Preußische Allgemeine Zeitung 44/17
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 44-17 vom 03. November 2017

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Mit der Faust im Nacken
Schon knirscht es: Weshalb »Jamaika« kommen, aber nicht lange halten dürfte
Hans Heckel
Erdogans langer Arm
Einflussnahme auf in Deutschland lebende Türken nimmt zu
J.H.
Unter falscher Flagge
Asylanerkennungen: Immigranten tatsächlich kaum schutzbedürftig
Jan Heitmann
Jan Heitmann:
Es wird Zeit
S. 2 Aktuell
Symbol der Nationalbewegung
Interview mit dem Studentenhistoriker Peter Kaupp über 200 Jahre Wartburgfest der Burschenschaft
Bernd Kallina
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Knigge für Koalitionen
Zum Umgang miteinander in Regierungsbündnissen
Ingo von Münch
MELDUNGEN
S. 4 Volksverhetzung
Ein Geschenk aus Ost-Berlin
Wie der Paragraf 130 StGB zum Instrument wurde, Gegner mundtot zu machen
Dirk Pelster
Alternative zur Diskussion
Willkürlicher Missbrauch des Paragrafen für den Meinungskampf
D.P.
Mittel gegen missliebige Oppositionelle
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Endzeitstimmung bei Rot-Rot
Brandenburg: Verunglückte Reformpläne drängen Landeskoalition an den Rand des Scheiterns
Norman Hanert
Berlins Abstieg
Vera Lengsfeld
Kahlschlag in Schlesien
Siemens erwägt, den Standort Görlitz zu schließen
N.H.
Debatte über linken Rand
Abgeordnetenhaus streitet über Staatsgelder für Extremisten
Hans Lody
S. 6 Ausland
Greift Erdogan nach der Atomwaffe?
Viele Indizien sprechen dafür – Die nötige Technologie könnten die Glaubensbrüder aus Pakistan liefern
Wolfgang Kaufmann
Das Elsass ist der doppelte Verlierer
Philippe Richert, Präsident des Regionalrats, tritt aus Protest gegen Pariser Politik zurück
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Rothschild soll »dezentralisieren«
Dem Gasleitungsnetz der Ukraine drohen Ausverkauf und Zerschlagung
Florian Stumfall
Digitales Jamaika
Wie Union, FDP und Grüne die »Revolution« meistern wollen
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Nicht bei uns
Bodo Bost
Der große Reibach
Eberhard Hamer
Gegenwind
Die Verquickungen von NATO und EU
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Klassiker in Gelb
Die zweite Heimat von Goethe, Schiller und Co. – Der Reclam-Verlag feiert seinen 150. Geburtstag
D. Jestrzemski
Zauberhafte Blütenlese
Erlesene Ausstellung im Jubiläumsjahr von Maria Sibylla Merian
Nike U. Breyer
Des Meisters Stimme
Als Emil Berliner in Berlin das Grammophon zum Patent anmeldete
D. Jestrzemski
S. 10 Geschichte & Preussen
Keine Revolution, sondern ein Putsch
Vor 100 Jahren griff eine kleine, hochentschlossene Gruppe bolschewistischer Verschwörer in Petrograd nach der Macht
Wolfgang Kaufmann
Radium, der »flüssige Sonnenschein«
Im Kampf gegen den Krebs entdeckten Marie und Pierre Curie die Radioaktivität
Klaus J. Groth
S. 11 Geschichte & Preussen
Das Ende einer preußischen Episode
Vor 300 Jahren verkaufte der Soldatenkönig die Brandenburgisch-Afrikanische-Amerikanische Compagnie (BAAC)
Wolfgang Reith
S. 12 Mensch & Zeit
So ist der Sachse wirklich!
Problembürger, übler Querulant oder das Höchste, was ein Mensch auf Erden werden kann?
Wolfgang Kaufmann
Moment der Woche
Die Kanzlerin gehört auf die Anklagebank
Angela Merkel brach das Recht, als sie Hunderttausende ins Land ließ. Ein Gang zum Verfassungsgericht hätte gute Erfolgsaussichten
Dirk Pelster
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Luthers Protestantismus in Ostpreußen
11. Kommunalpolitischer Kongress der LO in Allenstein – Das Thema Reformation fand großen Anklang
M. Rosenthal-Kappi
Vom Bierbrauen in Ostpreußen
MRK
S. 14 Ostpreussische Familie
Lewe Landslied,
liebe Familienfreunde,
»Vorwärts! Aber wohin?«
Internationales Breslauer Theaterfestival greift in westeuropäische Klischeekiste
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 18 Heimatarbeit
Positiv strapaziert und wohlbehalten
Ins Samland führte die August-Reise von Louis-Ferdinand Schwarz – Sie war auch der Völkerverständigung und dem Dialog gewidmet
Hans Schulze Wartenhorst
S. 19 Heimatarbeit
»Mit visionärer Vorraussicht«
Als Bundestagsabgeordneter war es sein Abschiedsbesuch – Klaus Brähmigs Rede zur Gründung des Jagdmuseums vor 60 Jahren
Bären, Wölfe und Wisente
Jagd und Jäger in Ostpreußen, Teil II
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Wo die Maronen blühen
Im Hinterland des portugiesischen Alentejo huldigt man im November der Kastanienfrucht auf Festen
Andreas Guballa
Schlafkarussell auf Kufen
Ein gläserner Gast – Romantisches Hüttenerlebnis in den Dolomiten
Harald Tews
Licht ins Dunkel
Potsdam wird bunt – Auf zum nächtlichen Lichterfest im November
Barbara Eising
Braunes Gold der Dolomiten
S. 22 Bücher im Gespräch
Facettenreiches Werk zum Thema Reformation
Erik Lommatzsch
»Eigenartiger« Fremdenführer
Silvia Friedrich
Unpassender Vergleich
MRK
Von »Lalelu« bis »Guten Abend, gut’ Nacht«
Christiane Rinser-Schrut
Konstruierte Gespräche eines Integrationswilligen
Wolfgang Thüne
Ohne Angst abnehmen
MRK
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick mit Hans Heckel
»Bunt« mal ganz blass / Wie sich eine Autorin im Gestrüpp der Korrektheit verfängt, wie wir uns unsere Aufreger aussuchen, und warum die »Antifa« schwieg
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN