Preußische Allgemeine Zeitung 44-22
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 44-22 vom 04. November 2022

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Politik
Ein Land und seine Bürger in den Fängen grüner Ideologie
Während Wirtschaftsminister Habeck mit den Folgen seiner eigenen Politik ringt, gehen SPD und FDP in Deckung – und setzen damit ihren Niedergang fort
René Nehring
Aufgefallen
Der Migrations-hintergrund des Premiers
S. 2 Thema der Woche
Unterwassersicherheit Zwischen den großen Mächten dieser Welt tobt ein Kampf um die Untersee-Datenkabel. Man versucht, fremde Kabel anzuzapfen und andere am Anzapfen der eigenen zu hindern
„Kriegsführung auf dem Meeresgrund“
Die Europäische Union kommt nur langsam in die Gänge, manchen Mitgliedern zu langsam
Wolfgang Kaufmann
Spionage-U-Boote
Wer etwas auf sich hält, hat welche
Über die US-amerikanischen ist wenig bekannt, über die russischen weniger und über die chinesischen am wenigsten
„Halibut“
USA waren im Jahre 1971 die Ersten
S. 3 Seite drei
Eine Bildungsnation vor dem Abgang
Jüngste Studien stellen dem deutschen Schulwesen schlechte Noten aus. Eine ehrliche Analyse zeigt, dass die gegenwärtige Lage das Ergebnis langer ideologiegeleiteter Fehlentwicklungen ist. An den Hochschulen sieht es kaum besser aus
Josef Kraus
S. 4 Deutschland
Ukrainekrieg
Der Westen liefert sich wehrlos
Insbesondere Deutschland versorgt Kiew mit mehr Rüstungsgütern, als es in absehbarer Zeit ersetzen kann
Wolfgang Kaufmann
Desiderius-Erasmus-Stiftung
„Ein Gesetzgebungsverfahren ist langwierig“
Kaum Aussicht auf baldige Gleichbehandlung der AfD-nahen mit anderen parteinahen Stiftungen
Peter Entinger
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Stromausfall
Die Politik hat jahrelang geschlafen
Trotz zahlloser Warnungen und Forschungsprojekte: Brandenburg beginnt erst jetzt mit Vorbereitungen
Hermann Müller
Umfragen
Grüne müssen sich auf Verluste gefasst machen
Ende des Wahlchaos: Am 12. Februar werden die Berliner ihr Landesparlament erneut wählen
Frank Bücker
Kolumne
Trübe Allianz
Theo Maass
Meldung
S. 6 Ausland
Ukrainekonflikt
Russland sucht seinen Weg
Zwischen Apathie und stillem Widerstand – Die Staatsmacht spielt mit der Angst der Bürger
Manuela Rosenthal-Kappi
Viren-Forschung
Forscher schaffen tödliche Corona-Variante
Wissenschaftler kritisieren, dass Sicherheitsstandards verletzt wurden – Aufsichtsbehörde gefordert
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Energiekrise
Französisches Strom-Dilemma
Chronik eines angekündigten Desasters: Das Nachbarland westlich des Rheins muss trotz vieler Atommeiler teures Frackinggas aus den USA einkaufen
Eva-Maria Michels
Strompreisbremse
Langes Warten auf Entlastung
Kommen Überbrückungshilfen zu spät? – Regierung bremst sich mit geplanter Gaspreisbremse selbst aus
Hermann Müller
Meldungen
S. 8 Forum
Analyse
Schillernder Sieger
Bodo Bost
Kolumne
Der Aufstieg eines Begriffs
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Skandinavische Invasoren
Mit Gewalt und Toleranz – Mannheimer Museum Zeughaus erzählt mit hochwertigen Objekten den Aufstieg der Normannen
Veit-Mario Thiede
Kunstschändung
Herostraten des Klimas
Protestaktionen in Museen – Wie die Kunst unter der Ruhmsucht mancher Aktivisten zu leiden hat
Harald Tews
Meldung
S. 10 Geschichte & Preussen
Katholische Kirche
Gemeinsam gegen die Not
Nach dem Raphaelswerk, das sich auf Auswanderer beschränkt, entstand vor 125 Jahren der Deutsche Caritasverband
Bodo Bost
Hannsheinz Porst
Sein Unternehmen opferte er seinen sozialistischen Idealen
