Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 49-08 vom 05. Dezember 2009
Signal für die Freiheit Das Schweizervolk lehnt neue Minarette ab – Kleine Begrenzung, großes Signal Konrad Badenheuer: Glückwunsch Unendliche Geschichte Neue Runde im Tauziehen um Steinbach – Wulff wollte Beschluss Und sie pokern doch Schwarz-Gelb: Steuerstreit zeigt die enormen Startschwierigkeiten Neue Truppen für Afghanistan Obama will nicht nur das US-Kontingent aufstocken – Berlin hält sich bedeckt, könnte aber nachgeben Roter Stern wird verboten Warschau zieht Konsequenzen aus kommunistischen Verbrechen Emotionaler Streit Ethikrat bezweifelt Sinn der Babyklappen MELDUNGEN Die DDR in mildem Licht Die Deutschen in Ost und West rücken emotional zusammen – doch die DDR wird verharmlost Gemeinsam im Korsett des Zeitgeists von Harald Fourier Linke und Gewalt Abgeordnete soll ihre Kontakte erklären Grüne streiten über CDU Schwarz-Grün in Berlin? Parteitag lag sich heftig in den Haaren A100 vorerst gestoppt Alle wollen es weniger warm Vor dem Weltklimagipfel: Die USA, China und Russland geben sich kooperativ Hoch-Zeit der Lobbies CERN: Wasserdampf und Sonnenzyklen sind wichtiger als CO2 Die »Ketzer« melden sich zu Wort Schwarze Peter weitergereicht Hochschulrektorenkonferenz übt Eigenlob und gibt Ländern Schuld an Bildungsmisere MELDUNGEN Russki-Deutsch (45): Subbotnik von Wolf Oschlies Keineswegs brav Neue Familienministerin eckte bereits an Das »C« schützen Neuer katholischer Kreis in der Union Der Feind im Netz Gerade mittelständische Firmen sind für Wirtschaftsspione interessant – China und Russland »führend« Kein Muezzin Frankreich: Bürgerinitativen begehren auf »Geschwätz von Rechtsstaatlichkeit« Seeleute kritisieren Fehlentwicklungen im Kampf gegen Piraten − Kriegsrecht soll gelten MELDUNGEN Zur Geldanlage verdammt Versicherungen müssen Kundengelder sicher, aber auch renditestark anlegen − Niedrigszinsphase hemmt Risiko beim Steuerzahler WestLB bekommt »Bad Bank« – Milliarden-Ausfälle möglich Im Spurt am EP vorbei SWIFT: EU-Innenminister beugen sich Druck aus den USA MELDUNGEN FDP knickt ein von Hans Heckel Der Souverän von Hinrich E. Bues Die Eiche endlich fällen von Konrad Badenheuer Gastbeitrag: Kein Halbmond über Zürich von Jürgen Henkel Von Licht und Schatten Die Kunsthallen in Hamburg und Bielefeld zeigen Werke von Impressionisten und ihrem Wegbereiter Antiquariate statt Gifte Vorort von Bitterfeld wurde zum ersten deutschen Buchdorf Messe im Museum Norddeutsche Kunsthandwerker zeigen exzellente Arbeiten In Kürze Judenpolitik nach Opportunität Erst räumte Kurfürst Joachim I. 30 jüdischen Familien ein Niederlassungsrecht ein, dann ließ er ein grausames Pogrom zu Er holte und vertrat Bismarck Vor 150 Jahren wurde Albrecht Graf von Roon Kriegsminister Lieder ohne Dur und Moll Vorträge und prußische Musik zum Ende einer Ausstellung Wie polnisch war »Ostpolen«? Polens heutige Ostgrenze basiert weitgehend auf der vor 90 Jahren gezogenen Curzon-Linie Vater des Grundgesetzes Leserforum Rund 1000 neue Bäume in Königsberg Trotz Verschönerungsprogramm »Die grüne Stadt« nimmt der Anteil der Grünflächen aber nicht zu Doppelte Überraschung an der Memel In Tilsits Dragonerkaserne wurden deutsche Gedenktafeln entdeckt – und die Russen wollen sie restaurieren MELDUNGEN Schlesien: Schulen sind wichtiger als Straßen Der Vorsitzende der Deutschen Minderheit Norbert Rasch sucht nach den Ursachen für den Identitätsverlust Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Die »guten Geister« Doppeltes Dienstjubiläum im Ostheim in Bad Pyrmont Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen »Es geschieht viel mit deutscher Beteiligung« Der Bericht von LO-Sprecher Wilhelm v. Gottberg vor der Ostpreußischen Landesvertretung in Bad Pyrmont – Teil II Ein Rausch der Farben Barbie und der Weihnachtsmann – Ein Treffen im Museum weckt Kindheitsträume Erfolge und Niederlagen Ursula Karusseit erzählt vom Theater und von ihrem Leben Vom Leben gefordert Wie Hildegard Rauschenbach ihr Schicksal bewältigt Für Sie gelesen Endlich Geschichte zur Kenntnis geben Westpreußen, Schlesien, Pommern zwischen den Kriegen: Spannungen zwischen Deutschen und Polen Spannend wie ein Krimi Hintergründe zu Zarenmord und Zarengrab Streit meiden Tips für Wohnungseigentümer Eigene Jesus-Biographie gebastelt Actionregisseur Paul Verhoeven lebt seine Bibel-Begeisterung aus − mit sehr geringer Sachkenntnis Kalender, Kalender Erst waschen! / Warum Nestlé jetzt bangen muss, wie das Volk abstimmungsfähig zu machen wäre, und wieso mit den Minaretten die Freiheit kommt Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Kein Pannonicus
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...