Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 40-13 vom 05. Oktober 2013
Europa taumelt Regierungskrisen in zahlreichen EU-Staaten erhöhen Instabilität des Systems Roma sollen draußen bleiben Frankreich gegen Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum Putins erbitterter Kritiker Ex-Regierungschef Michail Kassjanow fordert Boykott von Sotschi Jan Heitmann: Blasser Blender Schlesischer Kuchenkrieg Brüsseler Recht beschneidet Görlitzer Streuselgebäck – EU-Kommission wird nun verklagt Nicht mit EU im Einklang Athen, bald EU-Ratspräsident, bewertet den Balkan anders als Brüssel Deutschkurspflicht Hartz-IV-Empfänger klagt gegen Vorgabe MELDUNGEN Schwarzes Brandenburg Schock bei der SPD: In der einstigen Hochburg abgeschlagen, CDU holte Traumergebnis Schwarz-Grün im Berliner Rathaus? von Theo Maass Polizei soll nicht filmen Demo-Beobachtung: Grüne, Linke und Piraten stellen sich quer Öko-Stadtwerke kommen Nach Koalitionskrach Einigung über künftige Energieversorgung Außer Kontrolle Bundestagswahlrecht begünstigt Fehler und Manipulationen Es zählt der Zähler ... Unregelmäßigkeiten bei Wahlen wissenschaftlich nachgewiesen Anfechtungen sind praktisch aussichtslos Von einer Liebesheirat weit entfernt Während die SPD sich nach außen gelassen zeigt, sieht man den Verhandlungen mit der CDU nervös entgegen Offenbar direkt angezapft Maschinenbauer von USA ausspioniert? »Stuxnet« erhärtet Verdacht MELDUNGEN Erfolgsmodell in der Sackgasse Schwache Konjunktur im Euro-Raum schwächt auch Polen – Trotz Jahren des Wachstums extrem niedrige Löhne Kehrseite des Erfolgs Putins diplomatischer Sieg führt Russland nicht aus der Krise USA: Umstrittene »Geiselhaft« Republikaner pokerten hoch und gefährden damit die eigene Partei MELDUNGEN Gebranntes Kind scheut das Feuer Trotz Rekordhoch des Deutschen Aktienindex überlassen die Deutschen Ausländern die Gewinne Peking auf Expansionskurs Hohe Devisenreserven zwingen China zu Investitionen in Europa In Hollywood eingekauft Chinas Milliardäre und Unternehmen entdecken USA neu KURZ NOTIERT Zu wenig links von Rebecca Bellano Wehrhaft friedlich von Hans-Jürgen Mahlitz Im Schatten der fünf Prozent von Hans Heckel Gastbeitrag Kindheit zwischen Förderwahn und Verwöhnung! von Josef Kraus Deutsches Saitenwunder Erst Framus-Gitarren machten die Beatles zur Erfolgsband – Die Wurzeln des Gitarrenbauers liegen im böhmischen Vogtland Ikone des Risorgimento Vor 200 Jahren wurde Verdi geboren – Der Opernkomponist schrieb die begleitende Heldenmusik zur nationalen Einigung Italiens Vom König verschmäht, vom Kaiser geschätzt Prinz Eugen war seiner Heimat nicht gut genug – Als Feldherr der Habsburger schrieb der edle Ritter Geschichte Es gab nicht nur Befreiungskrieger Im Kampf gegen Napoleon standen auch etliche Frauen ihren Mann, eine von ihnen war Eleonore Prochaska Mehr als nur der persönliche Referent von Otto Braun Herbert Weichmanns Weg vom Mitarbeiter des preußischen Ministerpräsidenten zum Regierungschef Hamburgs führte über das Exil Leserforum Der Mensch ist im Mittelpunkt Binationales Kant-Seminar führte eine Gruppe deutscher Studenten und Wissenschaftler nach Königsberg Luise soll in den Park Jakobsruh heimkehren Tilsit plant die Aufstellung einer Kopie des von den Sowjets beseitigten Eberlein-Denkmals am historischen Standort Die ostpreußische Familie Leser helfen Leesern von Ruth Geede Bobas, Plon und dunkles Austbier Wie in Ostpreußen das Erntefest gefeiert wurde Wir gratulieren Verzaubert Ellinger Ausstellung in Bad Nenndorf Landsmannschaftliche Arbeit Im Dienst der Kultur Danowski neuer Referent in Bayern Aus den Heimatkreisen »Glasstadt« pflegt Tradition Mit einem Wettbewerb wird in Rheinbach der Nachwuchs gefördert Im Land der Störche und der vielen Himmel Buxtehuder Ostpreußen auf Spurensuche in der Heimat: Über Sehenswertes und erfahrene Gastfreundschaft Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Der »Koloss von Prora« wird zum Leben erweckt – In der denkmalgeschützten Bausünde auf Rügen entstehen Appartements Wie von Flügeln getragen »Luftfahrt ohne Grenzen« organisierte aufwendigen Hilfstransport für syrische Flüchtlinge in der Türkei Jugend fühlt sich gleichberechtigt Nicht standesgemäß Bekämpfte »Mésalliance« Mittweida im Umbruch Das letzte Werk von Erich Loest glänzt durch lebensnahe Bilder Ignorierte Geistesblitze Vergessene Erfinder: Nicht Bell, sondern Johann Reis erfand das Telefon Ein Koffer alter Fotos als Inspiration Autorin zeichnet das Leben einer Belgierin nach, die der Zweite Weltkrieg nach Deutschland verschlug Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Differenziert betrachten / Wieso uns eine Attacke auf Asylbewerber kalt lässt, von wo die Roma nach Duisburg kamen, und warum Österreicher böse sind MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...