Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 23-08 vom 07. Juni 2008
Maulkorb für Olympia-Gäste Peking erläßt strenge Einreisebestimmungen – Kein Respekt vor Menschenrechten von Klaus D. Voss Klaus D. Voss: Peinlich Akademischer Terror BdV-Präsidentin Steinbach durfte an Universität Potsdam nicht sprechen Academicus Gazprom Russische Akademie der Wissenschaften nimmt Schröder auf Jetzt geht es an alte Privilegien Reform des EU-Haushaltes: Eine Modernisierung ist dringend nötig, doch Blockaden gefährden Erfolg von Rebecca Bellano Manipulierte Berichterstattung »Tageszeitung« diffamiert Christa Stewens wegen ihrer Rede beim Deutschlandtreffen der Ostpreußen Gewerkschaften im Absturz Kampf um Potsdam In der brandenburgischen Hauptstadt ringen SPD und Linke um die Macht von Markus Schleusener Berlin brennt von Harald Fourier Architektonischer Sündenfall droht Berlin: Direkt neben dem Schloß-Areal soll eine modernistische Brücke entstehen – Bürgerprotest formiert sich von Peter Westphal Tibets Leidensgenossen Auch die Uiguren sind eine in China unterdrückte Minderheit von Albrecht Rothacher Wie Ying Zheng China einte Im Jahre 221 vor Christi Geburt gründete der Quin-Herrscher das Kaiserreich der Mitte von Manuel Ruoff Rechte der Minderheiten: Nur theoretisch vorhanden Populismus mit Steuerpolitik Beck will den »Reichen« ans Portemonnaie und schröpft dabei auch die Mittelschicht von Hans Heckel Ost-Deutsch (69): Wechsel von Wolf Oschlies Eigenes Profil vergeblich gesucht Gesine Schwan sieht sich in erster Linie als Gegenkandidatin von Horst Köhler von Hans Heckel MELDUNGEN Gewalt an der Wahlurne Die vorgezogenen Parlamentswahlen in Mazedonien wurden von Ausschreitungen überschattet von Wolf Oschlies Pakistan statt Iran Die USA überlegen neue Strategie von R. G. Kerschhofer Eine willkommene Ablenkung Fußball-EM bewahrt die Österreicher vor unausgegorenen Parlamentsbeschlüssen von R. G. Kerschhofer MELDUNGEN Als Kulturgut wiederentdeckt Nach 200 Jahren am Katzentisch werden Frankreichs Regionalsprachen von der Verfassung geschützt von Jean-Paul Picaper Droht ein Krieg? Gefährlicher Streit um die Erdgasblase der Spratly-Inseln von Joachim Feyerabend Energiegipfel Beratungen in Kiew über Kaspi-Öl von M. Rosenthal-Kappi MELDUNGEN »Auf ein Wort« Was tun gegen Jugendgewalt? von Jörg Schönbohm Ihre Stimme beeindruckte Millionen Berühmte Liebespaare: Evita und Juan Perón von E. Knorr-Anders Goethe besucht Chodowiecki in Berlin Der Dichterfürst aus Weimar schätzte die Arbeiten des Danziger Radierers über alle Maßen von Rüdiger Ruhnau Hohlrollen, Knorren und Pfeiffen In St. Andreasberg hat der Harzer Roller wieder ein sicheres Zuhause von Helga Schnehagen Konkurrenzdenken in der Partnerschaft Hilfreich ist es, die Gefühle zu besprechen und klare Absprachen zu treffen von Anja Schäfers Schlechtes Gedächtnis trainieren Die Entdeckung des Sparens Immobilienkrise und explodierende Öl-Preise verändern die US-Gesellschaft von Liselotte Millauer Schreibtherapie übers Internet Kooperationsprojekt des bzfo und der Universität Greifswald für die Kinder des Zweiten Weltkrieges MELDUNGEN Liebe als Wahn Atmosphärischer Roman Die blonde Paschtunin Französin verliebt sich in afghanischen Reiseführer Zeitreise mit Karasek Sammlung der Kolumnen des Literatur-Kritikers aus den letzten zwei Jahren Land der Täter? Zwei Biographien über Münchner Juden vermitteln ein anderes Bild Schönes Aweyden Chronik eines Dorfes Vom Vater geliebt, vom Bruder kritisiert Vor 250 Jahren starb der zeitweilige designierte Thronfolger Friedrichs des Großen, Prinz August Wilhelm von Jürgen Ziechmann Traditionelles Festessen zu Ehren Kants Erstes deutsch-russisches »Bohnenmahl« in Königsberg MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Er war einmalig in Europa Der Pferdemarkt in Wehlau setzte Maßstäbe im Bereich des Viehmarkts Romuald, der Friedensstifter Wenn die Menschen nicht miteinander reden, bedarf es ab und an einer kleinen Starthilfe von Albert Losenau Die Gruppe Gütersloh auf dem Deutschlandtreffen 2008 Geheime Wünsche Oft teilen Menschen die selben Sorgen, Gedanken und Wünsche von Hannelore Patzelt-Hennig Gutenachtgeschichten Erinnerungen und Gedankenfetzen an die eigenen Kindheit von Renate Dopatka Die erste Astronautin im Weltraum Als vor 25 Jahren die US-Raumfähre »Challenger« zu ihrer Mission STS-7 aufbrach, war Sally Kristen Ride mit an Bord von Hans-Jürgen Mahlitz »Gefährlichster Mann Europas«, laut Goebbels Die Befreiung Mussolinis machte den vor 100 Jahren geborenen Waffen-SS-Offizier Otto Skorzeny berühmt von Hans Lody Schiefe Nasen, dicker Bauch Viele Deutsche finden sich unattraktiv und unterziehen sich einer sogenannten Schönheits-OP von Haiko Prengel Wünsche berücksichtigen Alternativ- und Schulmedizin schließen sich nicht immer aus von Rosemarie Kappler Kaiserschnitt – ja oder nein »Natürliche Ungewißheit oder planbare Gewißheit« von Rosemarie Kappler Ein Leben für Gott und die Armen Ostpreußischer Dominikaner reist zu Fuß durch die Welt, um für Bolivien Spenden zu sammeln von Gudrun Schmidt MELDUNGEN Leserforum Sichtwechsel / Wie uns Gysi begeistert, was Becks Fuß in der Hintertür soll, und welch tolle Sachen Franziska Drohsel in alten Truhen findet Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Euro-Sexismus Graf von Zollern zurückgekehrt Das Friedländer Tor hat wieder seine Statue des Fahnenträgers in der Tannenbergschlacht von Jurij Tschernyschew
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
26.04.2025
Der Wochenrückblick
Warum der NS-Vergleich plötzlich gefährlich werden kann, und was diese...
Von Hans Heckel
23.04.2025
Kirche
Papst Franziskus wollte die Kirche zweifellos reformieren – doch anders...
Von René Nehring
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
24.04.2025
Der langjährige Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP. Die...
Seite an Seite mit den notleidenden Landsleuten in der Heimat...
22.04.2025
Ausbildung und Kompetenz zählen – Ost-West-Unterschied besteht weiterhin
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Plädoyer für eine UmkehrDie Nahostexperten Chaim Noll und Heinz Theisen warnen dringend davor, dass sich Europa dem Islam unterwirft – Appell zur Einigkeit...
Der fast vergessene Werner BergengruenEckhard Langes Biographie stellt Leben und Werk des Autors vor – Eine bereichernde Wiederentdeckung