Vor 100 Jahren kam der „Millionär und Marxist“ zur Welt, der „Photo Porst“ der Belegschaft schenkte
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
Richard Nixon
Auf die Watergate-Affäre reduziert
Vor 50 Jahren wurde der Republikaner als Präsident bestätigt. Sein Wirken steht im Schatten des Rücktritts
Erik Lommatzsch
Conrad Ahlers
Sein Artikel „Bedingt abwehrbereit“ löste die Spiegel-Affäre aus
Der spätere Regierungssprecher Brandts und Intendant der Deutschen Welle kam vor 100 Jahren in Hamburg zur Welt
Manuel Ruoff
S. 12 Mensch & Zeit
Ernährung
Die zweifelhafte Verheißung vom künstlichen Fleisch
Synthetische Nahrung statt Tierverzehr: Was wie ein moralischer und ökologischer Geniestreich klingt,
birgt gesundheitliche, ökologische und sogar politische Gefahren von ungeahnter Tragweite
Wolfgang Kaufmann
Gesundheit
Wenn die Polio-Impfung zur Polio-Schleuder wird
Jüngst Geimpfte scheiden Teile des Erregers aus – und können Ungeimpfte damit infizieren: Erste Fälle in New York und London
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Memel
Bundeswehr leitet NATO-Aktion
100 deutsche Soldaten verstärken eine Kampftruppenbrigade – Unterstützung auch für Volksbund
Bodo Bost
Allenstein
„Patriotische“ Bänke müssen weichen
Aufstellung erfolgte ohne Ausschreibung – Opposition prangert Steuerverschwendung an
Dawid Kazański
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 18 Heimat
Östlich von Oder und Neisse
Schweidnitzer Keller als moderne Bar
Im Breslauer Rathaus wird wieder Bier gebraut – Gaststätte verankt ihren Namen einem mittelalterlichen Privileg
Friedrich Nolopp
Vertriebenenseelsorge
„Nicht Sprengstoff, sondern Baustein“
Integration der katholischen Heimatvertriebenen im Westen – Zum 75-jährigen Bestehen der Ackermann-Gemeinde
Bodo Bost
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Naturkatastrophe
Zerstörerische Flut vor 150 Jahren
Ostseehochwasser von 1872 riss das kleine Dorf Damerow fort
K.-H. Engel
Mythische Kostbarkeit
Der Peterfitzer Goldring
Bedeutendes Fundstück aus dem 6. Jahrhundert
B. Stramm
Greifswald
Ein Kelch fürs Landesmuseum
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Westfälischer Friede
Mahnende Friedensstadt
Steckenpferdreiter und Städtebotschafter – In Osnabrück ist der Appell nach Verständigung eine historische Verpflichtung
Helga Schnehagen
Architektur
Preußens weiße „Prinzenburg“
Das Kleine Schloss im Potsdamer Park Babelsberg wird saniert – Friedrich III. verbrachte hier seine Jugend
H. Tews/SPSG
Soziale Medien
Jugend steht auf TikTok
S. 22 Literatur
Kochkunst
Kochen und genießen
und das an jedem Tag des Jahres – das ist das Anliegen von Claudio del Principe, dem er in seinem neuen Buch Rechnung trägt
Religion
Geschichten für Sinnsucher
Der Theologe Thomas Meyerhöfer spricht ehrlich von sich, erzählt von anderen und sucht dabei Gott und den Sinn des Lebens
Christiane Rinser-Schrut
Politik
Erste Gehversuche der neuen Ampelregierung
Die Journalistin Anna Sauerbrey beschreibt die Entscheidungsträger, die
aus der letzten Bundestagswahl hervorgegangen sind, und geht der Frage nach,
wie diese Nachwuchs-Politikergeneration unsere Gesellschaft verändert
Karlheinz Lau
Für Sie gelesen
S. 23 Heimat
Adelsgeschichte
Die Herren und Grafen von der Groeben
Kulturzentrum Ostpreußen informiert zweisprachig über das alte preußische Adelsgeschlecht
Manfred E. Fritsche
Litauisch
Vor 100 Jahren erstmals zweite Amtssprache
B. Bost
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Her mit dem Netz!
Warum Saskia Esken Alarm schlägt, und warum es ihr egal ist, wohin die Ukraine-Hilfe geht
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit