine Folgen – Ausstellungen fragen danach, ob der »Schwabinger Kunstfund« NS-Raubkunst ist oder nicht
Veit-Mario Thiede
In Cinderellas Schatten
Ein Filmjuwel aus den USA – »Florida Project« im Lande Disneys
Harald Tews
Dorn im Auge
Ein Vorbild und Feindbild: Frank Wedekind
H. Tews
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Jubelnde »Heimkehr« ins Reich
Adolf Hitlers Einmarsch wurde in Österreich als Tag der Befreiung gefeiert
Klaus J. Groth
Von ihrer ersten Reise kehrte sie nie zurück
Als letzte Meldung bestätigte die »Admiral Karpfanger« vor 80 Jahren den Empfang eines Funkspruchs
Britta Heitmann
S. 11 Geschichte & Preussen
Mehr Todesopfer als der Erste Weltkrieg
Vor 100 Jahren brach die Spanische Grippe aus – Die Zahl der an ihr Verstorbenen wird auf 25 bis 100 Millionen geschätzt
Volker Wittmann/PAZ
Die Zäsur war schon 1871, nicht erst 1933 oder 1939
Die Reichsgründung und nicht der Nationalsozialismus ließ im Angelsächsischen den Wunsch aufkommen, die Deutschen zu vernichten
Wolfgang Kaufmann
S. 12 Mensch & Zeit
Die Tauben fliegen nicht mehr
Von Kegelbrüdern bis Petrijüngern – Deutschlands klassische Vereine sterben aus
Dagmar Jestrzemski
Moment der Woche
Höllenfeuer für den Pornostar?
Alkoholexzesse, Schmuddelfilme, Prostititution und Drogensucht – der sittenstrenge Islam hat auch eine ganz andere Seite
Wolfgang Kaufmann
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Investor soll »Fränkische Villa« retten
Weil bislang Geld für die Sanierung fehlte: Tilsiter Sehenswürdigkeit droht der Verfall
Jurij Tschernyschew
Kunstförderung im Handy-Zeitalter
Museen von Allenstein und Heilsberg beteiligten sich am »Selfie-Day«-Projekt
Leszek Chaburski
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Familie
Lewe Landslied,
liebe Familienfreunde,
Star ohne Allüren
Fußballspieler Miroslav Klose wurde Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Opppeln
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 18 Heimatarbeit
Kaliningrad statt Königsberg?
Ein Plädoyer für die Verwandlung der historischen deutschen Städtenamen
S. 19 Heimatarbeit
Mit ostpreußischem Fußballkönnen
Das Königsberger Fußballstadion wird wohl Schalke 04 einweihen – Fussball-Historiker geraten schon vorab ins Schwärmen
Wolfgang Freyberg
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Ende einer Kölner Institution
Ist Volksschauspiel nicht mehr zeitgemäß? – Über das einst so beliebte Millowitsch-Theater senkt sich der Vorhang
Siegfried Schmidtke
Au Backe, das wird teuer
In Osteuropa wird dem Dentaltouristen aus dem Westen so richtig der Zahn gezogen
Alexander Glück
Scharf und heilsam
Ingwer – Die Heilpflanze des Jahres
Silvia Friedrich/tws
S. 22 Bücher im Gespräch
Parallelen zwischen Demokratie und Kommunismus
Nike Breyer
Gespräche mit Kindern
Christiane Rinser-Schrut
»Made in Berlin« – Auf der Spur genialer Erfindungen aus der Preußenmetropole
S. Friedrich
Posthum erschienene Erinnerungen eines Kriegs-Abiturienten
W. Thüne
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Klaus J. Groth
Auf dem Knüppeldamm / Von falschen Sehnsuchtsorten, ideologischem Reizhusten, bösen Umständen und entmannter Hymne
Hohe Ämter für Fabritius und Mayer
MEINUNGEN