Preußische Allgemeine Zeitung 03/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 03-18 vom 19. Januar 2018
Ausgabe 03/18 19.01.18

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Irgendwie dranbleiben
Groko: Eine Regierung wie ein Rettungsschiff für Politiker der Vergangenheit
Hans Heckel
Öffentlich-rechtliche Kinderverführung
Unkritischer Beitrag im Kinderkanal über die Beziehung einer 14-jährigen Deutschen zu einem Syrer sorgt für Empörung
Bodo Bost
Jan Heitmann:
Wehrhaft bleiben
S. 2 Aktuell
Mehr für Familien statt für Asylsucher
Österreichs Regierung will nach dem Wechsel von Rot-Schwarz zu Schwarz-Blau neue Akzente setzen
Michael Link
»Den nehmt nicht auf in euer Haus«
Ex-Muslime werfen Papst Franziskus »Blauäugigkeit« gegenüber dem Islam vor
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Gefährlich, exotisch, liebeshungrig
Unwiderstehlich scheinen viele arabisch-moslemische Asylsucher auf deutsche Frauen zu wirken
Frank Horns
Wird Özdemir Kretschmanns Nachfolger in Stuttgart?
Rätselraten über die politische Zukunft des Grünen-Voritzenden nach dem Verzicht des 52-jährigen Realos auf eine erneute Kandidatur
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 4 »Lügenpresse«
Lügen- oder Lückenpresse?
Was dran ist an den Vorwürfen gegenüber den sogenannten Leitmedien
Gernot Facius
»Tendenz zum Gleichklang«
Rainer Zitelmann konstatiert linken »Konformitätsdruck«
G.F.
»Lügenpresse« – ein Wort und seine Karriere
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
»Die denken, sie sind im Zoo«
Grüne Woche: Deutsche Bauern wehren sich gegen überzogene Kritik von Tierschützern
Norman Hanert
Das Ende einer Farce
Vera Lengsfeld
Brisante Fragen
NSU: Der Verfassungsschutz und die Rolle von V-Mann »Piatto«
Ringen um Asylkosten
Berliner Bezirk Mitte fühlt sich benachteiligt
Hans Lody
S. 6 Ausland
Stabwechsel in Südafrika
Als ANC-Vorsitzenden hat Cyril Ramaphosa Staatspräsident Jacob Zuma bereits abgelöst
Florian Stumfall
Syrien nach Russen-Abzug
Angriff auf russische Basen – Erneut Kämpfe in Hama und Idlib
M. Rosenthal-Kappi
Der lange Arm Hanois
Der vietnamesische Geheimdienst ist auch in Berlin sehr aktiv
Michael Leh
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Ins Elektronetz gegangen
Nordseefische unter Strom gesetzt – EU-Kommission überlegt, die Fischerei mit Elektronetzen zuzulassen
D. Jestrzemski
Tesla in der Defensive
US-Multis und Chinesen greifen den Branchenführer an
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Irans Freisler
Bodo Bost
Cheblis doppelter Irrtum
Hans Heckel
Gegenwind
»Österreich-Ungarn ist wieder da«
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Von Black auf Weiß
Die kontrastreiche Karriere eines der größten Schlageridole – Vor 75 Jahren kam Roy Black zur Welt
D. Jestrzemski
Viel Neues im Osten
Ostdeutsche Galerie in Regensburg mit neuer Schausammlung
Markus Bauer
Ötzi und Konsorten
»Expo Dolomiti« mit Ausstellung über Steinzeitmenschen eröffnet
Harald Tews
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Seine Erfindung läutete die Neuzeit ein
Vor 550 Jahren wurde mit Johannes Gutenberg der »Mann des Jahrtausends« geboren
Klaus J. Groth
Als Südpreußen preußisch wurde
Vor 225 Jahren einigten sich König Friedrich Wilhelm II. und Zarin Katharina II. auf die sogenannte zweite polnische Teilung
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
Opfer einer Revolution oder eines Komplotts?
Vor 100 Jahren wurde mit Nicolae Ceausescu der einzige Machthaber geboren, den die »Wende« von 1989 das Leben kostete
Wolfgang Kaufmann
Erfolgreich, aber angreifbar
Polens Geheimdienste instrumentalisierten bei der Agentenwerbung den polnischen Opferstatus und den deutschen Schuldkomplex
Friedrich-Wilhelm Schlomann
S. 12 Mensch & Zeit
Auf den Hund gekommen
Die bellenden Vierbeiner sind einfach die besseren Menschen – ein paar tierische Gedanken
Burkhard Voß
Moment der Woche
Wenn sich Bürger wehren
Einbrüche, Angriffe, sexuelle Übergriffe – für Notwehr gibt es heutzutage immer mehr schlimme Gründe
Dirk Pelster
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Eine geschichtsträchtige Reise
Allenstein stattet Straßenbahn- und Bushaltestellen mit alten Ansichten der Verkehrsmittel aus
Dawid Kazanski
Mehr Verbindungen
Neben Zug- auch innerostpreußische Flugverbindungen geplant
Edyta Gladkowska
Holzbrücke wie früher
Sanierung trägt zur Stadtverschönerung anlässlich der WM bei
Jurij Tschernyschew
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Familie
Lewe Landslied,
liebe Familienfreunde,
Zwischentöne unerwünscht
Hat der schlesische Literat Wilhelm Szewczyk wegen seiner Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei als Vorbild ausgedient?
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 18 Heimatarbeit
Ein Apfel aus Jokehnen
Immer noch unter Dampf und voller Schaffenskraft: Arno Surminski – ein Porträt aus der Ferne und aus der Nähe
S. 19 Heimatarbeit
Abenteuer mit Emil Elch
Ganz neu: Kindergeburtstage im Kulturzentrum Ostpreußen
3000 Kilometer Westpreußen
Eine Dia-Reportage im Ostpreußischen Landesmuseum
Buch für viele Haushalte
Eine Ortschronik hilft den Kulturraum Ostpreußen zu verstehen
Wolfgang Thüne
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Grüne Sondierungswoche
Bulgarien als Partnerland, Bio als Dauertrend und breitgetrampelte Pferdeäpfel – Die Grüne Woche kommt herbeigaloppiert
Susan Bäthge
Schwärme überall
Unterwasserwelt im Ruhrgebiet – »Sea Life«
A. Rüdig/tws
Ein richtiger Schatz
Frauen sparen, Männer verjubeln Geld
H. Tews
Guten Appetit
Preußens Esskultur im Kulturerbejahr
S. 22 Bücher im Gespräch
Dreimal Marx – Dreimal Weichspüler
Konrad Löw
Ganz viel Glück
Silvia Friedrich
Ansichten einer überzeugten Sozialistin
Manuela Rosenthal-Kappi
Analyse eines Andersdenkenden – Fragen zu Nation und Immigration
Wolfgang Thüne
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Da geht sie hin / Wie die SPD zielsicher in den Tod marschiert, wem Martin Schulz nie begegnet ist, und wem doch etwas weggenommen wird
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN