Preußische Allgemeine Zeitung 22/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 22-18 vom 01. Juni 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Die SPD ist »todkrank«
Vordenker und Urgestein Rudolf Dreßler warnt seine Partei vor dem Untergang
Hans Heckel
»Herrschaft des Unrechts« im Amt
Der Skandal um das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erschüttert das Vertrauen der Bürger in Regierung und Behörden
Bodo Bost
Jan Heitmann:
Aktionismus
S. 2 Aktuell
Wahlentscheidende Auslandstürken?
Nach neuesten Umfragen findet sich in der Türkei keine absolute Mehrheit für Erdogan als Präsidenten
Peter Entinger
Auf den Spuren des Donald Trump
Nach den USA haben auch Guatemala und Paraguay ihre Botschaften von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Getretene Hunde bellen
Wie die von Dobrindt kritisierte »aggressive Anti-Abschiebe-Industrie« funktioniert
Bodo Bost
Zieht die AfD Glaser zurück?
Fraktion uneins über Bundestagvizepräsidenten-Kandidaten
Peter Entinger
Trauriger Erfolg
Brandenburgs Polizei wurde bei Lkw-Kontrollen häufig fündig
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 4 Waffen im elektronischen Meinungskrieg
Schmutziger Krieg im Netz
Gekaufte Follower und Trolle verbreiten ein falsches Bild von der Wirklichkeit
Friedrich List
Älter als das Internet
Wir alle kennen Streithammel, Intriganten, Lästermäuler, Trolle
Baltische Elben jagen russische Trolle
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Statt Geschenk droht Kahlschlag
Senat unter Druck: Schulen fürchten Mittelkürzungen wegen neuer Lernmittelfreiheit
Norman Hanert
Berlin am Scheideweg
Theo Maass
Streit um Ankerzentren
Berlin und Brandenburg: SPD will sie, Linkspartei sperrt sich
Demo und Gegendemos
Angezündete Reifen und verletzte Polizisten durch AfD-Gegner
S. 6 Ausland
In der Doppelzange
Bundeskanzlerin Angela Merkel wie immer lautlos und angepasst in der Volksrepublik China
Michael Leh
Massiver Schlag in Syrien
Israel zerstört »nahezu die gesamte iranische Infrastruktur«
Bodo Bost
Broschüre für den Ernstfall
Schweden bereitet sich auf den Kriegs- und Krisenfall vor
Peter Entinger
MELDUNG
S. 7 Wirtschaft
Mangel an Ladestationen kritisiert
Experten schlagen vor, statt den Kauf von E-Autos lieber den Ausbau der Infrastruktur zu subventionieren
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Widerspruch
Eberhard Hamer
Grenzgewalt
Rolf Stolz
Frei gedacht
Die flüchtlingsverachtende Politik des Bamf
Eva Herman
S. 9 Kultur
Vom Goldstrand zur Goldmine
Bulgariens antike Schätze lassen die Balkanrepublik unerwartet glänzen und zur Wiege europäischer Kultur werden
Helga Schnehagen
Blitz und Donner
Ausstellung widmet sich den gottesfürchtigen Etruskern
Veit-Mario Thiede
S. 10 Geschichte & Preussen
Der Kugelschreiber, das verkannte Genie
Argentinien widmet dem Ungarn Laszlo Biro den »Tag des Erfinders«
Klaus J, Groth
Königin Luises von Preußen halbe Nachfolgerin
Nach dem Tode seiner geliebten ersten Frau ging Friedrich Wilhelm III. mit Auguste von Harrach eine zweite, morganatische Ehe ein
Sibylle Luise Binder
S. 11 Geschichte & Preussen
Das Ringen um Pommerellen geht weiter
Der Wandel der ostpreußischen Grenzen in der Neuzeit
Manuel Ruoff
S. 12 Mensch & Zeit
Die Geister-Autos kommen
Trotz Rückschlägen geht der Trend zum selbststeuernden, führerlosen Fahrzeug weiter
D. Jestrzemski
Moment der Woche
Wer war Preußens Größter?
Unbedeutend war kaum einer von ihnen, doch einige Hohenzollernfürsten ragen deutlich aus ihrer Ahnenreihe hervor
Erik Lommatzsch
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Copernicus, Ritter und Oldtimer
Die Allensteiner »lange Nacht der Museen« fand großen Anklang – Steigende Besucherzahlen
Dawid Kazanski
Philosophendenkmal beschädigt
Abgeschlagene Ziegel und Bauschutt auf Königsberger Gelehrtenfriedhof
Jurij Tschernyschew
Umwelt geht vor
Kajaks zerstören die Kruttinna
MELDUNGEN
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
Mit Magie und Gulaschsuppe
Singen, Tanzen, Staunen, Spaß haben – das Sommerfest in Osterode ruft
S. 16 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 17 Heimatarbeit
„Lorbas und Marjellchen“
Eine CD lässt Erinnerungen wach werden
Friedhelm Schülke
S. 18 Heimatarbeit
Abschied von Ruth Geede
Familie, Freunde und treue Weggefährten kamen zur Trauerfeier
Manuela Rosenthal-Kappi
Räume für neues Denken
Polnische Museen legen immer häufiger Ballast des nationalen Mythos an
Chris W. Wagner
S. 19 Pommersche Zeitung
Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Signale aus Friesland für eine bessere Welt
Von Dada bis Escher, von Königen bis zu königlichen Pferden: Leeuwarden ist Kulturhauptstadt 2018
Helga Schnehagen
»Unten ohne« durch den Frühling
Barfuß auf der Blumeninsel Madeira
Andreas Guballa
S. 22 Bücher im Gespräch
Turbulente Jahre eines Karrierediplomaten
Dirk Klose
Amüsantes Lehrwerk
Wolfgang Thüne
Wichtige Analyse
Wolfgang Kaufmann
Entbitterung – Autoren zeigen Wege zur Lebensfreude
Silvia Friedrich
Mit Allergien leben lernen
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Duell in Rom / Wie wir den Bamf-Skandal einfangen, wer in Italien auf den Volkswillen uriniert, und
warum die »Märkte« nervös werden
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN