Preußische Allgemeine Zeitung 37/17
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 37-17 vom 15. September 2017

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Die Wahrheit – danach
Merkel verhüllt ihre wirklichen Absichten – was ab Oktober auf uns zukommt
Hans Heckel
Auf tönernen Füßen
Haushaltsplan der Bundesregierung hat vermutlich keinen Bestand
Jan Heitmann
Kauderwelsch zur Wahl
Studie: Wahlprogramme der Parteien in weiten Teilen unverständlich
J.H.
Jan Heitmann:
Übergeschnappt
S. 2 Aktuell
Die getürkte CDU
Wie die Christdemokraten von türkisch-islamischen Extremisten unterwandert werden
Volker Kleinophorst
Butterpreis auf Allzeithoch
Seit vergangenem November kosten frische Lebensmittel mehr als im jeweiligen Vorjahresmonat
D. Jestrzemski
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
»Erbärmliche Kampagnen«
Mit Manipulationen und Falschinformtionen beeinflussen Deutschlands Medien massiv den Wahlkampf
Frank Horns
Wer ist »Die Partei«?
Die Spaßpartei hat fast so viele Mitglieder wie die AfD
Peter Entinger
Rechts von der AfD
Am Verhältnis zur »Alternative« scheiden sich Reps und NPDler
P.E.
MELDUNGEN
S. 4 Schlepperbanden
Wer sind die obersten Bosse?
Viele große Nachrichtenagenturen des Westens wollen es gar nicht so genau wissen
Wolfgang Kaufmann
Melken oder Bekämpfen?
Das Verhältnis des »Tileel«-Kapitäns Al Bija zu den Schleppern
W.K.
Es drängt sich ein böser Verdacht auf
W.K.
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Dschihad erobert die Gefängnisse
Radikale Moslems rekrutieren in deutschen Haftanstalten immer mehr neue Anhänger
Norman Hanert
Berliner Wahlkrimi
Theo Maass
Streit um linke Parole
Grünen-Kandidatin Bayram plakatiert Enteignungs-Forderung
Hans Lody
Brexit trifft Brandenburg
Bei EU-Zuschüssen drohen Kürzungen, wenn Briten-Beitrag fehlt
N.H.
S. 6 Ausland
Noch halten die Gewerkschaften still
Frankreichs Präsident präsentiert seine Reformpläne für den Arbeitsmarkt als »alternativlos«
Peter Entinger
Israel unterstützt Dschihadisten
Bei der Bekämpfung seines syrischen Nachbarn ist der Judenstaat nicht wählerisch
Bodo Bost
Belastende Dossiers
Caracas’ geheime Beziehungen zur FARC
B.B.
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Angriff auf Monopolstellung der USA
Peking will BRICS vertiefen und erweitern sowie die New Development Bank stärken
Florian Stumfall
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Recht der Schüler
Manuel Ruoff
So ein Kreuz
Florian Stumfall
Die Rassismus-Keule schwingt
Hermann Paul Winter
Frei gedacht
Die Qual der Wahl
Eva Herman
S. 9 Kultur
Ritt durch die Weltgeschichte
70 Jahre Landesarchäologie Rheinland-Pfalz: Jubiläumsausstellung in Mainz zeigt über 350 herausragende Exponate
Helga Schnehagen
Unbestrittene Nummer Eins
Vor 300 Jahren begann der Porträtmaler Elias Gottlob Haußmann seine künstlerische Laufbahn
Martin Stolzenau
Bewegte Geschichte
Deutscher Herbst im Filmmuseum Potsdam
Harald Tews
S. 10 Geschichte & Preussen
Kuh und Kalb für den Lehrer
In Preußen wurde vor 300 Jahren die allgemeine Schulpflicht eingeführt
Klaus J. Groth
Ein Medikament bewirkte Tausende Missbildungen
Vor 60 Jahren kam Contergan auf den Markt, das für den größten Medizin-Skandal in der deutschen Geschichte sorgte
Wolfgang Kaufmann
S. 11 Geschichte & Preussen
Das Ende der frachttragenden Segelschulschiffe
Der Untergang der »Pamir« war die größte Katastrophe der zivilen Schifffahrt in der deutschen Nachkriegsgeschichte
Britta Heitmann
Das Regelwerk des Reitens stammt aus Preußen
Die unter Friedrich dem Großen erlassenen Richtlinien werden bis heute weltweit beachtet
Sibylle Luise Binder
S. 12 Mensch & Zeit
Ein wärmender Begriff
Globalisierungsskepsis und Völkerwanderung: Warum die eigene Heimat wieder »in« ist
Gernot Facius
Der Moment der Woche
Wenn der Hunger satt bis in den Tod macht
Rund 600000 Menschen leiden in Deutschland unter Essstörungen. Die Ursachen sind viel komplexer als oft dargestellt
Wolfgang Kaufmann
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Wahl mit vorhersagbarem Ausgang
Anton Alichanow wird bei Wahlen als Gouverneur für das Königsberger Gebiet bestätigt
J. Tschernyschew
Stüler im Museum
Ausstellung in Königsbergs Friedländer Tor
EB
Große Pläne für Schmolainen
Im Schloss der Bischöfe des Ermlands soll eine Bildungseinrichtung mit Museum entstehen
Leszek Chaburski
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Familie
Lewe Landslied,
liebe Familienfreunde,
Alter Wein in neuen Schläuchen
Hunderttausende Gäste werden zum größten Weinfest in der Republik Polen erwartet
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
»Trinkgeld« – Eine umstrittene Sitte
Heute in einigen Berufszweigen verboten, war es für Dienstleister von jeher ein willkommenes Zusatzeinkommen
Wolf Oschlies
Brandenburg fällt in Mathematik durch
Politiker weisen sich gegenseitig die Schuld am Desaster zu, während Studenten Alarm schlagen
Volker Wittmann
S. 22 Bücher im Gespräch
»Mit Landmann kann man Pferde stehlen«
Bernd Kallina
Wieder da: der Redliche
Manuela Rosenthal-Kappi
Der Duden in neuer Auflage
MRK
Island – Heimat der glücklichsten Menschen
Christiane Rinser-Schrut
Journalistin verunglimpft die AfD
Wolfgang Kaufmann
Lecker, giftig und wichtig
Silvia Friedrich
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick mit Hans Heckel
Retter, Spinner, Großmäuler / Wer die Wahrheit vor Enthüllung schützt, wie Schulz der Kanzler von Kuckuchsheim wurde, und was wir uns eigentlich einbilden
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN