Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 42-13 vom 19. Oktober 2013
In der moralischen Falle Würde die Asyl-Lobby obsiegen, risse dies den Wohlfahrtsstaat in Fetzen Wer nur kassiert, muss gehen Roma-Familie bekommt Hartz IV, verliert aber Aufenthaltsrecht Folge des Moskauer Pogroms Staatsduma macht Gouverneure für Zuwanderung verantwortlich Jan Heitmann: Böse Geister Details, wie aus einem schlechten Krimi Aus Rampenlicht verschwunden – NSU-Prozess bietet toten Zeugen, geschredderte Akten und viele V-Männer Selbstzensur auf Druck des Kreml Wie der russische Staat das Fernsehen lenkt – Medien gehören zu Putins zentralen Pfeilern der Macht MELDUNGEN Bauern zweimal betrogen Brandenburg: Kommission verurteilt Behandlung der DDR-Kollektivierungsopfer nach 1989 Senator ignoriert deutsches Recht von Theo Maass Gemeinden schlagen Alarm Strom der Asylbewerber in Brandenburg kaum noch zu bewältigen Solar vor dem Aus Berliner Modulhersteller: Produktion ruht Verschiebung der Schuld Europa wird für etwas verantwortlich gemacht, dessen Ursprung anderswo zu finden ist Notfalls ins Privatquartier Hamburg: Ungewöhnliche Wege zur Unterbringung von Immigranten Die Mär von den armen Südeuropäern Das Kreuz soll weg Al-Nour-Gemeinde wirbt für den Umbau einer Kirche – Gebäude steht leer und droht zu verfallen Gender statt Nobelpreise EU zwingt Hochschulen zu »Geschlechterforschung« Brüssel in Panik EU fürchtet Parlamentswahlen und entdeckt die Bürgernähe MELDUNGEN »Unverschämte Realitätsverweigerung« Deutschlands Kommunen widersprechen EU-Sozialkommissar, der meint, zugewanderte Roma seien Gewinn FN erstarkt weiter Frankreich: Sozialisten und UMP unter Druck Oslos Polizei kapituliert Totaler Kontrollverlust des norwegischen Staates über muslimische Banden MELDUNGEN Nationalen Alleingängen ein Ende setzen Europas große Energiekonzerne fordern Abschaffung des gesetzlichen Flickenteppichs auf dem Strommarkt Rechtsbruch wird belohnt Irland trickst mit Hilfe der EZB bei Bankenrettung Öffnung und Angriff zugleich Shanghai wird Freihandelszone – Yuan wird vielseitiger KURZ NOTIERT Gleichschaltung von Manuel Ruoff Warme Worte zum Gedenken von Michael Leh Schröder hat Recht von Rebecca Bellano Gastbeitrag Den Mullahs ist nicht zu trauen von Saeid Yeganeh Winnetou des Meeres Ein gewisser Horatio Hornblower hat Napoleon zu Fall gebracht – behauptet Romanautor C. S. Forester Ins Ehe-Elend getrieben »Kuma« ante portas – DVD-Start des prämierten Films über das Thema Zweitfrauen bei Einwanderern Jahrestage Otfried Preußler und die Emmas Frau Friedrich Schlegel Der »Alexander Humboldt Australiens« Statt in Preußen Wehrdienst zu leisten, erkundete Ludwig Leichhardt lieber den fünften Kontinent Verarmt und einsam Die LO-Kulturpreisträgerin Hilde Leest Spuren eines Westfalen Gleich mehrere Bauten in Ostpreußen stammen von Fritz Heitmann Einigung auf Ostpreußens Abtrennung Auf der Moskauer Außenministerkonferenz akzeptierten die Angloamerikaner Moskaus Forderung nach der deutschen Exklave Militärjet aus deutsch-französischer Koproduktion Vor 40 Jahren erfolgte der Erstflug des von Dornier sowie Dassault und Bréguet entwickelten »Alpha Jet« Leserforum »Zukunft kann man bauen« 6. Deutsch-Russisches Forum in Duisburg: Zusammenarbeit trägt Früchte Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Lorchen nahm die halbe Hundehütte mit Erinnerungen an einen treuen Hund in wirrer Zeit Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Treuer Sohn Schillens LO zeichnet Walter Klink für Engagement aus Zeichen der Hoffnung Louis-Ferdinand Schwarz reiste mit 35 Teilnehmern in die Heimat − Versöhnung von »unten nach oben« Strandgarn, Aalreusen und moderne Fischerei „Fischers Fritz fischt ...“ − Kulturzentrum Ostpreußen zeigt Geschichte des Fischfangs in Ostpreußen und Bayern Dem Volk aufs Maul geschaut Sachsens Trakehnen Im Gestüt Graditz bei Torgau lebt das ostpreußische Erbe der Pferdezucht erfolgreich weiter Durstige Flieger Fledermäuse brauchen zum Überleben wasserreiche Regionen »Fünf Ebpo, bitte!« Kyrillisch jetzt auch auf Fünf-Euro-Scheinen »Walfängerei« in der Kiesgrube Vorbild für Friedrich II. Prinz Eugen von Savoyen Knast statt Sozialarbeit Richter fordert effektiveres Jugendstrafrecht Vererbtes Trauma Tochter erinnert sich, wie die Vertreibung der Mutter auf sie überging Blick hinter die Kulissen der Städteplaner Spitzenbeamte schildern ihre Aufgaben und Visionen – Ein bisschen zu viel Selbstdarstellung Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Wahnsinn und Gelassenheit / Worüber sich die Amis stritten, warum wir uns keine Sorgen machen, und wofür die Limburger Affäre noch nützlich sein wird MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
17.04.2025
Gedanken zum Osterfest
Schon vor dem Start der schwarz-roten Koalition wachsen die Zweifel,...
Von René Nehring
12.04.2025
Der Wochenrückblick
Warum der US-Präsident plötzlich wie ein Linker redet, und wie...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
16.04.2025
Aufrüstung im südlichen Ostpreußen – In der gesamten Region werden...
13.04.2025
Warum die Royal Air Force die heutige Landeshauptstadt Brandenburgs zerstörte,...
Enttäuschung über Merz-Koalition: Parteiaustritte und Forderungen nach einem Mitgliederentscheid
14.04.2025
Westeuropas Regierungen, die den Moslem-Herrschern blind Unterstützung zusagten, haben nicht...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen
Sterben für den GlaubenIn seinem Buch zum Heiligen Jahr 2025 stellt Helmut Moll 15 deutschsprachige Märtyrer vor, die wegen ihres Bekenntnisses ermordet wurden