Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 05-10 vom 06. Februar 2010 Berlin zeigt Nerven Fahrige Debatten um Gesundheitspolitik und Hartz IV – Klimmzug in NRW Konrad Badenheuer: Die Datei Nach der PAZ fragen! Reibungsloser Kiosk-Start – Nachfragen sind immer hilfreich Entscheidung in Tagen? Streit um Vertriebenenzentrum – CSU fest an der Seite Steinbachs »Der Heimatbezug ist wichtig« Warum der Verleger Dirk Ippen gegen Subventionen für den Journalismus ist und wo er dessen Zukunft sieht Wort des Herausgebers Zum Start des freien Verkaufs der Preußischen Allgemeinen Stramm nach links Grundsatzdebatte in der SPD MELDUNGEN Erlahmter Aufstiegswille Wowereit erklärt 2010 zum »Jahr der Integration«, nennt aber kaum Konkretes Stimme der Mäßigung von Harald Fourier Schmutzige Wäsche – 30 Jahre abgehangen Canisius-Kolleg muss sich alten Missbrauchsfällen stellen – Boulevardblatt: »Gymnasium des Grauens« Meyer will FDP-Chefposten Abstieg zu »Humboldt IV« Das Abitur verkommt zum Instrument der Sozialpolitik – Die Politik will es so Abitur nicht gleich Abitur Studien lassen Hamburger unwissend aussehen Preußen führte 1788 das Abitur ein Was die Spender nicht wissen Die evangelische Behindertenarbeit kooperiert immer enger mit »professionellen Sexualbegleiterinnen« Russki-Deutsch (53): Bistro von Wolf Oschlies Familienpolitik im Nebel Mehr Kinder braucht das Land, doch Ministerin Köhler fördert Väter an den Windeln MELDUNGEN Aufstand der Tagelöhner Neue Welle rassistischer Gewalt in Süditalien – Berlusconi schweigt zur Lage der Migranten Wiedergutmachung Iran fordert Entschädigung für 1941/54 Furcht vor dem Gitterblick Europa: Politiker, Publizisten und Menschenrechtler streiten über die Burka MELDUNGEN Angst vor Domino-Effekten Eigentlich will Deutschland den klammen Griechen nicht helfen, doch die Alternativen schrecken ab Brüssel prüft Swift Kontroverse um Datenweitergabe an die USA schwelt weiter Neuer Exportschlager Weg von der Rohstoffabhängigkeit – Wege führen nach China KURZ NOTIERT Widerspruch von Rebecca Bellano Im Fahrwasser der SED von Konrad Badenheuer Profil? Statur? von Hans Heckel Moment mal! Gemäßigte Taliban – gibt es die? von Klaus Rainer Röhl »Jude, reich und talentiert« Max Liebermann wurde zum führenden deutschen Impressionisten – Zuvor aber empörte er die Bürger Grenzen überwunden Schweizer Ausstellung zeigt Henri Rousseau als Pionier der Moderne Klassiker der Filmkunst Auf der 60. Berlinale wird Original von »Metropolis« gezeigt In Kürze Wie Dresden zerstört wurde Vor 65 Jahren fiel Sachsens Hauptstadt vier Terrorangriffen zum Opfer – Die Zahl der Toten ist bis heute ein Politikum Paris und die Bombe 1960 explodierte die erste französische Atombombe, 1968 folgte die Wasserstoffbombe Rübergeschwappt Die Boy Scouts of America werden 100 Brücke zwischen Reich und Exklave Der vor 90 Jahren eingerichtete Seedienst Ostpreußen umging den »polnischen Korridor« Motoren für Luft-, Land- und Wasserfahrzeuge Vor 50 Jahren starb der Konstrukteur und Unternehmer Karl Maybach – Zeppelin und Daimler prägen sein Leben und Werk Vielseitig in vielerlei Beziehung Leserforum Luisenbrücke wird entlastet Umgehungsstraße mit zusätzlicher Grenzbrücke geplant – Russen und Litauer über Bezahlung einig Nun doch Wettrüsten? USA wollen »Patriots« in Ostpreußen stationieren, Moskau reagiert Soziale Spannung nimmt zu 12000 protestierten in Königsberg – Regierung alarmiert Philharmoniker ehren Otto Nicolai am Dom In die Heimat Grzimek-Ausstellung kommt nach Beuthen Zehn Prozent CR: Polen haben es besser als Deutsche Handstreich Zweisprachige Schule vor Schließung Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Freunde des Ostpreußischen Landes- und Jagdmuseums e.V. »Wolfszeit« in Ostdeutschland Ein Familienschicksal − Die fast vergessenen Opfer von Flucht und Vertreibung Unser »Ännchen« Vom Gelegenheitsgedicht zum Phänomen Erbe auf dem Sperrmüll? Eine Ausstellung zeigt, wie Nachlässe künstlerisch verarbeitet wurden – Ein Verein betreut Nachlässe Botanische Kostbarkeiten von Maria Callas erklärt Reiseführer nimmt sich auf ungewöhnliche Weise der preußischen Gartenkunst an − Mit professionell besprochener CD In Kürze Tod im Wendland Atomprotest endet tragisch Identitäten statt Ideologien Franzose erklärt, wie Emotionen das Weltgeschehen mitbestimmen »Hier zu leben ist ein Geschenk« Ein Ostpreuße erinnert sich an die Schönheit Masurens Leben eines »Staatsdieners« Ex-Minister Jörg Schönbohm über sein Leben und seine Überzeugungen Leitbegriffe Konservative Begriffe finden Not / Wie man jemanden findet, der zahlt, wie sich die EU um ihre Kinder kümmert, und wie wir das mit der Schweizer CD finden Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Der Nothelfer
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
27.03.2023
Nach Massenmorden wie in Hamburg stellt sich die Frage: Kann...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...