Preußische Allgemeine Zeitung 14/19
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 14-19 vom 05. April 2019
S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Berlin blamiert sich
Dublin? Nur 0,1 Prozent der Illegalen kehrten 2018 nach Griechenland zurück
Hans Heckel
»Keinesfalls mehr – und das österreichweit einheitlich«
Innenminister Herbert Kickl fordert 1,50 Euro Stundenlohn für Hilfstätigkeiten im Staatsdienst von Asylbewerbern
Michael Link
Manuel Ruoff:
Sonderweg
S. 2 Aktuell
Trump holt zum Gegenschlag aus
Mueller-Report spaltet die Demokraten und drängt sie in die Defensive
Peter Entinger
Einer ist mit seinem Latein noch nicht am Ende
Geert Wilders wird bei Regionalwahlen in den Niederlanden von einem rechten Intellektuellen überholt
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Die Schere öffnet sich immer weiter
Die Zahl der Schüler wächst, die entweder beim Abitur durchfallen oder aber sehr gute Noten bekommen
Dieter Barbian
»Geeignete Maßnahmen«
OVG Münster zwingt Berlin, US-Drohneneinsätze zu untersuchen
Bodo Bost
Wider die EU-Skeptiker
CDU und CSU rüsten zum Wahlkampf für die Europawahl
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 4 Chinas Engagement in Lateinamerika
Wie einst die USA
China ist auf dem besten Wege, Lateinamerika zu seinem »Hinterhof« zu machen
Wolfgang Kaufmann
Chinas Panamakanal
El Gran Canal gehört zu Pekings größten Infrastrukturprojekten
Pekings Politik ist klar merkantilistisch
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Rettungsversuch für den Rechtsstaat
Überlastete Justiz: Bund verspricht Abhilfe, doch Länder wittern eine Mogelpackung
Norman Hanert
Kein Aprilscherz
Vera Lengsfeld
Ausländer überrepräsentiert
In Berlins Gefängnissen ist jeder zweite Insasse Nichtdeutscher
Frank Bücker
Debatte um Friedrich Merz
Will der CDU-Politiker Regierender Bürgermeister werden?
S. 6 Ausland
Der Rächer aller Muslime
Türkeis Präsident Erdogan verkalkulierte sich bei den Kommunalwahlen – Ärger zudem mit Neuseeland
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Pakt mit dem chinesischen Teufel
Peking stößt in das Brexit-Vakuum vor – Seidenstraßen-Vertrag mit Italien alarmiert die Europäische Union
Bodo Bost
Drohendes Flugchaos
Warum die Luftfahrt der wachsenden Nachfrage kaum gewachsen ist
Peter Entinger
Italiener wollen Geld zurück
Forderung nach Abschaffung der Gläubigerbeteiligung bei Banken
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 8 Forum
»Mutti-Kulti«
Erik Lommatzsch
Neue Perspektive
Thomas W. Wyrwoll
Gegenwind
Demokratie-Export ist keine gute Ausrede
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Wie bestellt und nicht abgeholt
Zwei Bildhauer-Genies – Duisburg stellt den vor 100 Jahren gestorbenen Wilhelm Lehmbruck neben Rodin
Veit-Mario Thiede
Fraternisierung mit dem Feind
Keira Knightley im Film »Niemandsland« – Eine Liebe im kriegszerstörten Hamburg
Harald Tews
Unter der Toga
Pompeji im neuen Museum von Nîmes
H. Tews
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Historiker wider den Zeitgeist
Debatten scheute er nicht – Vor 25 Jahren starb Golo Mann
Erik Lommatzsch
»Karneval des Wahnsinns«
Vor 100 Jahren wurde Bayern eine Räterepublik
Wolfgang Kaufmann
S. 11 Geschichte & Preussen
Der mit dem Schuh haut
Nikita Chruschtschow entlarvte Josef Stalins Verbrechen – und löste fast einen Weltkrieg aus
Klaus J. Groth
Tödliche Falle für den »Caudillo del Sur«
Der Film »Vivat Zapata!« mit Marlon Brando in der Titelrolle machte Mexikos gleichnamigen Revolutionshelden auch in Deutschland bekannt
Manuel Ruoff
S. 12 Mensch & Zeit
Eine Brise frischer Wind
Noch hält die Käseglocke der Einheitsmeinung – Doch es gibt Zeichen der Hoffnung
Erik Lommatzsch
Moment der Woche
Die Pille gegen Lug und Trug
»Redpilling« ist der Schlachtruf der neuen Wahrheitssucher, die der Politischen Korrektheit den Garaus machen wollen
Volker Wittmann
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Die Erinnerungskultur pflegen
Deutsch-polnische Zusammenarbeit: In Allenstein trafen sich Jung und Alt zum Erfahrungsaustausch
Dawid Kazanski
Alleen-Rettung im südlichen Ostpreußen
Im Rahmen des Programms »Grüne Straße« ergreifen Allensteins Behörden Maßnahmen zur Baumpflege
Edyta Gladkowska
MELDUNGEN
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
Draußen Dauerregen, drinnen Sonnenschein
Ausstellung „Masuren – Land der Stille“ mit Aquarellen von Hans-Jürgen Gaudeck eröffnet
S. 16 Heimatarbeit
Palmnicken-USA und zurück
Ein Dokumentarfilm mit Gunter Nitsch gegen das Vergessen
Gunter Nitsch
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 18 Heimatarbeit
Historische Flucht ins Pantheon
In Kattowitz wird die Hagiografie der Aufständischen auf die Spitze getrieben
Chris W. Wagner/PAZ
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Die Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Wie ein Klagen im Walde
Das Saxofon ist Instrument des Jahres – Benannt ist es nach seinem Erfinder. Ausstellung in Berlin zeigt seine Erzeugnisse
Silvia Friedrich
Frühe Sittenverderberin
Vor 50 Jahren starb die Nackttänzerin Celly de Rheidt
Bettina Müller
Der Frühling kann kommen
LebensArt-Messe in Kartzow präsentiert Trends der Gartensaison
H. Tews
S. 22 Bücher im Gespräch
Deutsche Vielfalt in St. Petersburg
Harald Tews
Zum Nachdenken
C. Rinser-Schrut
Zwei geniale Werke über das grandiose Scheitern des Kommunismus
Manuela Rosenthal-Kappi
Keine Ahnung vom normalen Leben
Wolfgang Kaufmann
Sich und andere schätzen lernen
Silvia Friedrich
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Besser verbieten / Wie man der Opposition das Geld wegnimmt, was wir von Stalins Schauprozessen lernen, und wovor Johannes Kahrs Angst hat
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN