Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 06-12 vom 11. Februar 2012
Islamisten lauern Syrien droht zweites Libyen zu werden – USA reagieren auf Machtverschiebung Bloße Beruhigungspille »Sonderkonto« für die Griechen sollte Steuerzahler milde stimmen Netzfreiheit ad acta gelegt Handelsabkommen »Acta« greift weitreichend in Grundrechte ein Jan Heitmann: Ohne Ziel Kalter Krieg auf Russlands Straßen Vorwürfe gegen Demokratie-Bewegung erhärten sich − Washington schickt »Experten« nach Moskau Nur scheinbare Ruhe Saudi-Arabien: Wachsende Unrast der schiitischen Minderheit Feministenkrieg Schwarzer gegen rot-grüne Ministerinnen MELDUNGEN Linker Terror gegen Nachbarn von Theo Maass Alt-Stasi als Staatsschützer Brandenburg: Ehemalige Agenten des DDR-Dienstes verfolgen heute politische Straftäter Entmündigung Bayern: Berlin unter Bundesverwaltung stellen Lieber Taliban als die USA Pakistan nimmt zwar gern Dollar von Washington, unterstützt aber auch deren Gegner Putsche, Morde und Moscheen Wie die Islamische Republik Pakistan Opfer von Islamisten wird Präsident mit einer Bürde von Problemen Konkursverschleppung ist Betrug Wirtschaftswissenschaftler Wilhelm Hankel drängt Politik zum geordneten Rückzug aus Gemeinschaftswährung Tödlicher, roter Filz Hamburg: Bereits mehrere Kinder unter SPD-Verwaltung verstorben Suite im Adlon wäre billiger Reiselust der EU-Parlamentarier: Bis zu 5259 Euro pro Tag pro Kopf MELDUNGEN Angst vor Abgrenzung Die in Tunesien regierende islamistische Ennahda-Partei toleriert Gewalttaten durch Islamisten Zwist um Belohnung Libyen: Stämme fordern Anteil vom »Kuchen« Erkaltete Leidenschaft Begeisterung in Osteuropa über den eigenen EU-Beitritt flaut ab – Milliarden einkassiert MELDUNGEN Tribut an Sozialisten und Co. Finanztransaktionssteuer: Ratlosigkeit in der Euro-Krise treibt Regierende in die Arme linker Ideologen Abrissbirne soll es richten Marktankurbelung auf Spanisch: Zahl der Immobilien wird reduziert Tragisches Misstrauen Merckle-Sohn rettete das Erbe seiner sudetendeutschen Großeltern KURZ NOTIERT Ein Fass geöffnet von Manuel Ruoff Gelenkte Empörung von Hans Heckel Krähe gegen Krähe von Rebecca Bellano US-Vorwahlkampf: Typisch USA von Hinrich E. Bues Meilensteine der Filmgeschichte Ufa, Defa, Studio Babelsberg: Die deutsche Traumfabrik wird 100 Jahre alt Klugheit, Witz und Gottvertrauen »Als das Wünschen noch geholfen hat«: Das Kasseler Brüder-Grimm-Museum mit Sonderschau wiedereröffnet Das Ende der Legende von der »Fistelstimme« Tonaufnahme aus dem Jahre 1889 beweist, dass Reichskanzler Otto von Bismarck kein schwaches Organ hatte Ikone des Widerstands gegen das NS-Regime Alexander Schmorell, Mitglied der »Weißen Rose«, in München heiliggesprochen Als David Goliath herausforderte Mit dem Einmarsch Friedrichs des Großen in Schlesien begann Preußens Kampf um Existenzverlust oder Großmachtstatus Vorgeschichte und Voraussetzungen des militärischen Erfolgs Ein Leben für innovative Autos »made in Italy« Wie kaum ein anderer Name steht der von Vincenzo Lancia für sowohl sportliche als auch bezahlbare Automobile aus Südeuropa Leserforum Bahnhof soll Einkaufszentrum weichen Allensteins öffentlicher Personenverkehr soll darunter aber nicht leiden – ganz im Gegenteil Politiker erschienen am Steuer von Lastern Gouverneur und Bürgermeister von Königsberg weihten zweite Hochbrücke über den Pregel ein MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Spurensuche in Pommern Beim Besuch in der Heimat wurde der ostpreußische Buchautor Kurt Gaede vom polnischen Regionalfernsehen entdeckt Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Erster Empfang seit 60 Jahren Hamburger Senator sprach mit Vertretern des Landesverbands der vertriebenen Deutschen Friedrich der Große in Ratingen Oberschlesisches Landesmuseum zeigt Sonderausstellung mit Schwerpunkt Schlesien Hafenimpressionen Schiffe aus der Sicht eines Hamburgers Musik eines Engels Ein Lied verband die beiden Deportierten Trara, das tönt wie Jagdgesang ... Männlich, kraftvoll, traditionsreich: Einer der erfahrensten Jäger Deutschlands erzählt, wie sehr er seinen Beruf liebt Der neue Abzock-Dschungel Televoting heißt der Trend im TV – Geld fließt in Mitmachfernsehen mit Bloßstellungsfaktor Karneval II. Klasse Berlin: Steuergeld nur für Randgruppen Erholung geht anders Urlaubsroman von Doris Dörrie Schützt Europa vor der EU Und noch andere Bereiche wollen Baring, Kraus, Löhr und Schönbohm retten Schwer und trotzdem schön Ostpreuße erinnert sich an seine Kindheit Mit Agenten gegen das Ende Neueste Forschungsergebnisse über die DDR-Staatssicherheit Unnötig Gespräch mit Schwarzenberg Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Katastrophe. Versprochen! / Wie der deutsche Stromkunde zum Mobbing-Opfer wurde, was Fritz Vahrenholt beim IPCC erfuhr, und warum trotzdem alles gut wird MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Flessibilità
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...