Preußische Allgemeine Zeitung 42/17
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 42-17 vom 20. Oktober 2017

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Sturm über »Jamaika«
Merkel verkennt Ursachen des Niedersachsen-Debakels – Kurz zeigt den Weg
Hans Heckel
Bedingt abwehrbereit
Umfangreiche Studie zweifelt an Deutschlands Fähigkeit und Willen zur Verteidigung
Jan Heitmann
Jan Heitmann:
Nazis am Steuer
S. 2 Aktuell
Der FN verliert seine Nummer 2
Marine Le Pens linker ehemaliger politischer Chefstratege Florian Philippot tritt aus dem Front National aus
Eva-Maria Michels
»Massenflucht« der Lebensversicherer
Das Wegbrechen des Geschäftsmodells wirft nicht nur die Altersvorsorge vieler Deutscher über den Haufen
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Deutsche Steuergelder für die Ditib
Auf welch verschlungenen Wegen deutsche Politiker die Erdogan-nahe Organisation finanziell fördern
Hermann Paul Winter
MELDUNGEN
S. 4 Billigfluglinien
Die Holzklasse hebt ab
Die Billigflieger setzten Maßstäbe, auch für die etablierten Großen der Branche
Friedrich List
Es begann in den USA
Die Pacific Southwest Airlines war der Vorreiter
Nicht alle waren erfolgreich
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Noch weniger Abschiebungen
Rot-rot-grüner Koalitionsvertrag wirkt: Abgelehnte Asylbewerber bleiben einfach in Berlin
Norman Hanert
Willkommenskultur zersetzt Rechtsstaat
Vera Lengsfeld
Der Tiergarten verwahrlost
»Rechtsfreie Zone« entstanden: Wilde Obdachlosen-Lager verunsichern Bürger und Politik
Hans Lody
Über die Hintertür
Die Preußenprinzessin und der »König«
H. Tews
S. 6 Ausland
Ganz großer Bahnhof
Saudi-Arabien und Russland bemühten sich beim Staatsbesuch um ein weitgehendes Einvernehmen
Florian Stumfall
Steuern auf UN-Hilfsgüter
Türkische Politik erschwert Griechen in Nordzypern das Leben
Bodo Bost
Sprachenstreit in Kamerun
Anglophone wehren sich gegen Dominanz der Frankophonen
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Kaum Arbeitslosigkeit bei Akademikern
Trotz anhaltend hoher Studentenzahlen haben Hochschulabsolventen gute Beschäftigungsaussichten
Peter Entinger
Streit um Glyphosat
Weitere Zulassung in der EU hängt von den Mitgliedstaaten ab
Dagmar Jestrzemski
Neue Regelverstöße der EZB
Draghi kaufte unverhältnismäßig viele französische Staatsanleihen
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Pure Heuchelei
Andreas Beck
Kein antitotalitärer Konsens
Angelika Barbe
Gegenwind
Nur das Volk darf das Grundgesetz abschaffen
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Nicht ohne ihre Tochter
Bahnbrechende Serie in der ARD – In acht TV-Folgen macht sich eine Mutter auf die intensive Suche nach ihrem vermissten Kind
Harald Tews
Mecklenburger Florentiner
Der Künstler Otto Vermehren leitete als erster Deutscher die Uffizien von Florenz
Martin Stolzenau
Die Skandalnudel
Ferdinand Hodler in der Bundeskunsthalle
Andreas Rüdig
S. 10 Geschichte & Preussen
Hammerschläge, die die Welt erschütterten
Oder wollte Martin Luther mit 95 Thesen nur eine Debatte anregen?
Klaus J. Groth
»Bindeglied zwischen Glauben und Wissenschaft«
Vor 25 Jahren, im Pontifikat Johannes Pauls II., wurde der frühneuzeitliche Gelehrte Galileo Galilei vom Vatikan rehabilitiert
Wolfgang Kaufmann
S. 11 Geschichte & Preussen
Zwei Jahre für 1000 Totenköpfe
Die SPK erforscht mit großem Aufwand die Herkunft von Schädeln aus Deutsch-Ostafrika
Manuel Ruoff
Das preußische Uniformteil schlechthin
Vor 175 Jahren löste König Friedrich Wilhelm IV. den Tschako als militärische Kopfbedeckung durch die Pickelhaube ab
Sibylle Luise Binder
Rätselhafte Briefmarke
S. 12 Mensch & Zeit
Grantlertum gegen Gesinnungsdressur
Ein preußisches Loblied auf Österreich? Das ist heuer, nach den Wahlen, absolut angebracht
Der Moment der Woche
Wunderschöne, bunte Arbeitswelt
Auch viele Großunternehmen bekennen sich fleißig zu Multikulti. Was wirklich dahinter steckt, zeigt ihre Charta der Vielfalt
Dirk Pelster
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Rauschen bald wieder mit Strand
Promenade des beliebten Seebads wird erneuert – Landgewinnung nach holländischer Methode
Jurij Tschernyschew
Zu wenig Auslastung
Wizz Air streicht Flugverbindung nach Schiemanen
Edyta Gladkowska
In ostpreußischem Stil
Königberger Zoo ließ einen Lese-Pavillon nach alten Plänen bauen
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Familie
Lewe Landslied,
liebe Familienfreunde,
Liebe im polnischen Vernichtungslager
Ein polnischer Spielfilm thematisiert die »Oberschlesische Tragödie«
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Bier und Brauereien in Ostpreußen
Die Ausstellung „500 Jahre Reinheitsgebot“ eröffnet in Allenstein
Manfred E. Fritsche
S. 18 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 19 Heimatarbeit
Stationen ostpreußischer Geschichte
Thorner Friede, Tannenbergschlacht, Königsberg von seiner unbekannten Seite – fesselnde Themen bot das Geschichtsseminar
Andreas Galenski
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Was für ein Zirkus
Schüler als Artisten – Zirkuspädagogen bereichern den Unterricht mit spaßvollen Koordinations- und Konzentrationsübungen
Stephanie Sieckmann
Eine namenlose Schlacht
Im bronzezeitlichen Mecklenburg bekämpften sich zwei Heere
Volker Wittmann
Auf stumm geschaltet
Endlich Harmonika spielen, ohne die Nachbarn zu stören
Markus Bauer
S. 22 Bücher im Gespräch
Hamburgs Speicherstadt in Wort und Bild
Britta Heitmann
Schönheiten des Wassers
S.F.
Erfinder der Gelehrtenrepublik: Alexander und Wilhelm von Humboldt
Silvia Friedrich
Vom Islam verfolgte Gläubige in Syrien als Vorbilder
Dagmar Jestrzemski
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick mit Hans Heckel
In den Orkus / Wer Angst hat vor der schwarzen Frau, wie Kubicki Forderungen vortäuscht, und warum wir von Österreich gar nichts lernen müssen
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN