Preußische Allgemeine Zeitung 40/19
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 40-19 vom 04. Oktober 2019
S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Absage an Linksschwenk
Wien: ÖVP hat mit bürgerlichem Profil einen historischen Triumph errungen
Hans Heckel
Leipzig, 9. Oktober 1989
Einer der bedeutendsten Tage der deutschen Geschichte – Unwürdige Erinnerung an die Montagsdemonstration vor 30 Jahren
Erik Lommatzsch
Manuel Ruoff:
Schlussstrich?
S. 2 Aktuell
Wahlsieger Kurz hat die Qual der Wahl
Nach der Parlamentswahl in Österreich könnte die ÖVP mit der SPÖ, den Grünen oder der FPÖ koalieren
Peter Entinger
Im Würgegriff eingewanderter Kriminalität
Zunehmend werden in Europa Einheimische Opfer von Unterwelt-Streitigkeiten zwischen Immigranten-Banden
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Die Strategie des Cem Özdemir
Wie der grüne Machiavellist trotz verlorener Fraktionsvorsitzenden-Wahl an die Macht strebt
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 4 Steuern
Kompliziert und ungerecht
In kaum einem Land ist die Abgabenlast höher als in Deutschland
Dirk Pelster
Die umstrittenste Steuer
Inwieweit darf der Staat die Hand aufhalten, wenn ein Bürger erbt?
Germanen kannten keine Steuern
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Auf der Überholspur
Beim Wirtschaftswachstum holt Berlin den ersten Platz unter allen Bundesländern
Norman Hanert
Klimaschutz radikal
Vera Lengsfeld
Verwaltung überfordert
Mietendeckel: Förderbank soll Berliner Bürokratie unterstützen
7500 Mal für das Leben
Abtreibungskritiker zogen durch Berlin – Grußwort vom Papst
Frank Bücker
S. 6 Ausland
Freundschaft mit Hindernissen
Seidenstraße im Blick – China und Kasachstan suchen Gemeinsamkeiten trotz ethnischer Spannungen
Markus Matthes
Moselgebiet will EU-Statut
50 Gemeinden fordern per Petition gleiche Regelung wie im Elsass
Bodo Bost
Ende einer goldenen Epoche
Jacques Chirac kämpfte gegen Rechts bis über den Tod hinaus
E. Michels
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Airbus gibt sich hoffnungsfroh
Das Fluggeschäft boomt, und Konkurrent Boeing setzen die Probleme mit der 737 MAX zu
Peter Entinger
Handel mit Pseudo-Geld
Stuttgarter Börse macht umstrittene Cyberwährungen salonfähig
P.E.
Gefährliche Scheintote
Resultat von Negativzinsen – Zahl sogenannter Zombie-Firmen steigt
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Wetterfahne
Erik Lommatzsch
China statt Europa
Manuela Rosenthal-Kappi
Gegenwind
Eine Renaissance des Irrationalen
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Barocker Sprachpolizist
Dichter und Bewahrer der deutschen Sprache – Philipp v. Zesen zum 400. Geburtstag
Martin Stolzenau
Mr. Spock auf Koffein
Der Privatsender Sat1 startet neue Krimioffensive im Herbst – Hochkarätige Eigenproduktionen in »Tatort«-Manier
Harald Tews
Glaskünstlers Lichtzeichen
Andreas Rüdig
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Moskaus Handlanger: Die »Gruppe Ulbricht«
Wie die Gründung der DDR aus dem Kreml gesteuert wurde
Klaus J. Groth
Deutschlands erste Partei- und Fraktionsvorsitzende
Vor 50 Jahren starb Helene Wessel – Die »Mutter des Grundgesetzes« gehörte nacheinander dem Zentrum, der GVP und der SPD an
Erik Lommatzsch
S. 11 Geschichte & Preussen
Justizirrtum oder Intrige?
Vor 125 Jahren begann mit der Verhaftung des jüdischen Generalstäblers Alfred Dreyfus die nach ihm benannte Affäre
Wolfgang Kaufmann
Die erste Präsidentin eines frei gewählten Parlaments
Vor 100 Jahren wurde Annemarie Renger geboren – Der Brandtsche Linksschwenk ihrer Partei war nicht mehr ihrer
Manuel Ruoff
S. 12 Mensch & Zeit
Wie das Netz unser Hirn prägt
Verdummt uns das Internet? Manche Forscher schlagen Alarm, andere bleiben gelassen
Wolfgang Kaufmann
Moment der Woche
Der Hass-Vorwurf erstickt die Freiheit
»Hetzer«, »Spalter«, »Nazi«: Statt mit Argumenten zu kontern, wird Opposition mit maßlosen Kampfparolen niedergemacht
Dirk Pelster
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Ehrung eines standhaften Ermländers
Zum 50. Todestag: In Allenstein wurde ein Gedenkstein für den Geistlichen Adalbert Zink eingeweiht
Uwe Hahnkamp
Der Tilsiter Vergangenheit stets auf der Spur
Tatjana Urupina ist verstorben – Sie verfasste mit ihrem Mann Jakow Rosenblum das Buch »Tilsiter Dominanten«
MELDUNGEN
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 16 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 17 Heimatarbeit
»...die mir gefällt...«
Tharau erinnert an 400 Jahre Anna Neander
Joachim Anker
Trachten- und Heimatstube
»Hilfe für Euch«
Dittchenbühne
S. 18 Heimatarbeit
Selbst Kanada ist nicht zu weit
Das Geschichtsseminar der Landsmannschaft Ostpreußen 2019 in Helmstedt
Andreas Galenski
»Das ist meine Mission«
Zweimal wurde Jodlinski als Direktor geschasst, doch bleibt er historischer Überzeugungstäter
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Die Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Voll im Rausch
Berlin erfasste in den 1920er Jahren eine Morphiumwelle – Die Modedroge war erst zwei Jahrzehnte zuvor erfunden worden
Bettina Müller
Einen Bärenhunger
Im Herbst fressen sich Braunbären ihren Winterspeck an – In den Karpaten ernähren sie sich auch gerne mal von menschlichen Abfällen
Kai Althoetmar
S. 22 Bücher im Gespräch
Erste Schritte zur Vermeidung von Müll
Christiane Rinser-Schrut
Christian Diors Aufstieg
Manuela Rosenthal-Kappi
Danzig damals und heute
Mut zum Altwerden
Dirk Klose
Was muslimische Kinder lernen
Bodo Bost
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Macht endlich Notstand! / Warum Sebastian Kurz den Falschen verpflichtet ist, wie eine gute Regierung bestimmt wird, und was uns Eritrea lehrt
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN