Preußische Allgemeine Zeitung 09/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 09-18 vom 02. März 2018
Ausgabe 09/18 02.03.18

Keine Spur von Aufbruch
Parteivorsitzende Merkel hat die ihr zutiefst fremde CDU weiter fest im Griff
F. Stumfall
»Der Trend heißt Hoffnung«
Wehrbeauftragter zeichnet desaströses Bild vom Zustand der Bundeswehr – Ministerin kneift bei Vorstellung seines Berichts
Jan Heitmann
Jan Heitmann:
Selber machen!
S. 2 Aktuell
Ist das Kunst oder kann das weg?
Münchens Sicherheitskonferenz hat sich überlebt – Hörenswertes lässt sich trotzdem jede Menge aufschnappen
Ulrike Dobberthien
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Alternative zur IG Metall
Warum bei den diesjährigen Betriebsratswahlen das »Zentrum Automobil« antritt
Dirk Pelster
Reißleine gezogen
Essener Tafel schützt Senioren und Alleinerziehende
Bodo Bost
»Wem gehört Hamburg?«
»Hamburger Abendblatt« und »Correctiv« bereiten Umfrage vor
D. Jestrzemski
MELDUNG
S. 4 Digitalisierung
Jobkiller Digitalisierung?
Bitkom rechnet mit dem Verlust von 3,4 Millionen Arbeitsplätzen bis 2023
Friedrich List
Ein Vorgang mit Geschichte
Der Prozess der Digitalisierung begann schon im 19. Jahrhundert
Wie im Raumschiff »Enterprise«?
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Zäher Anfang, mühsames Ende
Bau der Potsdamer Garnisonkirche und des Berliner Stadtschlosses wird zum Trauerspiel
Norman Hanert
SED-Parteitag bei der CDU
Vera Lengsfeld
S. 6 Ausland
Italien erwartet Koalition der Verlierer
Eine relative Mehrheit wird wohl am Sonntag Grillos »M5S« wählen, aber der will nicht koalieren
Peter Entinger
Vorgezogene Präsidentschaftswahlen in Aserbaidschan
Ilham Alijew setzt auf eine Eskalation des Bergkarabachkonflikts mit Armenien, auf dass seine Landsleute sich hinter ihm scharen
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Mehr zahlen, weniger bestimmen
Die schwarz-rote Europapolitik droht Deutschland von Paris und Rom abhängig zu machen
Norman Hanert
Deutscher Exportrekord
Noch stärker als die Ausfuhren stiegen die Importe
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Roter Faden
Hermann Paul Winter
Das Ende ist Nah(les)
Bodo Bost
Gegenwind
Sind »konservativ« und »christlich« Gegensätze?
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
»Macht ist eine Droge«
ZDF-Serie »Bad Banks« über neuen Finanzskandal – Mittendrin: der frühere Radiostar Désirée Nosbusch
Harald Tews
Jesus, der Modellathlet
Antike Statuen als Inspiration – Rubens-Schau im Frankfurter Städel
Veit-Mario Thiede
Der weibliche Bluff
Eine Luxusfrau lenkt beim Pokern ab – Der Film »Molly’s Game«
H. Tews
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Deutschlands schönste Alma Mater
Auf einer europaweiten Rangliste von »Times Higher Education« belegt die Rostocker Universität den vierten Platz
Albrecht Willebrand
Uncle Sam’s schmutzige Kriege
Ihre Bigotterie ließ die heutige Führungsmacht des Westens sich selten zu ihrem Imperialismus bekennen
Wolfgang Kaufmann
S. 11 Geschichte & Preussen
Deutscher Flugzeugbau für die Sowjets
Wie sich die UdSSR nach dem Zweiten Weltkrieg Know-how und Know-how-Träger des Dritten Reiches sicherte
Volker Schobeß
S. 12 Mensch & Zeit
Moment der Woche
Wahrheit oder wirres Zeug?
Verschwörungstheorien sind alt wie die Menschheit selbst – lebensrettend sind sie auch
Ulrike Dobberthien
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Allenstein verändert sich rasant
Zahlreiche Neubauten, Straßensanierungen, Grünanlagen: Die Stadt wächst in alle Richtungen
Dawid Kazanski
Große Pläne für 2018
Viele Bauprojekte in Allenstein sollen zum Abschluss kommen
Edyta Gladkowska
Villa wechselt den Besitzer
Amalienau: Erwerber muss Denkmalschutzauflagen erfüllen
Jurij Tschernyschew
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Geschichte
Museumsschätze
Aus dem Ostpreußischen Landesmuseum: Porträt des Daniel von Tettau, des »Helden von Malplaquet« – Bernstein-Kreuzfuß
Großer Bahnhof für Leseratten
Reisen bildet und Lesen sowieso – Polen verbinden beides in Bahnhofsbibliotheken
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 19 Heimatarbeit
Auf einem Logenplatz durch Ostpreußen
Gaumenkitzel, Augenschmaus und geistige Nahrung bietet eine Kreuzfahrt mit der Classic Lady über die Masurische Seenplatte
Peer Schmidt-Walther
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Mythen und Blüten
Frühlingserwachen im Süden Europas – Aber auch auf der Kanalinsel Jersey fängt der Lenz früher an
Andreas Guballa
Ins Herz der Wikinger
Schwedens Göta-Kanal – Nostalgietour auf alten Passagierschiffen
Der Berg als Person
Neuseelands Mount Taranaki genießt Rechte
H. Tews
Lady in Rosa wird 90 Jahre
S. 22 Bücher im Gespräch
Von »häuslichen« und staatlichen Straflagern
Dirk Klose
Rat bei schwierigem Thema
D. Jestrzemski
Wie sich Wirtschaftskrisen auf die Schifffahrt auswirken
Britta Heitmann
Bürgern aus der Seele gesprochen
Alternative für Kranke
Manuela Rosenthal-Kappi
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Klaus J. Groth
Oma, komm bald wieder / Wie man sich an die Apfelsine ran drängelt, und warum die Polygamie nur ganz langsam vorankommt
MELDUNG / ZUR PERSON
MEINUNGEN