Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 13-13 vom 30. März 2013
Koste es, was es wolle Lieber soll ein Land dahinsiehen, als dass es sich ohne Euro berappelt Nicht der wahre Gegner Die syrische Opposition ist zu heterogen, um sie zu unterstützen Weiterer Machtverlust EU-Beitritt Kroatiens kostet Deutschland Sitze im EU-Parlament Jan Heitmann: Politik-Limbo Erinnerung zentral sichtbar machen Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft fordert Mahnmal in Berlin Jagd auf Andersdenkende Moskauer Glaubensfaschisten dringen in Jabloko-Zentrale ein Opfer verheimlicht Russland: Journalist fordert Aufklärung ein Zwischenruf Die Alternative Stasi spionierte auch bei Sowjets Sensationsfund: Kurz vor ihrem Ende bildete DDR »Elemente eines souveränen Staates aus« Nie wieder Schnee? von Vera Lengsfeld Linker Pfarrer vor Gericht Jenaer Pastor angeblich an extremistischen Ausschreitungen beteiligt Das Erbe verfällt Viele Brandenburger Denkmäler bedroht Kriminalität um Berlin wächst Der Schwarze Peter geht um Warum gibt es zu wenig Krippenplätze, obwohl der Anspruch 2008 beschlossen wurde? Noch regiert oft das Chaos Ausbau der Kinderbetreuung führt zu spürbaren Missständen Fast überall fehlt Personal Spiel mit dem Terror Neue Details über Nato-Agentennetzwerk »Gladio« lassen selbst Verschwörungstheoretiker staunen Interessenkonflikte Steiniger Weg zu moderaten Strompreisen Zweierlei Maß bei Echo-Verleihung »Frei.Wild« wird ausgeladen, Linksextremist Hannes Wader »für sein Lebenswerk« geehrt MELDUNGEN Zum Abschuss freigegeben Christen in Libyen sind schutzlos Angriffen von Salafisten ausgeliefert – Übergangsregierung überfordert Kleiner Lichtblick Mehr Freiheiten für Christen auf Kuba Paris unterschlägt Bedrohung Studie über Folgekosten eines Atomunfalls verheimlicht MELDUNGEN Angriffe auf Volkswagen Vor allem in Frankreich und China beäugt man den Erfolg des deutschen Autobauers mit Argwohn Kein Schiff in Sicht »Jade-Weser-Port« erweist sich als Fehlinvestition Schleppende Umstellung Sepa: Vor allem Vereine haben noch nicht erfasst, was das bedeutet KURZ NOTIERT Milde ungerecht von Manuela Rosenthal-Kappi Völlig unnötig! von Rebecca Bellano Gleiches Recht für alle bitte von Manuel Ruoff Gastbeitrag Der »moderne« Unterricht hat versagt von Josef Kraus Mit belgischem Akzent erbaut Weimar hat viele Dichter und mindestens einen berühmten Architekten: Henry van de Velde, der vor 150 Jahren geboren wurde Watschen statt Applaus Wiener Skandalkonzert: Vor 100 Jahren flogen die Fäuste, als Neutöner um Arnold Schönberg ihre Musik aufführten Glanz und Elend in Lüneburg Was waren die Ursachen jener Gewalt-Orgie? Mit nur einem Grund lassen sich die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen um 1944/45 nicht erklären Plötzlich war es totenstill Vor 50 Jahren sank das Atom-U-Boot »USS Thresher« vor Cape Cod »... zu viele Sozis ...« Flieger, U-Boot-Kommandant, Kaufmann und Landespolitiker Scharnier zwischen Stein und König* Unter Hans Jakob von Auerswald begann die Erhebung der Landstände gegen Napoleon Die zwei Leben der Isa Vermehren »Ein weites Herz« – das ZDF erinnert zu Ostern an Schicksalsjahre einer deutschen Familie in der NS-Zeit Engere Zusammenarbeit Buch über Preußenadler Leserforum Schöner, größer − maroder? Vor der Eröffnung der Cranzer Seebrücke gibt es Zweifel an der Qualität der Bauausführung EUFV will nach Brüssel Tagung des Generalrates und der Generalversammlung in Wien Hoher Besuch Litauer und Spanier beim AKW »Baltiskaja« MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Nun ist er wieder da – der Adebar Mythen und Bräuche um den Lieblingsvogel Ostpreußens Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Der Bernstein und die Sudauer Landstreifen entlang der Küste war Sperrgebiet − Friedrich Wilhelm III. löste Monopol auf Befreiung von Napoleon Haus Schlesien beleuchtet Rezeptionen der historischen Ereignisse Ostern wird es sonnig Das Wetter in Ostpreußen lädt zu Spaziergängen ein Von Kapelle zu Kapelle Ausstellung in Königswinter zeigt Aquarelle von Bruno Stephan Göttliche Leinwand Der Legende nach entstanden während der Passionszeit Bildnisse von Jesus, die bis heute als Reliquien verehrt werden Zeit ist kostbar Die Uhr als Statussymbol: schick, aber teuer Wirklich echt? Plagiate: Wenn Uhren falsch gehen Zentrum der Zeit Sommerzeit? Nicht im Uhrenmuseum Leben mit dem Tod Die Endlichkeit akzeptieren Billige Abrechnung Ehemalige Behördenmitarbeiterin zieht über Alltag beim Amt her Blick hinter die Kulissen Kurzer Erfahrungsbericht über eine Nordkorea-Reise Der Staat hört mit Telefon- und Postüberwachung untersucht – Schockierende Ergebnisse Lehrreich Was Skelette verraten Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Viel zu heiß / Wie wir uns gegen die Wahrheit immun machen, warum man nur Deutsche verprügelt, und wieso politische Mythen so wertvoll sind MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...