Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 36-09 vom 05. September 2009
Rot-rot am Horizont Machtpoker in Erfurt und Saarbrücken – Jetzt doch: Merkel attackiert SPD Konrad Badenheuer: Verworren Am Rand der Pleite abgewählt Historischer Regierungswechsel in Japan – Staatsfinanzen fast hoffnungslos zerrüttet Eingelenkt Schäuble korrigiert umstrittene Empfehlung Tauziehen um Schloss-Inventar Töchter des Hitler-Attentäters Graf Lehndorff kämpfen um ihr Familienerbe − Museen halten am Bestand fest Gradlinig und daher wenig populär Zum Tode von Günter Kießling: Soldatische Traditionen waren ihm zahlreiche zermürbende Kämpfe wert MELDUNGEN Das Millionengrab von Tempelhof Die Schließung des alten Zentralflughafens gerät für Berlin zum finanziellen Desaster Abkassiert von Harald Fourier Rassismus, den man verschweigt Video-Wettbewerb für Schüler blendet antideutschen Chauvinismus aus Würde bewahrt FC Union feuert Sponsor wegen Stasi Historischer Kontext Hartmut Saenger über den Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 Neue Übertreibung Polen meldet statt 6,028 jetzt 5,6 bis 5,8 Millionen Kriegsopfer Impulse aus Osteuropa Gesundheitskosten explodieren Die Überalterung trifft die Krankenkassen noch stärker als das Rentensystem – Tatenlose Politiker Russki-Deutsch (33): Nitschewo Von Wolf Oschlies Rhetorik gegen NPD Schulungen für Fernseh-Moderatoren EU nicht lähmen Begleitgesetz: Nur so viel Rechte wie nötig MELDUNGEN Doppeltes Spiel auf Zeit Ministerpräsident Netanjahu in London und Berlin – Israel und die Araber meinen, die Zeit arbeite für sie Kuhhandel möglich Afghanistan: Noch streitet Abdullah ab Stasi lässt grüßen Abhörskandal in Österreich: Verwicklungen mit Kasachstan »Gewaltsame Assimilierung« MELDUNGEN Der Preis der Schnelligkeit Kurzarbeit wird missbraucht: Mitarbeiter arbeiten regulär, bekommen aber weniger – und der Staat zahlt Kommunen vor Finanz-Desaster Post im Umbruch Unternehmen will sich dem Markt anpassen Wiederentdeckt: König Kunde Handwerk und Mittelstand leiden unter der Kreditklemme MELDUNGEN 5,7 Millionen Tote? von Konrad Badenheuer Selbstentmachtung von Rebecca Bellano Merkel bleibt stur von Hans Heckel Moment mal! 1. September 1939: Die Deutschen hatten Angst von Klaus Rainer Röhl »Bilder von peinigendem Realismus« Die Fotografin Mara Eggert schuf beeindruckende Gemälde des Theaters – Kernwahrheiten ins Licht gerückt Wahrhaftig und unabhängig im Denken Vor 100 Jahren wurde in Bromberg der Schriftsteller Joachim Fernau geboren Vergnügliches Ausstellung im Atelierhaus Rösler-Kröhnke KULTURNOTIZEN Der »gute Mensch von Bergedorf« Der gebürtige Berliner Kurt A. Körber hat mit Erfolg nach dem Gelde gestrebt, um es für das öffentliche Wohl zu verwenden Sein Vermächtnis: Körber-Stiftung und Bergedorfer Gesprächskreis Die 200 schwersten Jahre des Deutschen Ordens Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim hat eine neue Abteilung: »Deutscher Orden heute seit 1809« Der Schöpfer des modernen Bayerns Maximilian Graf von Montgelas leitete die bayerische Politik während der gesamten napoleonischen Ära Gruselkrimi aus Deutschland »Der Frosch mit der Maske« eröffnete die Edgar-Wallace-Reihe Wahlüberraschung 1949 Vor 60 Jahren trat der Deutsche Bundestag erstmals zusammen Leserforum Verlorene Ideale Fort Stein wechselt erneut den Besitzer − Ein Jungunternehmerpaar steht vor den Trümmern seiner Existenz Hochkonjunktur für Abschleppdienste Königsberg kämpft mit einer rigiden Politik des Abschleppens gegen das Falschparken − und zahlt drauf MELDUNGEN Rollende Geschichte Mit der Kraft eines »Königsberger Herzens« Ruf nach polnischem Bundesstaat Polens Autonomisten sind auf dem Vormarsch – Ausgesprochen deutschfreundlich Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Dem Volk aufs Maul geschaut Zusammengetragen von Felix Arndt und im »Worte aus Ostpreußen« veröffentlicht (Teil 1) Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Heimatliteratur Kulturhistorisches Seminar Ein Zeichen der Hoffnung Waffenruhe vor dem Angesicht der Madonna – Eine Kriegserinnerung Travestie im Sportstadion Der Kinofilm »Berlin ’36« erzählt die Geschichte der Hochspringerin Gretel Bergmann »Es ist wie eine innere Explosion« Kaufsucht befällt immer mehr Menschen in den westlichen Industrienationen – Eine Betroffene erzählt IN KÜRZE Kardinal intern Ein Porträt Joachim Meisners Häftlingsfreikauf und mehr Ehemaliger Leiter der Ständigen Vertretung in Ost-Berlin erinnert sich Volksparteien ohne Zukunft? Autorenteam beleuchtet Konzepte und Aussichten der großen Parteien Herkunft der Vorväter Verwandtschaften der Völker Europas untersucht Glanz und Elend Das Schicksal der einst reichen Familie Astor Sensationen und alte Hüte / Wo der Münte seinen Rücken hat, wieso Gysi unsere Bildung besteuern will, und wann es mit Rot-Rot wirklich angefangen hat Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Zweierlei Gedenken
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...