Preußische Allgemeine Zeitung 45/17
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 45-17 vom 10. November 2017

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
In der CDU knirscht es
Merkel und ihre Kritiker verfolgen gänzlich gegensätzliche Partei-Strategien
Hans Heckel
Der »Lage angepasst«
Niedersachsen führt lokale Obergrenze für Asylsucher ein
Bodo Bost
Jan Heitmann:
Glückliche Panne
S. 2 Aktuell
Unermüdlich für Ostpreußen
Ostpreußische Landesvertretung tagte in Wuppertal – Historiker Sebastian Kubon erhielt Gierschke-Dornburg-Preis
J.H.
»Überall Gauner hier«
Seit seinem Beitritt zur Europäischen Union versinkt Malta in Korruption und organisiertem Verbrechen
Bodo Bost
MELDUNG
S. 3 Deutschland
»Das Asylrecht muss reformiert werden«
Ex-Bundesverfassungsgerichtspräsident Papier fordert zukunftsorientierte Gestaltung der Rechtslage
Michael Leh
Tod per Farbverdünner und Zitronensaft
Deutschlands Ärzte bereiten sich auf weitere schlimme Anschläge vor – Der Fall Yamen A. zeigt, wie machtlos die Terrorbekämpfer sind
Frank Horns
MELDUNGEN
S. 4 Amok
Ist Mordrausch zu verhindern?
Strengere Gesetze für Waffen und »Ballerspiele« am Computer sind nicht die Lösung
Wolfgang Kaufmann
Immer und überall
Amokläufe waren und sind ein weit verbreitetes Phänomen
W.K.
Viele Täter nahmen SSRI ein
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Konsulatsschulen unter Verdacht
»Reinheit im Islam«: Unbehagen über Lehrinhalte von Ankaras Schulen in Berlin
Norman Hanert
Mini-Demos ohne Resonanz
Theo Maass
Kreisreform gescheitert
Brandenburgs Koalition macht spektakulären Rückzieher
Senat prüft Tegel
Kritiker: Nur Argumente dagegen gesammelt
H. Lody
Radau gegen Garnisonkirche
S. 6 Ausland
»Schreie aus einer Neandertaler-Höhle«
Nicht nur Russlands Beziehungen zur Ukraine sind derzeit belastet
Florian Stumfall
Schutzmacht der Schiiten
Die Politik des Westens hat Teherans Stellung in der Region gestärkt
Bodo Bost
Alleingelassen
Nur Israel unterstützt die Unabhängigkeitsbestrebungen der Kurden
B.B.
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Goldene Zeiten für die Autoindustrie?
McKinsey gibt sich optimistisch – Die Geschäftsfelder würden sich allerdings verändern
Peter Entinger
Boom beim Einzelhandel
Wachstumstreiber ist vor allem das Online-Geschäft
P.E.
Teuerstes Stromjahr
Nie war elektrische Energie teurer in Deutschland als 2017
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Gegenwehr
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Konstruktiv
Manuel Ruoff
Aus der Katastrophe lernen
Eberhard Hamer
Frei gedacht
»Der Feind in den eigenen Reihen«
Eva Herman
S. 9 Kultur
Wie ein Wutbürger
Luther, der Populist – Ein etwas anderes Martinisingen zum Geburtstag des Reformators am 10. November
Harald Tews
Die Sterne funkeln wieder
Eine Institution aus den Goldenen Zwanzigern lebt wieder auf – Das Berliner Varieté Wintergarten wurde vor 25 Jahren wiedereröffnet
Susan Bäthge
Festgefahrener Orient-Express
S. 10 Geschichte & Preussen
Eine deutsche Musterstadt in China
Vor 120 Jahren besetzte das Deutsche Reich erst die Kiautschou-Bucht und pachtete sie dann für 99 Jahre
Ingo Sommer
Als die deutsche Schrift »jüdisch« wurde
Das Sütterlin, dessen Namensgeber vor 100 Jahren in Berlin starb, brachte Ordnung in das Buchstabenchaos
Klaus J. Groth
S. 11 Geschichte & Preussen
Von der Hausfrau zum gerissenen Machtpolitiker
Vor 100 Jahren kam Indiens erste und bisher einzige Ministerpräsidentin, Indira Gandhi zur Welt
Wolfgang Kaufmann
»Er ist der Bürger auf dem Throne«
Von vielen verkannt, vom Volk geliebt: Friedrich Wilhelm III. wurde vor 220 Jahren Preußens fünfter König
Sibylle Luise Binder
S. 12 Mensch & Zeit
Viele Imker, viele Bienen
Die gute Nachricht: Der Honigbiene geht’s gut. Die schlechte: Ihrer wilden Verwandten weniger
Ulrike Dobberthien
Moment der Woche
»Ich hätte geschossen«
Ein Immigrant und ein Grenzschützer über deutsche Fehlleistungen
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Königsberger Denkmäler gerettet
Nach jahrelangem Streit um Eigentumsfragen: »Kämpfende Auerochsen« und Schiller-Denkmal saniert
Jurij Tschernyschew
Wer ist Anton Alichanow?
Der neu gewählte Gouverneur des Königsberger Gebiets gibt erstmals ein Interview zu seiner Herkunft
Thomas W. Wyrwoll
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Familie
Lewe Landslied,
liebe Familienfreunde,
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Über Denkmäler aus Sprache
Jetzt neu – Grundlegendes Lehrbuch zum Prußischen
S. 18 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 19 Heimatarbeit
1932 gab es 1000 Elche
Jagd und Jäger in Ostpreußen, Teil III
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Eine Kuppe weniger
Der Erste Weltkrieg in den Dolomiten – Für den Stellungskampf durchlöcherte man die Berge
Harald Tews
Freude am Teilen
Langer Martinszug – Pilgerwege zum Heiligen Martin nach Tours
Helga Schnehagen
Der fünfte Martin
Am Martinstag wurde auf deutschem Boden ein Papst gewählt
Veit-Mario Thiede
S. 22 Bücher im Gespräch
Wegbereiter für folgende Generationen
Dagmar Jestrzemski
Roter Oktober weltweit
MRK
Kleine Bosheiten für jeden
M. Rosenthal-Kappi
Krimi mit Einsicht in Energiegeschäfte
Wolfgang Thüne
Wie Behörden vor Meinungsterror kapitulieren
Wolfgang Kaufmann
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Stille Verwesung / Wie eine Republik langsam vergammelt, was einen Polizeipräsidenten empört, und wofür ein tapferer Kleriker einsteht
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN