Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 13-10 vom 03. April 2010 Runde Geburtstage Wilhelm v. Gottberg: 60 Jahre Preußische Allgemeine Zeitung Zumutung abgewiesen CDU will keine türkischen Gymnasien in Deutschland – »Hass auf die Türkei«? Meldungen Konrad Badenheuer: Nur Nachteile Die Schwarzen Witwen sind zurück Russland streitet über das richtige Vorgehen gegen den Terror – Im Hintergrund der Kaukasus-Konflikt MELDUNGEN Wird nun gegen Links mobilisiert? Partei »Die Linke« fürchtet nun einen »Kampf gegen Rechts« mit umgekehrten Vorzeichen Berlins Kunstszene-Müll von Harald Fourier IG Metall erhält Konkurrenz Lob von der »taz« CDU macht sich mit neuem Programm für die Grünen attraktiv Zweierlei Maß Kinderporno bei Hauptpersonalratschef Diskretes Netzwerk Die »Humanistische Union« hat Einfluss – und viel Verständnis für Pädophile Mythos der Unschädlichkeit Die HU pflegt bis heute Kontakte zur Pädophilen-Lobby »Speerspitze« gegen das Kreuz Der Streit verlagert sich Die Union streitet offen über Atomkraft und Gesundheit – Dafür Annäherung mit der FDP in Steuerpolitik Braunkohle wichtiger als Brauchtum Lausitzer Sorben (Wenden) fürchten um ihre Heimat – »Magisches Viereck« eines kleinen Volkes ohne Staat 80 Euro für Nazi-Gegröle? MELDUNGEN Union der Ohnmacht Die 2002 gegründete Afrikanische Union (AU) bleibt machtlos − Fehden und Krisen lähmen Streit um Osterhase Schokolade-Hasen als bitterernste Sache Bischöfe begrüßen Großmoscheen Politiker und Kirche von Wohlwollen erfüllt − Weiterhin kaum Kirchen in der Türkei MELDUNGEN Hoffen auf Ungenauigkeiten Die griechische Regierung hat vom Notfallplan der Euroländer mehr erhofft, doch sie erkennt auch Chancen Übers Ziel hinausgeschossen Berlin und Paris wollen CO2-Ausstoß radikal reduzieren Unlauterer Wettbewerb Bußgeld für Daimler in den USA wegen angeblicher Korruption KURZ NOTIERT Reinigung und Osterfreude von Hinrich E. Bues Späte Einsicht von Hans-Jürgen Mahlitz Sorgen bleiben von Konrad Badenheuer Gastbeitrag Christen, Muslime und Juden streiten um Erdöl von Prof. Dr. Daniele Ganser August der Starke liebte diese Pracht Die »Türckische Cammer« im Dresdner Residenzschloss präsentiert exotische Schätze aus dem Orient Im Dialog mit Kunstwerken Eine Privatsammlung mit Werken der klassischen Moderne wird erstmals öffentlich gezeigt In Kürze Deutschland kam England zuvor Vor 70 Jahren begann das Unternehmen »Weserübung«, die deutsche Besetzung Norwegens und Dänemarks Biograph der »Konservativen Revolution« Der Rechtsintellektuelle Armin Mohler machte sich von links auf den Weg nach rechts und war schließlich politisch heimatlos Churchills Plan Ein furchtbar bedeutender Jurist »Preuße aus Überzeugung« – Zum 25. Todestag des Staats- und Verfassungsrechtlers Carl Schmitt Ein Torpedo Walther Schwieger versenkte die »Lusitania« Volksabstimmung Überwältigendes Votum für Deutschland Ein Bestseller Emmy von Rhoden schuf den »Trotzkopf« Leserbriefe Hoffnung für Schloss Ragnit Rosatom signalisiert Bereitschaft, einen Wiederaufbau zu unterstützen Wasserweg Verbindung von Löwentin- und Spirdingsee Lob aus Moskau Leistungsfähige Landwirtschaft MELDUNGEN Geteilte Stadt auf dem Weg zur Normalisierung Der scheidende OB Martin Patzelt berichtet über die deutsch-polnische Zusammenarbeit in Frankfurt an der Oder Ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Landesgruppen Ein Preuße vom Scheitel bis zur Sohle Zum 70. Geburtstag des Sprechers der Landsmannschaft Ostpreußen Wilhelm v. Gottberg von Wolfgang Thüne Manchmal sogar ein Esel Wanderausstellung: Seit 60 Jahren unterstützt das Hilfswerk »Kirche in Not« weltweit Geistliche mit Fahrzeugen Postbote Gottes und Zeuge der Auferstehung Der Apostel Matthias war einer der besten Schüler Jesu und wurde nach Ostern in den Kreis der Apostel gewählt Maler mit Tiefe Leben Giovanni Segantinis Aufgeschlossen mit Vorurteilen Holländische Autorin bereiste Osteuropa und traf binationale Familien Mutige Überzeugungstäter West-Agenten im Ostblock waren keineswegs erfolglos Erfinder des Kommunismus Wie aus einer Analyse des Kapitalismus eine mörderische Ideologie wurde Geglaubt Aus der »betrogenen Generation« Tanz den Sirtaki / Die tollsten Geschichten erfanden schon immer die Griechen / Löcher mit Löchern stopfen / Das Gelbe vom Ei Der Wochenrückblick mit Klaus J. Groth MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Vorauseilende Dementis
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...