Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 15-10 vom 17. April 2010 Kaltblütigkeit schützt Einiges spricht dafür, dass Terroristen die »schmutzige Bombe« bereits haben Polens nationale Tragödie Deutschlands Nachbar in Tränen – »Lech Kaczynski war ein großer polnischer Patriot« Die PAZ wächst Weitere Grossisten vertreiben die Zeitung Konrad Badenheuer: Der Beifahrer Imame für Deutschland selber ausbilden Der Religionswissenschaftler Rauf Ceylan erklärt, warum religiöse Autoritäten für die Integration wichtig sind Überschätzter Erdrutschsieg Was der Wahlausgang in Ungarn wirklich bedeutet Eigentumsrückgabe Rumänien pflegt seine Deutschen MELDUNGEN Bedingt einsatzfähig von Harald Fourier Erfolg mit schneller Strafe Jugendkriminalität: »Neuköllner Modell« soll Intensivtäter-Karrieren vorbeugen Elite-Nimbus als Notlösung Deutsch-Tests sollen Mittelschicht an Kiez-Schulen locken »Steine ins Gesicht« Linksextreme drohen der SPD Daimler will Berlin verlassen Karsai im Zwielicht Viele Probleme in Afghanistan – Die Mission scheint perspektivlos Der wahre Kriegsgrund? Nato-Truppen angeblich hilflos gegen den Drogenanbau Verbündete rüsten auf Große Koalition in NRW? Unauffällig bewegen sich Hannelore Kraft (SPD) und Jürgen Rüttgers (CDU) aufeinander zu MELDUNGEN Der Monsun geht, die Piraten kommen Der internationale Kampf gegen die Seeräuber ist wenig effektiv − Lebensmittelhilfstransporte unberührt Moskau bekennt Putin spricht Klartext über Katyn Armes Kirgisien Gekaufte Revolution – US-Basis im Visier Lackmustest Neuer Chodorkowskij-Prozess in Moskau MELDUNGEN Neues aus dem Labor Mit dem »Karlsruhe Institut of Technologie« will Deutschland international an die Spitze BMWs neue Leichtigkeit Der Autobauer will Elektrofahrzeuge aus Carbon herstellen Verhaltener Optimismus Trotz »Frühlingserwachen« bleibt Minister Kudrin skeptisch KURZ NOTIERT Mummenschanz von Hans Heckel Im Gefühlschaos von Rebecca Bellano Ohne Maß und Sorgfalt von Konrad Badenheuer Moment mal! Der vergessene Völkermord von Klaus Rainer Röhl Große Oper vor illustrem Publikum In Bayreuth wird die Neuinszenierung von »Lohengrin« mit Spannung erwartet – Ansonsten Altbewährtes Ausgezeichnet gezeichnet Käthe-Kollwitz-Museum in Köln zeigt eine Übersichtsschau von Zeichnungen der vergangenen 50 Jahre In Kürze Ostpreußische Blutzeugen Vor und auch noch nach 1945 starben viele Ostpreußen wegen ihres Glaubens von Helmut Moll Adenauers »Handstreich« Untergang der Preußischen Residenz Potsdam, 14. April 1945: Sinnlose Vernichtung von Menschenleben und Kulturgütern Gedenken zum Geburtstag Tradition, an die es anzuknüpfen gilt Pressestadt Königsberg: In der Stadt am Pregel wurden mit die ersten Zeitungen gedruckt Leserforum Chance für Erhalt des Forts Nr. 5 Eigentumsfrage endlich geklärt – Im April 1945 erbittert umkämpft, heute ein Ausflugsziel Schülerprogramm feiert Erfolge Die Stadt Königsberg richtete auf dem Hansaplatz ein dreitägiges Fest aus Proteste am Tag des Herings MELDUNGEN Skeptischer Blick auf Europa Pawelka: Europäische Minderheitenstandards sind in Polen noch nicht annähernd verwirklicht – »Europa allein bringt es nicht« Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Projekt »Lebenstagebuch« akzeptiert Schreibtherapie über das Internet soll helfen, die psychischen Spätfolgen des Zweiten Weltkriegs zu lindern Aus der Heimat vertrieben: Der Schrecken ist den Frauen ins Gesicht geschrieben Aus dem Versuch wurde eine Weltanschauung Heidemarie Schwermer lebt seit 14 Jahren ohne Geld – Verzicht sogar auf Einnahmen aus ihrem Bestseller »Sterntalerexperiment« In Kürze Verleumdeter Gestalter Biographie über Hans Globke Mehr als nur ein Mythos DVD über Königin Luise − Bezaubernd und informativ zugleich Japanischer Werther? Novelle »Das Ballettmädchen« wiederentdeckt − Berlin im Jahre 1880 Hollywood prägt Weltbilder Ein Politologe hat untersucht, wie US-Filme auch die Deutschen »erziehen« Allein zurück Junge überlebt in Königsberg Müde mogeln / Warum unsere EU-Partner aufatmen, wieso sich die Deutschen so gelassen beschummeln lassen, und was Barroso über die Zukunft verrät Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Die Carlsberg-Saga
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
09.10.2025
Sicherheitspolitik
Im Streit um die Neugestaltung des Wehrdienstes debattieren Union und...
Von René Nehring
04.10.2025
Der Wochenrückblick
Warum Merz von uns die Nase voll hat, und wie...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
11.10.2025
Über den Volkssport „Israelkritik“ – und warum das Wort vom...
08.10.2025
Der Milchproduzent Polmlek errichtet im südlichen Ostpreußen eine hochmoderne Anlage
Die Haushaltssperre wird die US-Wirtschaft viel Geld kosten – Trump...
Vor 200 Jahren kam Conrad Ferdinand Meyer auf die Welt...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Wissenswertes über das LebenselixierVeronica Strang, Professorin für Anthropologie, stellt ihr gesammeltes Wissen über das Wasser in einem reich bebilderten Buch anschaulich vor
Der Publizist Schrenck-NotzingIn einer Neuauflage seiner Dissertation widmet Alexander Eiber sich dem Leben und Werk des nicht ganz unumstrittenen Konservativen